1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsproblem über Port 110 und 25

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by piano-forte, Jul 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo,
    Ich hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte verschieben.

    Ich versuche dahinter zu kommen, warum ich zu meinen POP3-Servern keine Verbindung bekomme.

    Die Vorgeschichte steht hier: http://www.pcwelt.de/forum/mail-programme/262338-thunderbird-fragt-nicht-nach-passwort.html

    Ich bin mir nicht im Klaren, wie ich die Rückmeldungen von "ping" und "telnet" interpretieren soll und welche Konsequenzen ich daraus ziehen oder wo ich den Fehler suchen soll. Mir scheint, dass es nicht an Thunderbird selbst liegt. Bei deaktivierter Firewall ändert sich nichts. Am Router habe ich nichts verändert. Der Computer ist neu, wird im bereits bestehenden Heimnetzwerk erkannt und kommt ins Internet. Spielt mir Windows XP Pro einen Streich?

    1. Das GMX-Konto ist mit Thunderbird über SSL und Port 995 ebenso erreichbar wie ein IMAP-Konto über den gleichen Port. Senden über SSL geht auch. Meine beiden anderen Konten bieten aber nur die Möglichkeit über Port 110 bzw. 25 an. Und da klemmt es.

    2. Gestern Nachmittag (nach drei Tagen !) konnte ich eine Zeitlang auf alle Konten zugreifen. Danach wieder Funkstille und kurz nach Mittenacht nochmal für eine Weile alles OK.

    3. telnet pop.gmx.net 110 bzw. 995 melden: "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 110 bzw. 995: Verbindung fehlgeschlagen" (Obwohl Thunderbird mit Port 995 kein Problem hat!)

    Das gleiche passiert, wenn ich statt des Hostnamens die IP-Adresse eingebe. Ebenso bei Tiscali und bei T-Online.

    4. ping pop.gmx.net meldet: "Konnte Host nicht finden. Überprüfen Sie den Namen etc."
    ping mit IP-Adresse klappt.
    Tiscali und T-Online: gleiche Meldung bei Namensangabe; bei IP-Adresse heißt es "Zeitüberschreitung". (Kann es sein, dass beide Mail-Server einfach über keinen Ping-Dienst verfügen?)

    Nebenbei bemerkt: Der Ping-Test klappt auch bei anderen Namen (z.B. "www.pc-welt.de") nie, obwohl das, soweit ich gelesen habe, gehen soll. Er funktioniert nur mit IP-Adresse.

    Zurück zu meiner Eingangsfrage: Was sagen die Fehlermeldungen aus und welchen Schritt zur Problemlösung muss ich als nächstes tun?

    Für eine laienverständliche Anleitung wäre ich sehr dankbar.

    piano-forte
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Vieleicht ist irgendwas falsch konfiguriert Setze das System mal mit der Systemwiederherstellung zurück.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...warum das eigentlich Wichtige immer für unwichtig befunden wird. :rolleyes: - offensichtlich funtkioniert die DNS-Auflösung aus irgendeinem Grund nicht. Poste mal das Ergebnis von "ipconfig /all".
     
  4. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo,

    Mein Computer spielt verrückt. Gerade konnte ich mit Thunderbird alle Konten abrufen. Trotzdem komme ich mit dem telnet-Befehl nicht durch zum Server.

    Habe außerdem folgenden Thread entdeckt.

    http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/247931-problem-mit-port-110-a.html

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Norton und E-Mail gemacht? Norton Internet Security habe ich noch nicht solange. War bisher nur auf meinem Notebook, auf dem ich aber keine Mails empfange. Zur Firewall habe ich schon alles mir Bekannte gesagt; TB ist freigegeben.

    @Thomaszoefelt

    Neuer Desktop-Computer vom Händler mit XP engerichtet.
    Dienstag:
    in Betrieb genommen.
    BackupXpress installiert.
    Daten aufgespielt.
    Den beigefügten Norton von CD installiert.
    An Router angeschlossen und in Heimnetzwerk integriert.
    Donnerstag:
    Thunderbird runtergeladen und installiert.
    TB- Profil angelegt und gesichertes Profil reinkopiert.

    Das Problem trat von Anfang an beim Mail-Abruf auf.
    Wie weit soll ich da zurückgehen? Ich sehe da keinen richtigen Sinn dahinter.
    Außer XP, dem Backup-Programm und Thunderbird war zu dem Zeitpunkt nocht nichts drauf.

    Die drei Programme, die ich danach noch installiert habe, ließen sich ja auch noch mal runterwerfen, wenn es unbedingt sein müsste.

    Ich verstehe vor allem nicht, warum der telnet-Befehl nicht durchkommt, wenn TB über die selben Ports zum Server verbunden wird.

    Beim Schreiben bekomme ich so nebenbei mit, dass neue Antworten eingehen. Also schon mal danke für die Hilfsbereitschaft.

    @kalweit

    Mein Computer-Wissen ist nicht so ausgeprägt, dass ich mit allen Infos, die der Computer so ausspuckt, etwas anfangen und ihre Bedeutung richtig einschätzen kann.

    Bin gespannt auf eure Antworten, bin aber vorerst mal vom Computer weg und schaue später wieder rein.

    piano-forte
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page