1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verfügbarkeitscheck 1 und 1 vs. Telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mschrei, Oct 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mschrei

    mschrei Byte

    Hallo zusammen,

    ich erwäge derzeit einen Wechsel von der T-Com zu 1 und 1. T-Com bietet an meinem Wohnort lt. Verfügbarkeitscheck nur eine Geschwindigkeit von 768 kbit/s. Mache ich den Check nun bei 1 und 1, wird mir dort 16.000 kbit/s angeboten. Wie kann denn das sein? Ich dachte immer, 1 und 1 nutzt auch nur die Telekom-Leitungen und kann daher nicht mehr Geschwindigkeit bieten wie die Telekom selbst.

    Grüße, Markus.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Nein, das stimmt nicht immer.

    1&1 nutzt auch die Leitungen von einigen Unternehmen, z.B. QSC oder Telefonika. Diese können meist mehr Geschwindigkeit bereitstellen als die Telekom mit seinen eigenen Leitungen.

    Das heißt, möglich wäre es, dass du eine 16.000er Leitung auch bekommst. Es kommt eben darauf an, ob die oben genannten Firmen Leitungen bei dir im Ort verlegt haben. Informiere dich einfach mal.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auch diese Unternehmen nutzen die Leizung der Telekom, allerdings mit eigener Technik in den Vermittlungsstellen.
    Und da blaßen die halt mehr raus, ohne Nachsicht auf Verluste.
    Die Folge: Andere Anschlüsse (Telekom oder auch andere Provider) werden dadurch beinflusst, ohne das diese was dafür können.
     
  5. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Soviel mir bekannt ist, verlegen die auch eigene Leitungen.

    Was meinst du hier genau? Soll das heißen, dass QSC und Telefonika die anderen Provider bei ihrem Betrieb "stören"? oha..
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab mal von so einem Fall gehört:
    Die Telekom hat einen Outdoor-DSLAM, über welchen die angeschlossenen Kunden (2 Orte weiter) nur DSL 2000 bekommen, obwohl techn. mehr möglich ist.
    Der Grund: die anderen Provider laufen nicht über den Outdoor-DSL, sonder via Kupfer von der Vermittlungsstelle bis ins Haus. Und so sond nur 768 oder 384 kBit/s möglich. Würde nun die Telekom auf ihren Outdoor-DSLAM mehr Geschwindigkeit geben, so würden die 384-DSL gar nicht mehr synchron.
    Wie gesagt, diese Geschichte habe ich auch nur gehört, und funktioniert sicherlich auch umgekehrt und ohne Outdoor-DSLAM.
     
  7. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    :D
    Krass! Ich beschäftige mich beinahe fast jede Woche mit einer Person der DSL Sorgen hat, aber so eine Art Erfahrung hab ich noch nie gemacht :D Gut das ich nachgefragt hab :)
     
  8. mschrei

    mschrei Byte

    ... bringt das Ergebnis, dass bei mir max. 2.000 kbit/s möglich sind. Um von 768 auf 2.000 zu gehen, lohnt der Aufwand und vor allem der Ärger, den man sich evtl. einhandelt nicht.

    Danke für alle Eure Antworten.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es kommt auf deine Surfgewohnheiten an,
    für Mail und Onlinebanking sind 768 sicherlich ausreichend.

    Welchen Ärger glaubst du, handelst du dir ein?
    Na ja, wenn ich mir im Internet die Kritik über 1&1 ansehe,
    kann ich auf den Ärger verzichten.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde die Telekom (am besten persönlich/telefonisch) mit dem Ergebniss der Geschwindigkleit von bis 2000 kBit/s konfontieren.
    Sollte sich hier keine höhere Geschwindigkeit herausstellen, kannst du nochmal bei 1&1 nachfragen, aber hier würde ich mir alles schriftlich geben lassen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Telekom will auf ratenadaptive Technik umstellen, so dass dann höhere Geschwindigkeiten möglich sind.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line

    Allerdings hat die Telekom die Umstellung schon jetzt haben wollen.:rolleyes:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-will-DSL-auf-Rate-Adaptive-umstellen-191898.html

    Nachtrag: Produkteinführung von Rate Adative Mode für Februar 2010 geplant
    http://www.teltarif.de/dsl-rate-adaptive-mode-telekom/news/36142.html
     
    Last edited: Oct 21, 2009
  12. mschrei

    mschrei Byte

    Ich bin keiner, der großartig Filme etc. runterlädt oder FileSharing betreibt. Ich komme auch klar mit den 768. Der Ansatz war eben, dass ich für weniger Geld beim einem anderen Provider eine bessere Leistung bekomme als bei der T-Com.

