1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verein will Missbrauch des Internet bekämpfen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, Oct 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    "Mißbrauch des Internets" ist meines Erachtens nach semantisch reichlich unscharf, zumal in bezug auf die genannten Beispiele (Ebay-Betrug). Ausgehend von der PC-Welt-Überschrift dachte ich erst, daß es sich bei der Meldung um eine über die letzte Initiative handele, die sich wider Flatrate-"Mißbrauch" und Internet-Radio positioniert.

    "Mißbrauch durch das Internet" wäre da treffender.
     
  2. @Zeus:

    Stimmt schon - im Grunde geht es eigentlich nicht darum, dass sowas über das Internet veröffentlicht wird, sondern dass es überhaupt veröffentlicht wird.
    Bloß das Internet lässt sich nun mal nicht kontrollieren und wenn wir eines Tages zu einem indizierten Internet kommen, wird dieses Medium viel von seinem breiten Spektrum verlieren (denn es gibt immer wen, der Anstoß an irgendetwas findet - dumm nur, wenn dieser Jemand das Sagen hat).

    Wahrscheinlich kommen irgendwann die ersten Stimmen: "Lasst uns den Internetzugriff so regeln wie in China!" :D
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi Zeus,

    habe ich irgendwo geschrieben, daß ich denke, daß im Netz andere Regeln gelten?

    PS:

    Bitte Fullquotes in Zukunft vermeiden, danke.
     
  4. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das hat nichts mit Echtzeit zu tun. Das Zeitmoment spielt allenfalls präventiv eine Rolle. Maßgeblich ist die Zuordnung einer Handlung einer bestimmten - greifbaren! - Person. Insofern unterscheidet sich das Internet auch nicht von der bisherigen Kriminalistik. Wer dachte, im Internet gelten andere Regeln, hat nichts verstanden.
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    eine mißbräuchliche Verwendung des Internets wird sich NIE verhindern lassen.... . Diejenigen, die dies bewußt machen, werden immer wieder irgendwelche Schlupflöcher finden, welches Ihr mieses Treiben gestattet.

    Letztendlich müßten sämtliche Daten, die grade durchs Netz geschickt werden, in Echtzeit gesichtet und bewertet werden, genauso, wie es die USA ja geplant hatten....

    ...wie sich herausstellte, ein unmögliches Unterfangen...
     
  6. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    So ist es! :D
     
  7. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @MASH

    Yep. Doch halte ich alleine schon die Problemstellung für falsch. Gewisse Inhalte sind kein Problem des Internets, sondern der dahinterstehenden - meist leeren - Köpfe. Unzweifelhaft werden solche Inhalte auch durch die scheinbare Anonymität der Internetweiten bedingt. Meiner Ansicht nach würde ein adäquates Haftungssystem, das eine Zuordnung der eingestellten Inhalte zu den Personen zweifelsfrei erlaube, das Problem von selbst lösen. Freiheit meint nicht Beliebigkeit. Daher muß man auch die Ausgangsfrage und damit das Ziel hinreichend konkretisieren.

    In diesem - und nur diesem - Zusammenhang halte ich auch den Vergleich mit der Post für zutreffend: Weil ein Schwachmat inmitten von Zigmillionen Nutzern eine Bombe mittels der Post verschickt, darf man den Betrieb nicht einstampfen. Ähnliches gilt ja auch für den PKW-Betrieb. Juristen sprechen da von der "Gefährdungshaftung". Es mögen sich Unfälle ereignen, und die damit mit dem PKW verbundene Gefahr realisieren - doch dann muß zwingend gehaftet werden.
     
  8. Bin da mal ein wenig rumgesurft - so verkehrt sind die Bereiche, um die sie sich sorgen garnichtmal.

    Normalerweise hat man bei sowas ja sonst stets übereifrige Sippenwächter, die alles und jeden indizieren wollen, der auf einem Niveau oberhalb der Sesamstraße ist.

    Aber die Bereiche, die ich da als Beispiel gesehen habe sind doch teilweise ziemliche Härtefälle (z.B. Kanibalismus, Snuff's usw.).
    Auch Linksextremismus steht dort 'auf dem Index'.

    Interessant ist es allemal, dort vorbeizuschauen...
     
  9. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich weiß zwar nicht, was die Extremismus-Debatte mit dem Thema zu tun hat, aber falls das ein Beitrag zum destruktiven Dialog war, bin ich auch gleich mal wider den Destruktivismus...
     
  10. thoms

    thoms Byte

    netter Versuch, vielleicht ein Anfang.
    Aber solange man noch nicht einmal Spam in den
    Griff bekommt (und ich meine nicht Filtern auf der Endverbraucherseite) sehe ich das eher skeptisch
     
  11. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Linksextremisten zerstören Gegenstände, "kapitalistisches Gut"
    die Rechten wollen Menschen zerstören !!

    (nicht optimal ausgedrückt, aber um diese Zeit....)
     
  12. Echo13

    Echo13 Byte

    Warum immer "nur" gegen Rechtsextremisten.
    Linksextremisten sind doch nicht besser!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page