1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsproblem Canon Ixus 65

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by badshadow, Jun 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. badshadow

    badshadow Byte

    Hallo zusammen,
    Habe folgendes Problem mit meiner Canon Ixus 65: Ich hab da jetzt gut 270 Bilder drauf und wollte eben einige auf den rechner ziehen. Aber es tut sich nichts großartiges wenn ich sie mit dem rechner verbinde. Die Kamera wird auf dem Arbeitsplatz angezeigt aber es läuft die ganze Zeit die eieruhr neben dem Cursor und dieses Runterladeprogramm startet nicht , heisst glaube ich Camera Window , dann nach ewig langer Zeit kommt eine Fehlermeldung, dass ich die Verbindung noch nachgucken soll ob alles richtig angeschlossen ist.Das ist aber der Fall. Das hat sie bisher noch nicht gemacht, aber ich habe gehört, dass gerade bei Canon immer das Problem besteht, dass bei einer großen Bildanzahl keine Übertragung auf den Computer geschehen kann. Was kann ich machen, will auch keine Bilder löschen. Hoffe auf schnelle Hilfe und bedanke mich schonmal im vorraus.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du auch das mitgelieferte Programm von Canon installiert?
     
  3. badshadow

    badshadow Byte

    Ja klar.:) :) :) :) :) :) :) :) :)
     
  4. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Nimm die Speicherkarte aus der Kamera und benutze einen Speicherkartenleser.

    Viel Erfolg und liebe Grüsse

    schnulli60:cool:
     
  5. badshadow

    badshadow Byte

    Hab aber keinen und will mir auch keinen kaufen. Was kann ich dann machen, soll ich vielleicht die software noch mal neu installieren oder kann das sein´, dass das usb-netz zu stark belastet ist, weil wir nämlich jetzt auch noch ein w-lan adapter daran angeschlossen haben.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst wenn die Canon-Software ordentlich funktioniert, finde ich sie einfach nur grauenhaft.
    Die 5€ für nen Kartenleser würde ich an Deiner Stelle mal investieren.
    Alternative: mit Linux wurde die per USB angeschlossene Kamera einfach als zusätzliches Laufwerk erkannt und eingebunden. Wenn Du also noch irgendwo eine aktuelle Live-CD und nen USB-Stick hast, probier mal damit das herunterkopieren. Wenn auf der Festplatte noch eine FAT32-Partition vorhanden ist, brauchst Du sogar nicht mal einen USB-Stick.
     
  7. Deupa

    Deupa Byte

    Ich kenn das Problem auch, und auch ich weiss nur eine holprige Hilfe...:

    Kamera aus machen, ggf. USB-Verbindung lösen, neu anschliessen und einschalten und dann mit der Kamerafunktion "Neue Aufnahmen übertragen" nochmal probieren. Bei mir ist es so, dass jedes mal eine unregelmässige Anzahl von Bildern übertragen wird, und dann muss der beschriebene Vorgang soundso oft wiederholt werden.

    Ich hab auch die Ixus65 und auch eine EOS400D - und bei beiden ist das Übertragen problematisch. Eine Erkenntnis scheint mir sicher: je mehr Bilder auf der Speicherkarte, umso eher stockt die Übertragung. Also wenn Du nicht grade im Urlaub oder so bist, lass erst mal keine 200 Bilder zusammenkommen...
    Hab auch schon verschiedene Foren durchgekuckt, hab noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.:sorry:

    Der Speicherkartenleser ist natürlich die narrensichere Variante, hat aber ein entscheidenden Nachteil: Canon-Camera-Window lässt sich so einstellen, dass zum rein durchnummerierten Dateinamen noch das Aufnahedatum dazukommt und beim Übertragen Unterordner pro Aufnahmedatum angelegt werden. Dass ist nach einiger Zeit intensivern Fotografierens sehr hilfreich. EIn Kartenleser kann das logischerweise nicht...
     
  8. Deupa

    Deupa Byte

     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Verzeichnis selber zu erstellen (mit individuellem Namen), sollte man beim Gebrauch eines Kartenlesers wohl noch hinbekommen.
    Und das Datum sehe ich auch so, da brauch ich es nicht noch extra im Namen.

    Mein Kumpel hat mit seiner 400D noch keine derartigen Probleme, trotz oft randvoller 2GB-Karte aufm 1GB-RAM-Rechner.
    Ich glaube auch nicht, daß Programmierer sich sowas seltsames überhaupt ausdenken würden.