    Und zum Thema Ärger: Immer wenn ich bei der Telekom irgendwas beauftrage, klappt das nicht auf Anhieb. Habe halt ein bisschen Schiss, dass ich tagelang ohne Telefon und Internet zu Hause sitze. Und die Kritik zu 1 und 1 tut ihr übriges. Obwohl es ja auch positive Erfahrungen zu geben scheint.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich habe die Erfahrung gemacht,
    dass man mit T-Com immer reden kann.
    Am Telefon meist auch kostenlos,
    wärend sich andere Provider den
    Serviceanruf ordentlich bezahlen lassen.

    Wenn dir die damit verbundenen
    Verbindungsabbrüche nichts ausmachen,
    mir ist eine langsamere und sichere Internetverbindung lieber
    als eine Verbindung, die sich des öfteren von selber trennt.
     
  14. HalberH

    HalberH Kbyte

    Lass dich nicht blenden vom Verfügbarkeitscheck von 1 und 1, ich selber bin unzufriedener 1 und 1 Kunde, meine Leitung ist alles andere als Stabiel.:aua::aua:

    Wenn man dann den Support Anruft 0180 Nummer ich glaube 0,24 cent, sind jedes mal 5-7€ Euro für den Support fällig,Support per Mail da reagieren die meistems nach ein bis zwei Wochen, kannste alles vergesen.

    Bei der Telekom haste den grosse Vorteil der Geschäfte, hingehen und die kümmern sich.

    Meine versprochene Bandbreite ist auch 16000 und 800 hab ich in Wirklichkeit,hab ich mit dennen von 1und 1 auch auseinandergesetz.Die habe für alles einen Vertragsparagrafen, also ich werde jetzt zur Telekom wechseln.

    Jedes mal Support 24 cent ,"ich verbinde,da mus ich mal nachfragen, ich weiß auch nicht", geh bloss nicht zu dennen ich möchte ja nicht wissen was ich schon für Support bezahlt habe.
     
    Last edited: Oct 21, 2009
  15. PartyDance

    PartyDance Byte

    Dazu fällt mir nur eines ein...

    "You Get, What You Paid For !"

    Der Spruch trifft es bei Lusche und Lusche auf den Punkt !
     
  16. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ich denke, dass stimmt nicht immer.

    Jeder Provider hat ein bestimmtes Angebot an Breitband Preisen. Es werden 1000er, 2000er 6000er etc. Leitungen vermietet. Wenn du dir jetzt eine 16.000er Leitung anmietest, der Provider aber diese Leistung nicht ganz erbringen kann, sogar permanent schlechter als die Pakete mit nidrigeren Bandbreiten, so denke ich, dass es sicher ein Gesetz gibt, der dann dir zumindest erlaubt, den Vertrag umzustellen auf ein Paket mit niedrigerer Bandbreite und einem niedrigeren Preis. Also quasi ein Recht auf Vertragsumstellung auf eine niedrigere Leistung mit niedrigeren Kosten, wenn die Leistung des höhereren Pakets nicht erbracht werden kann.

    Auf hinsicht des Breitband Marktes sind wir als Verbraucher mit Sicherheit nicht ohne weiteres der "Abzocke" hilflos allein gelassen. Dem BGB sei dank :D
     
    Last edited: Oct 28, 2009
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. HalberH

    HalberH Kbyte

    @ Deoroller

    Danke für den Link.So wie ich das sehen werde ich nochmal Kündigen und wenn die das nicht akzeptieren gehe ich ebend zum Anwalt,mal sehen was dabei raus kommt.

    Bis denne Halberh
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page