1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verhext?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ReneW, Mar 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    vielleicht hat ja hier jemand eine Idee oder Erklärung die mir weiterhilft.
    Also, ich habe aus ein paar älteren Teilen einen Rechner für meine Nichte zusammen gebaut und bei mir lief bzw. läuft er auch wie ne 1, nur sobald ich das Teil zu ihr schaffe (ca. 40km) und anschließe ist spätestens nach 30min Windows Tot (bei ihr wird auch ab und zu bei einem Warmstart das CD-LW nicht gefunden).
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Sehr gut möglich. Was du mißt, sind ja nur die langsamen Schwankungen; Oberwellen und Transienten können noch sehr viel höher liegen und werden allenfalls im Scope, aber nicht im gewöhnlichen Multimeter sichtbar.

    Der Monitor reagiert übrigens vorwiegend auf magnetische Einstreuungen, während Satellitenanlagen technisch eine schmalbandige Richtfunkstrecke darstellen und somit gegen Störeinstrahlung sehr unempfindlich sind.

    Gruß
    frederic
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wenn der Funkmast wirklich die Störquelle wäre, sollte man es eigentlich auch am Monitor bzw. an den Fernsehgeräten merken (die haben dort alle Satellitenanlagen). Ist aber nicht. Vielleicht macht das Netzteil doch die großen Schwankungen nicht mit. Bei mir kommen halbwegs stabile 230V aus der Dose (227-232V), dort schwankt es aber zwischen 217 und 243V.
     
  4. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Wenn du den PC aus alten Teilen gebastelst hast, ists sehr gut möglich daß es ihm an der üblichen und auch notwendigen passiven EMV-Verträglichkeit (also Stör-Einstrahlfestigkeit) fehlt. Das die Funkstation dem Autohaus nix tut, kann auch daran liegen, daß das aufgrund der flachen Abstrahlcharakteristik noch ganz im Funkschatten liegt.

    In Gewerbegebieten gibts oft auch erhebliche Störimpulse auf der Netzleitung. Häng doch mal einen Überspannungsfilter und einen Netzfilter (elektrisch Tiefpaß) dazwischen. Das C-Gehäuse sollte natürlich mit dem Gerätenullpunkt verbunden und auch geerdet sein.

    Gruß
    frederic
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Es sind die aktuellsten Treiber (Chipsatz, Grafik & IDE) für Win98 installiert.

    Der Rechner läuft ja bei mir. Wenn es also an einem defekten Kabel liegen sollte, kann es nur am Stromkabel (Steckdose-> Netzteil) liegen, da habe ich nämlich das vom alten Rechner genommen.

    Der Controller ist OnBoard, außerdem kann ich auch hier nur sagen bei mir läuft der Rechner. Übrigens, es wird dort nur das CD-LW nicht gefunden, der Controller (IDE2) ist aber da.
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Gehe morgen mal zu meinem Händler, die haben im Gebäude noch eine Fleischerei und durch die Kühlkammer gibt es da teilweise extreme Schwankungen. Sollte es wirklich am NT liegen, das es vielleicht dadurch keine stabile Spannung liefert, müsste es sich ja Windows auch irgendwann verabschieden. Ich habe aber heute mal 2Std AoE2 gespielt und der Rechner lief 1a.
     
  7. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    grifk on board ist auch grafik.

    deaktivier mal das teil und bauen wenn vorhanden eine grafikkarte ein.

    zu jedem board gehört eine cd oder eine diskette mit den boardtreibern. dort ist auch meisten ein ide treiber.
    hast du diesen installiert?

    ich will dir nichts aber ich habe die erfahrung gemacht das, das unmöglichste wahr wird.

    es könnte auch an einem defekten kabel liegen.
    über dein problem kann man hier jahre lang diskutieren.

    da der 2. ide nicht erkannt wird liegt nicht am nt. ist der controller on board oder auf karte?
    dieser kann auch defekt sein.
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mit der Grafikkarte hat es nichts zu tun, da ist "gar keine" drin. Sind ja wie gesagt schon etwas ältere Teile ( MoBo mit i810 Chipsatz, also Grafik OnBoard), der CPU Kühler bzw. der Lüfter ist Neu (Kühlkörper habe ich gar nicht abbekommen) und das Netzteil ist auch Neu (das hat aber eigentlich nicht viel zusagen). Im Normalfall sollte ja das Netzteil Schwankungen ausgleichen und die Bauteile trotzdem mit der korrekten Spannung versorgen. Dies kann man aber nur schwer kontrollieren und vielleicht schafft das NT es auch gar nicht, dadurch wird vielleicht der IDE2 mit dem CD-LW nicht richtig erkannt und daruch wird dann vielleicht die Windowsinstallation zerschossen. Das sind mir aber zuviel "vielleichts", wäre aber eine Erklärung, da meine dortige Installation soweit funktionierte das man Programm von C: und die nicht aufs CD-LW zugreifen mussten starten konnte, bei allen anderen hat sich der Rechner aufgehangen.
     
  9. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    vieleicht gibt das netzteil seinen geist auf.
    kühler defekt? oder dreht zu lnagsam?
    oder ganz korios die grafikkarte.
    lufter der graifkarte? oder grafikkarte selber?

    hatte auch ein problem. rechner stürzte beim installien von programmen.
    alles ausgetauscht und was war es? grafikkarte.
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Im Prinzip 2, eine Trafostation (ca. 30m) und ein Sendemast (D1 oder D2 ??) ca. 200m entfernt. Der Sendemast dürfte aber nicht das Problem sein, da ein Autohaus direkt daneben steht und keine Probleme mit den elektronischen Geräten hat. Und die Stromschwankungen ( das Haus ist im Prinzip dir Nr. 1) sollte doch eigentlich das Netzteil ausgleichen. ATX ist da zwar etwas empfindlicher wie ein AT Netzteil (der alte Rechner) aber doch nicht so, das gar nichts funktioniert.
     
  11. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    Irgendwelche starke Störquellen wie Funkmasten, Hochspannungsleitungen in der Nähe oder direkt neben dem Haus?
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die Kabelverbindungen hatte ich natürlich vorher kontrolliert, hatte auch dort noch eine Neuinstallation durchgeführt aber wie schon beim "Urzustand" war nach kurzer Zeit Windows Tot. Jetzt steht er wieder bei mir und läuft nach der notwendigen Neuinstallation ohne Probleme (kein Absturz, keine Fehlermeldung und das CD-LW wird auch immer gefunden).
     
  13. Durch den Transport hat sich was gelockert, an den Kabelverbindungen. Ich denke mal, dass der Strom in 40 km Entfernung auch nicht schlechter ist....

    Gruß MM
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Aber es könnte trotzdem sein, dass das Problem auf Seite Stromversorgung liegt. Ein Versuch mit einem PFC-Netzteil könnte man mal riskieren, natürlich am besten durch Tausch, oder wenn man sich mit dem Händler um die Ecke bestens versteht...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page