1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verdacht auf kaputte Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cleeo1993, Apr 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Hallo
    Ich habe seit ca 1 Woche stark reduzierte Kopier und Verschied und sogar Lese raten ich bin bei allem laut HD Tune Pro mit maximal 2 mb/s dabei. Ich habe Defragmentiert/CHKDSK gemacht und geholfen hat es nichts. Ich hab die Platte mittlerweile mit acronis gesichert und wunder heute schalt ich ein und mittendrin im Booten schaltet der PC sich einfach aus... Also bildschirm ist schwarz geworden und das Aktivitäts/Einschalt LED war auch aus. Nach dem 5ten versuch ist Windows 7 endlich gestartet und dann konnte ich den Explorer und alle Windows Boardmittel welche beim Start/Bootvorgang automatisch in den RAM geladen werden benutzen, doch wollte ich etwas starten was nicht im RAM liegt, z.B. Google Chrome wird der Bildschirm wieder schwarz und auch die Aktivitäts/Einschalt LED ist aus. Ich habe mittlerweile Memtest86/86+ laufen lassen und es wurden keine Fehler gefunden und auch von Western Digital Life Guard Diagnostics(DOS) laufen lassen und wunder es wurden mir auch keine Fehler angezeigt/gefunden. Was kann es den noch sein? Die Grafikkarte schließ ich aus, die wird nicht einfach so den PC zum ausschalten bewegen. Die Temps von der CPU sind konstant bei 70° Grad laut BIOS und Everest, die GPU ist bei 45° Graz laut Everest. Der Prozessor ist also gut genug gekühlt damit sowas nicht passieren kann. Virus dürfte ich auch ausschließen, außerdem ist mir kein Virus bekant welcher den PC ausschaltet :/. Aber ich glaube es ist die festplatte mit einem stark beschädigten Schreib/Lesekopf obwohl sie sehr Leise ist. Aber was anderes kann ich mir irgendwie nicht vorstellenw as es sein könnte.
    Was könnte es den sonst noch sein?
    Mfg Cleeo
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der Grakka würde mich diese Temperatur noch nicht schrecken,aber wenns die CPU ist,wird es höchste Zeit das du dich da mal drum kümmerst sonst gibts eine Kernschmelze,da kann man eher sagen der Prozessor ist gut geheizt.
    Deine CPU taktet warscheinlich laufend herunter weils ihr zu warm wird.

    Überprüfe den CPU-Kühler (welcher?) auf Verstaubung (Lüfter,Lamellen) ,auf richtigen Sitz,vielleicht mal neue Paste,wie sind die Drehzahlen.
     
  3. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Der Lüfter der auf der CPU sitzt ist ein Boxed AMD Kühler. Der dreht mit max. 3800 rpm und so standart mit 2000. Ich kann keinen gscheiten Kühler reinhauen, weil es ein miditower ist und ich schon mit dem Boxed kühler bei ca 60mm höhe fast im Gehäuse bin.
    Der GPU Kühler ist ein Boxed Kühler von Gainward es ist eien Nvidia 9600gt. Ich hab mal den Kühler von meinem MacBook(Nur den Lüfter im Macbook gibt es ja keinen Kühlkörper) umbaut und auf den CPU kühler gesetzt und schaue da der dreht runter auf 40° aber trotzdem fallt es immer noch aus. Der MacBook Pro kühler ist ein 8 cm kühler und dreht mit max 6,2k rpm. Also scheidet die CPU bei mir aus.
    ich warte noch bis dienstag bis meine neue platte da ist und die bau ich dann mal ein. Sonst könnt ich mir nur noch vorstellen das das Netzteil nicht genug saft hergibt aber ein 480Watt netzteil sollte doch reichen.
    Bei einem
    AMD Athlon X2 6400+ (non overclocked)
    3gb DDR2-800 mhz (non overclocked)
    Nvidia 9600 GT Gainward (non overclocked)
    1. S-ATA 1 320gb Western Digital Platte
    1 Optisches CD Laufwerk
    Und da ich ja nicht alles gleichzeitig benutz muss es reichen und hat bis jetzt ja auch immer funktioniert.
    Glaubst du auch das es die Platte ist, obwohl sie keine Fehler hat?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na dann belaste die 2 Kerne mal auf 100 % und lass Core Temp mitlaufen und schau wie hoch die Temperatur wird.
    Wette fast das Ding stürzt ab.
    Die 70° Grad wären mir bei Vollast eindeutig zu hoch,obwohl deine CPU als Hitzkopf gilt.
    Platte kann sein (hatte selber erst defekte WD 320GB Caviar Blue) glaubs aber nicht.
    Welches Gehäuse (Luftstrom)?
    Netzteil welches genau od.Ampere auf den 12 V Schiene(n) stehen auf Aufkleber (musst dazu Gehäuse öffnen)
    Poste vieleicht ein Foto vom Innenleben des PCs.
     
