1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsproblem mit TP-Link WA730RE und TP-Link TL-WN727N unter Windows 7 Professi

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by patkpp, Jun 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. patkpp

    patkpp Byte

    Hallo WLAN-Admins,

    seit einigen Wochen versuche ich mein Windows 7 Professional mit SP1 dazu zu bewegen, mit dem Range-Extender WA730RE von TP-Link über einen angeschlossenen WLAN USB-Stick (TL-WN727N) von TP-Link eine Verbindung herzustellen.

    Der, von TP-Link bezeichnete Easy-Setup Assistent moniert mir bei jedem Verbindungsversuch über LAN eine ungültige IP-Adresse. Dabei verwende ich die IP-Adresse, welche der Assistent mir vorgibt.

    Komischerweise funktioniert die Verbindung unter Windows XP Professional mit SP3.

    Mit einem Problem bin ich auch schon an den TP-Link Support herangetreten und habe denen fünf Screenshots zur grafischen Darstellung meines Problems geschickt.

    Seit einer Woche warte ich dabei auf eine Mail von denen.

    TP-Link bescheinigt meinen, von diesem Unternehmen gekauften Produkten zwar eine Kompatibilität mit Windows 7, ich fürchte aber, dass dies nur für 7er Versionen ohne ServicePacks gilt.

    Als Hauptrouter wird eine Fritzbox 7170 mit dem aktuellsten Firmwire verwendet.

    Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen entweder mit den Produkten dieses Herstellers bzw. mit dieser Konstellation gemacht und kann mir eventuelle Hilfsstellungen geben.

    Vielen Dank für eure Antwort

    Patrick
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Benutzt du den TP-Link WA730RE als Repeater?

    Hast du schon versucht eine Wlan Verbindung mit den Stick,direkt mit der Fritzbox aufzubauen?

    Meinst du hiermit den Zugriff über Lan auf den TP-Link WA730RE ?
     
  3. patkpp

    patkpp Byte

    hallo mikelmon,
    vielen dank für deine fragen.
    Zur ersten: Ja, den WA730RE nutzte ich als Repeater
    Zur zweiten: Nein, mache ich aber noch
    Zur dritten: Ja, der Assistent baut zur Konfiguration des Range Extenders eine LAN-Verbindung auf und genau dieser Zugriff funktioniert nicht.

    Danke und Gruß

    Patrick
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann geht das nur mit einer WEP Verschlüsselung zur Fritzbox.
    Oder hast du Universal Repeater Mode eingerichtet?
    Denn das sind verschiedene Verbindungsmethoden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System



    Hast du vorher dieses Gerät mit den Ip Bereich der Fritzbox angepasst?
    Die Fritzbox hat den den Bereich 192.168.178.x und Tp-Link den Bereich 192.168.1.x

    Sollte der TP-Link noch die Werkseinstellung IP haben.
    Trage in dem Internetprotokoll Ipv4 der Lan verbindung vorübergehend eine feste IP ein.

    IP 192.168.1.2
    Subnetz 255.255.255.0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page