1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verhalten einer Testversion bei mehreren Benutzern

Discussion in 'Software allgemein' started by Donna, Nov 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Donna

    Donna Byte

    Hallo.

    Ich würde mir gerne eine Testversion von VMware herunterladen.
    Im Internet hab ich bereits festgestellt das alle Testversionen von VMware nach 30 Tagen bereits ablaufen.
    Ich brauche sie allerdings länger als 30 Tage.

    Wenn ich sie daher nach ablauf der 30 Tage nochmal runter lade dürfte das ja nicht funktionieren, da ja der Registry-Eintrag erhalten bleibt, und diese erkennt das die Software bereits einmal voll ausgenutzt wurde.

    Wenn ich mir allerdings ein zweites Benutzerkonto anlegen würde, und andere Benutzerdaten angeben würde. Und mit dem zweiten Benutzerkonto die Testversion runterladen würde, würde das dann klappen, wenn ich unter dem Konto zum ersten Mal die Testversion runterlade?
    Oder würde das nicht funktionieren, da ja auf den ersten Benutzerkonto die Testversion bereits abgelaufen ist und die Testversion das erkennt?

    Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir weiter helfen würdet.

    Liebe Grüße
    Donna
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Den VMWare Player gibt es gratis.
     
  3. Donna

    Donna Byte

    Ich brauche die VMWorkstation. Und die gibt es nicht gratis. Nur Testversion.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wozu brauchst du denn die workstation?

    virtuelle maschinen, die von der workstation erstellt wurden, kann man auch mit dem player "abspielen".
    spätere "hardware"-veränderungen kann man mit dem lieblings-texteditor in der *.vmx datei vornehmen.
     
  5. Donna

    Donna Byte

    Also in der Schule verwenden wir die Workstation 6, die Schule hat da die Vollversion gekauft.

    Und wir müssen was mit Xubuntu, Win7, WinXP, WinServer2003, WinServer2008 machen.
    Und bei der Schule verwenden wir eben die Vorlagen von den Betriebssystemen.
    Und die Betriebssystemvorlage können wir uns in der Schule kopieren und zuhause verwenden.

    Ich habe sie koppiert und versucht mit dem Vm Player die Vorlage zu öffnen, aber der VmPlayer erkennt die Vorlagen nicht.
    Bei den Vorlagen enden die Dateien mit vmxd. Daher wahrscheinlich extra Vorlagen für Vm Workstation.

    Daher denke ich das ich die Workstation brauche das er die Vorlagen erkennt.

    Und in der Schule hab ich dieses Jahr abschluss, daher bräuchte ich die Vm-Maschine um verschiedene Sachen zu testen und mich für die Absdchlussprüfung damit vorbereiten zu können.

    Und den VMPlayer zu verwwenden und alle Betriebssysteme zu kaufen kommt auch teuer..

    Daher diese Frage.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    dann muss sich die schule auch darum kümmern, dass ihr mit der workstation variante arbeiten könnt. die vollversion kostet wohl rd 170€. das wird man sich als schüler nicht so ohne weiteres leisten wollen...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Diese Datei ist einfach nur die virtuelle Festplatte mit dem Gastsystem. Die läuft alleine natürlich nicht. Du brauchst die passende vmx-Datei mit der Hardwarekonfiguration. In selbiger musst du die physikalischen Speicherorte an deinen eigenen Rechner anpassen. Dabei ist natürlich zu klären, ob dein Rechner überhaupt mit den Gastsystemen umgehen kann. Ein 64bit OS läuft nun mal nicht auf einem 32bit Host. Zudem brauchen einige Systeme zwingend eine Hardwarevirtualisierung - d.h. in deinem Rechner muss die passende Hardware verbaut und per Bios aktiviert sein.
     
  8. Donna

    Donna Byte

    Ja, die vms Datei hab ich auch.
    Ich hab alle Daten die in der Schule verwendet werden.
    Ich hab mir ja den Ordner kopiert wo alle Dateien drinliegen, die für die Funktion das Gastbetriebssystems nötig sind.


    Mein computer hat die 32 bit Version von XP.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hast du die pfade und dateinamen in der vms an die neuen gegebenheiten angepasst?
     
  10. Donna

    Donna Byte

    Ich hab create a new virtual maschine angeklickt. Danach den Pfad für das Gastbetriebssystem neu angegeben.

    Was meinst du mit den Dateinamen anpassen?
    Bzw. Wie soll ich den Dateinamen anpassen?
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, in der .vms datei ist die beschreibung der virtuellen maschine. irgendwo muss die "festplatte" beschrieben sein. der dateiname, der da eingetragen ist, muss natürlich zu dem plattenabbild passen

    am beispiel von einer test vm:
    das abbild heißt in dem fall 8GB.vmdk und liegt im selben ordner wie die .vmx
    es ist eine festplatte, wird als primary master eingehängt und ist kein snapshot (in dem fall)
     
    Last edited: Nov 8, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page