1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsfreigabe funzt nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by The Undertaker, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich weiß, dass Thema ist nicht neu. Aber in den anedren Beiträgen habe ich keine passende Lösung gefunden.
    Also:

    2 PCs sind direkt verbunden. PC 1 hat 2 Netzwerkkarten, eine für DSL, die zweite fürs Ethernet. PC 2 hat 1 Netzwerkkarte. Lan funktioniert einwandfrei. Internetverbindungsfreigabe ist eingerichtet, die IP's vergeben. Beim Versuch von PC 2 aus online zu gehen, wird auch die DFÜ-Verbindung gestartet, aber der Browser kann keine Seite anzeigen. Fehlermeldung: Keine Seite gefunden. Auf beiden PCs läuft W2K pro. PC 1: Netzwerkkarte 1 TCP/IP und nur DSL-Protokoll, Netzwerkkarte 2 TCP/IP kein DSL-Protokoll, dafür Datei-und Druckerfreigabe und Client, PC 2 TCP/IP Datei- und Druckerfreigabe sowie Client. Bei PC 1 eingetragen in Netzwerkkarte 2: IP 192.168.0.1, in Netzwerkkarte 1: IP automatisch beziehen, in der DFÜ-Verbindung ist ebenfalls eingetragen IP automatisch beziehen, bei PC 2 eingetragen: IP 192.168.0.2, Gateway 192.168.0.1, DNS 192.168.0.1. Aber ausser dass das DFÜ-Netzwerk startet tut sich nichts. In der DFÜ-Verbindung ist noch eingetragen, dass das Lan über Karte 2 läuft.
    Kann mir einer sagen, wo hier der Fehler steckt?

    The undertaker
     
  2. Hi
    kannst du des bitte noch mal in einer schönen reihn folge schreiben so versteht man nicht viel.
    Danke

    beispiel.
    1.....
    2......
    3...

    MFG

    Simon
     
  3. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Also:

    PC 1 und PC 2 sind per Netzwerkkabel dirket miteinander verbunden.
    Ausstattung PC 1:
    2 Netzwerkkarten, Karte 1 -> DSL, Karte 2 -> Lan
    Protokolle Karte 1: TCP/IP und DSL
    Protokolle Karte 2: Client, Freigabe und TCP/IP
    IP-Adressen: Karte 1 -> automatisch beziehen, DFÜ -> automatisch beziehen, Karte 2 -> 192.168.0.1
    OS: W2K Pro
    Zone Alarm
    Ausstattung PC 2:
    1 Netzwerkkarte für Lan
    Protokolle: TCP/IP, Client, Freigabe
    IP-Adressen: 192.168.0.2, Gateway -> 192.168.0.1, DNS -> 192.168.0.1
    OS: W2K Pro

    Lan funktioniert einwandfrei, DFÜ ist freigegeben mit Angabe, dass das Netzwerk über Karte 2 läuft. DFÜ-Verbindung wird aufgebaut, wenn ich von PC 2 eine Seite aufrufen will. Der Browser kann aber keine Seite anzeigen und gibt als fehlermeldung aus, dass er die Seite nicht gefunden hat. Pingen z.B. zur PC-Welt geht auch nicht, 100% Verlust. Ergebnisse identisch, ob die Firewall nun laüft oder nicht.
    Muss ich vielleicht noch irgendwo in der lokalen Sicherheitsrichtline was einstellen?

    The undertaker
     
  4. shotgunede

    shotgunede Byte

    stell mal auf feste ip um. Der pc welche dfü verbindung hat ,also ins internet reingeht mal mit der ip:192.168.1.1 vergeben
    2.netzwerkkarte 192.168.1.2
    2.pc 192.168.1.3 und als gateway 192.168.1.1 eintragen
    shotgunede
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ shotgunede
    Das wird net funktioniern, die IP für die NIC die per DFÜ online geht wird vom Provider vergeben.


    Schon versucht direkt die IP (217.111.81.80) anzupingen?


    Welcher Service Pack?
     
  6. shotgunede

    shotgunede Byte

    Hast recht das geht nur wenn der eine pc als proxy laeuft :aua:
    shotgunede
     
  7. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Hi

    ich kenn mich ned so damit aus weil über DSL-Router ins Netz gehe.
    aber mir ist aufgefall, du hast auf einer Netzwerkkarte TCP/IP und PPPoE installiert. Also ich habe mal gelesen und gehört wenn ich mich nicht irre das nur PPPoE installiert sein muss.


    mfg
    PcTeufel
     
  8. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    @ TheDOCTOR:

    Ja ich habe versucht, die IP anzupingen, ging auch nicht. Es ist SP 4 mit allen verfügbaren Updates installiert.

    Aber wenn ich mich so umschaue, bin ich ofensichtlich nicht allein mit diesem Problem. Bis zu diesem Punkt sind auch schon Freunde vorgestoßen und in diversen Foren stehen ähnliche Fragen ohne erschöpfende Antwort. Wenn MS doch angeblich einen so leichten Weg anbietet, dann muss es doch eine funktionierende Anleitung für disen Schei... geben!

    The undertaker
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Poste mal ipconfig /all von beiden Rechnern.
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo TheDOCTOR,

    leider kann ich nur die IP-Config von PC 2 anbieten. Habe sie angehangen. Von PC 1 bekomme ich keine Infos, auch als Admin nicht. Hier zeigt er nur den ersten Satz: Windows 2000-IP-Konfiguartion an. Danach kommt nichts mehr.

    The undertaker
     

    Attached Files:

  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, was tun wenn ipconfig klemmt? :idee:
    Was sagt denn die Ereignisanzeige auf PC1? Irgendwelche Fehler?
     
  12. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Der IPconfig-Prozess lief 8 mal. Hab den Rechner neu gestartet und nun auch für den PC 1 die config. Ich hänge sie als Bild an. Die obere Anzeige gehört zu PC 2, die untere zu PC 1, welcher auch den Zugang zum Internet hat. Lan-Verbindung 4 ist die fürs Internet, Lan-Verbindung 5 fürs interne Lan.

    The undertaker
     

    Attached Files:

  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was passiert wenn du bei LAN-Verbindung 5 für Gateway und DNS die 192.168.0.1 einträgst?


    PS: Mit ipconfig /all > c:\ip.txt leitet man die Ausgabe direkt in eine Textdatei um. Das erspart den Screenshot.
     
  14. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo TheDOCTOR,

    hat nicht funktioniert. Hab es auch bei der DFÜ versucht, danach funktionierte nichts mehr. Bin jetzt wieder auf den alten Einstellungen. Alles wie gehabt. DFÜ wird aufgebaut, dann Funkstille. :böse:

    The Undertaker
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tja, das wars dann von meiner Seite. :nixwissen
    Vielleicht kann ja einer der Netzwerkexperten im Forum noch helfen...
     
  16. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo TheDOCTOR,

    trotzdem Danke für Deine Bemühungen.

    The undertaker
     
  17. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    > PC 1: Netzwerkkarte 1 TCP/IP und nur DSL-Protokoll,...

    Nimm mal TPC/IP bei der Karte raus. DSL braucht kein TCP/IP.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page