    Last edited: Apr 29, 2010
  5. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    So 3dMark laufen gelassen einmal mit dem Boxed kühler und einem mit dem Mac Kühler beim mac bin ich auf 50 ° Grad und es ist trotzdem öfters abgestürtzt. Beim Boxed Kühler war ich bei 85° Grad und es ist auch abgestürzt...ich habe den lüfter manuell auf max RPM raufgedreht und sie nicht mit PWM laufen lassen. Die Grafikkarte hat ihren maximalwert bei 80 ° gehabt aber das war am ende von allen 3dMark tests udn der lüfter drehte nur auf 80% also war noch platz drinnen. Hab 3 Enermax gehäuße lüfter drinnen einen 225mm, 2x12mm, sind so platziert das die luft eigentlich gut durchströmt, vorne wird sie angezogen zieht nach hinten über den prozessor über dem prozessor ist der 225mm welcher kühle luft von aussen ansaugt und nach innen blast und dann geht das nach hinten zur Grakka und dann beim letzten 12mm zum gehäuse raus und auch übers netzteil.
    Hmm wieso stirbt der pc jetzt aber so schnel ab und früher gar nicht mehr? Sollte ich mal neue wärmeleitpaste auftragen ?
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du hast ein grobes Hitzeproblem.
    Festplatte hättest ausbauen können und bei einen PC Laden testen dauert 2min.
    Ob dir der grosse Lüfter oben der Luft nach innen bläst nicht den Luftstrom behindert würde ich mal testen und den weglassen.
    CPU-Kühler mal super reinigen und neu pastern.
     
  7. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Kannst du mir irgendeine wärmeleitpaste empfehlen ?
    Ja den schalt ich mal aus...sonst noch a frage, zum thema kühlung gleich, sollt ich zur sicherheit so ein festplatten kühler rauftun auf die neue platte die kommen wird ?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo cleeo1993!

    Was ist ein Mac-Kühler?
    Mit 'nem 12mm-Kühler kannst Du einen µA 7400 kühlen, aber keine heutige CPU.

    Also schreib mal den richtigen hier rein.

    Gruß chipchap
     
  9. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Ahm ein Mac Kühler ist der Kühler welcher in einem Macbook Pro verbaut ist, ist eigentlich nur ein Lüfter ohne Kühlkörper.http://www.blogcdn.com/de.engadget.com/media/2009/02/batteryrausnehmen.jpg Den hab ich dann auf den Kühlkörper vom Boxed raufgesetzt.
    die 12 mm Lüfter sind ja gehäuse lüfter, welche die luft ja nur weiter geben und "absaugen". Den lüfter hab ich auf der CPU sitzen, war eine Boxed edition! http://www.amazon.de/AMD-Athlon-Dual-Core-Black-Socket/dp/B000V4S6R4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272607644&sr=8-1
     