    Vielleicht auch einfach mal eine andere (ältere oder neuere) Version der Software probieren.
     
  10. Deupa

    Deupa Byte

    Den Einwand kenne ich, aber nimm mal an, Du hast an 20 Tagen fotografiert - dann musst Du vorher 20 Datumsordner anlegen und dann deine, sagen wir mal 180, Bilddateien dort einsortieren. Es ist halt einfach komfortabler so - meine ich...:o Aber ist natürlich Geschmackssache.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gut, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, und jeder für sich die beste wählen kann. :)
     
  12. badshadow

    badshadow Byte

    Also glaube mitlerweil, dass es an meinem Rechner liegt , den an dem Computer von meinem Dad hat es sofort geklappt und der ist ca. 2 jahre neuer , wahrscheinlich kann meiner die ganzen daten nicht verarbeiten . Ich hab auf der Kamera , so ungefähr auch schon 800 mB voll, deshalb wird es daran liegen .Finde ich trotzdem irgentwie schade, dass ich mir jetzt wohl ein Kartenlesegerät anschaffen muss, gibt es die nur intern oder auch extern?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also bei mir läuft die Software einwandfrei auf einem 800MHz-Athlon mit 384MB. Wenn ich mal Langeweile habe, kann ich es ja nochmal auf meiner ältesten Kiste (233Mhz/128MB) testen...

    Die Kartenleser gibts in allen möglichen Ausführungen:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=sm_r&sort=p&bpmax=&asuch=&filter=+Angebote+anzeigen+
    Ich habe mir einen gekauft, der mehr oder weniger wie ein USB-Stick aussieht und funktioniert. So kann ich nebenbei auch die ungenutzten Karten für den Transport anderer Daten in der Hosentasche gebrauchen.
    Sharkoon Flexi-Drive XC+ SD/MMC USB 2.0
    (das + ist wichtig, denn der Vorgänger ohne Plus ist viel langsamer...)
     
  14. Deupa

    Deupa Byte

    Bei mir funktioniert es mittlerweile. Ich habe mir die aktuelle Versionen vom Camera Window und vor allem von EOS-Utility runtergeladen :
    http://de.software.canon-europe.com/products/0010371.asp

    Zum Laden der Bilder verwende ich die EOS-Utility. Mit der Funktion "Herunterladen der Bilder starten gibts zwar immer noch hie und da Problemchen, aber nur bei wirklich grosser Anzahl an Bildern. Aber mit "Auswählen und Herunterladen der Bilder" funktionierts selbst mit über 150 Dateien ohne Probleme.
     
  15. Trios

    Trios Byte

    hallo, ich habe gerade die gegenteilige Erfahrung gemacht. Hatte vor einiger Zeit auf meinem Rechner schon die "Canon Digital Camera Solutions Disk v24 installiert, die wurde mit einer S2 IS mitgeliefert. Damit ist es mir möglich die Bilder und Filme auch von einer A 570 IS auf den Rechner zu laden. Mit der Installation der zur A 570 IS gehörenden Software "Canon Digital Camera Solution Disk v30" will es pardout nicht klappen ... !
    Nun, ist mir eben auch egal und ich suche die Ursache nicht, weil die ältere Software gut arbeitet!
    Der Rechner ist ein etwas älteres Modell: XP 3200+ Barton, 1024 MB RAM Infineon auf einem ASUS A7N8X-E Deluxe. BS ist XP pro SP 2.
     
  16. Deupa

    Deupa Byte

    Hatte das Problem mal beim Canon-Suport angefragt. gestern kam diese Antwort:
    "Wir vermuten ein PC-Problem, da Sie schildern, daß der Download mit zwei unterschiedlichen Kameras, welche eine unterschiedliche Software verwenden, nicht funktioniert.
    Die von Ihnen beschriebene Problematik ist uns zum Beispiel mit SIS 7001-USB-Chipsätzen bekannt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, daß dieses Verhalten auch mit anderen Chipsätzen auftritt. Wir empfehlen Ihnen auf der Herstellerseite nach einem Chipsatzupdate zusuchen. Selbstverständlich können Sie auch eine zusätzliche USB-Karte in Ihren PC einbauen. "

    In der Tat hab ich einen Sis7001-USB Chipsatz. Problem ist nur, dass es dazu nirgends ein aktueller Treiber downzuloaden gibt. Oder weiss da jemand was ???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page