1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verdammte Spammails

Discussion in 'Mail-Programme' started by SteelXMan, Dec 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteelXMan

    SteelXMan Byte

    Hallo zusammen, hoffe das mir jemand helfen kann !

    Ich benutze Thunderbird, und verwalte damit 3 E-Mailkonten. Bei meinen Free-Konten (web und gmx) bekomm ich so gut wie NUR Spam-Mails. Die Junk-Funktion von Thunderbird ist zwar gut hilft aber nicht bei dem Problem das ich jetzt beschreibe !!

    Ich benutze AntiVir (Freeware) und ich bekomme ständig E-Mails von einer angeblichen "Raffeisenbank" und so weiter. Die enthalten dann auch immer einen Virus Names Raffeisen.V....

    Jetzt wollte ich wissen, ob man die Mails von Anfang an blocken ohne das Thunderbird sie erst vom POP Server runterlädt ? Denn diese E-Mails sind lästig und AntiVir bringt immer mindestens 5 Meldung für 1 Mail bis man sie endlich gelöscht hat.

    Danke
     
  2. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Bei web.de kannst Du Spam und Virenschutz einstellen bzw. aktivieren. Ich krieg nix verseuchtes. Mußt Dich dazu direkt einloggen und nicht über TB.

    Bei web.de kriegst Du einmal am Tag einen sog. Statusreport. Eine Mail mit allen Mailheaders die im Spamfilter hängengeblieben sind. Ist was falsches reingerutscht, kannst Du das "entspammen" und kriegst es dann nach Hause.
     
  3. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

  4. SteelXMan

    SteelXMan Byte

    Thx für die Antworten ich probiers gleich mal aus

    :danke:
     
  5. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    So einen Spamfilter bietet GMX über seine Weboberfläche auch. Ebenfalls mit optionalem Statusreport, allerdings ohne Virenschutz. Dafür kommen max. so 1-2 Mails die Woche fälschlicherweise in den Posteingang. Es kann allerdings hin und wieder passieren, dass GMX erwünschte Mails als Spam identifiziert. Also Statusbericht genau anschauen!
     
  6. SteelXMan

    SteelXMan Byte

    Jopp.

    Ich hab das Problem jetzt endlich gelöst durch eure Hilfe ^^

    Damit mir diese lästigen E-Mails keinen Stress mehr machen.

    THX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page