    Last edited: Apr 30, 2010
  10. Mr Holmes

    Mr Holmes ROM

    wenn es nur um die Temperatur geht: bei mir pusted der relativ kleine boxed Lüfter zur Gehäuseöffnung, wenn ich dort einen 225er von aussen drauf blasen lasse, muß er dagegen arbeiten. Die grundsätzliche Lüftung sollte ohne Eingriffe auskommen. Lüfter sind doch ausreichend vorhanden.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie ich kenn mich jetzt nicht aus :confused:
    Betreibst du den boxed Kühlkörper wenn nicht das kleine Macbooklüfterle drauf ist ohne Lüfter? Dann würds mich nicht wundern wenn die Kiste abdankt.
    Bau sowas ein und die CPU Temperaturprobleme sind vorbei.
    http://geizhals.at/deutschland/a439684.html
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mein Midi-Tower ist über 18 cm breit.
    Wenn Du den Schrott-Mac-Kühler weiter auf der CPU laufen läßt, scheidet die zuerst Lötzinn und dann Silizium aus :cool: .
    Wie heißt Dein Netzteil?
    Wenn Du nicht langsam aufhörst rumzublödeln und EXAKTE Angaben machst, wird das hier nichts.
    Es gibt keine 12 mm Lüfter, die haben 120 mm.

    Gruß chipchap
     
  13. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder melde, war aber beim Robocup Junior in Villach...
    Was mich wundert ist dass die CPU ihre Notabschaltung jetzt schon bei 75° Grad macht, dabei sind die AMD ja allgemein eher mehr bekannt für ihre höheren Temperaturen. Bis jetzt ist es immer gegangen, ohne Probleme, naja werd mal einen gescheiten Lüfter draufhauen. Könnt ihr mir einen empfehlen, ahja ich hab am Mainboard, wo der CPU Kühler angesteckt wird nur 3 Pins?
    Ahm es tut mir leid, ich muss mich Korregieren, ich hab nur ein Netzteil das maximal 268Watt schafft ist von Delta Electronics Modellnummer: DPS-300AB-19 B. Kann es sein, dass mein Netzteil jetzt langsam einfach zu ein bisschen Kaputt wird und jetzt die Leistung nicht mehr ganz aufbringen kann um eine Nvidia 9600GT Gainward und einen AMD Athlon 6400+ Black edition + Lüfter + Cd Laufwerk + S-ATA1 Platte und 4 RAM Slots zu versorgen?
    Danke für die tolle hilfe :)
    Cleeo
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  15. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Super danke für die schnelle antwort! werd ich machen !
    Dankeschön!
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wohl kaum.
    Einige wenige Modelle kamen durchaus mit 80°C Kerntemperatur klar, die alten Athlons und AthlonXP z.b. ABER allgemein sicher nicht.
    Aktuelle AMD-CPUs vertragen genau so viel Hitze wie aktuelle Intel-CPUs, und zwar unter 70°C. Manche sogar nur 65°C.
    Ich persönlich gehe grundsätzlich nicht über 50°C.

    Wenn Dein Netzteil nicht mindestens 20A bei 12V schafft, dann ist es ein Wunder, daß die Kiste damit überhaupt noch läuft.

    Ein brauchbarer CPU-Kühler, der nicht viel Platz wegnimmt, ist z.B. der Scythe Ninja Mini.
    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß in ein Gehäuse mit 225 und 2x120mm-Lüftern nicht auch ein anständiger Kühler reinpasst.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  18. cleeo1993

    cleeo1993 Byte

    Hej
    Ich muss das Thema hier noch einmal pushen.
    Ich hab jetzt
    Samsung Spin Spoint 1tb drinnen (http://www.amazon.de/Samsung-Spinpo...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1273156124&sr=1-1)
    Cooler Master TX3 (http://www.amazon.de/Cooler-Master-Lüfter-CPU-Kühler-Hyper/dp/B002D2E8DI)
    Be Quiet Pure Power 480 Watt Netzteil drinnen. (http://www.alternate.de/html/produc...iet!/Pure_Power_L7_430W/361928/?baseId=669740)
    und immer noch stirbt der PC ab, beim ersten starten lauft er ca.10 Minuten, und dann puff ist er aus. Dann passiert das immer und immer mehr in kürzeren abständen. Egal ob die Seite vm PC offen oder zu ist und es ist ja auch egal ob ich von Windows oder einer start cd starte. Ja der CPU Fan und System Fan und alles ist richtig angeschlossen und lauft einwandfrei.
    Also kann es ja nur noch das Mobo sein ?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sind die Temperaturen denn jetzt deutlich zurückgegangen, vor allem die CPU?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page