1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verifierBug.class und worker.class

Discussion in 'Sicherheit' started by monimmm, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. monimmm

    monimmm Byte

    Hallo, folgendes passierte heute bei mir:
    Ich hab spybot geupdatet, dann auch adaware6, schließlich auch NAV2000 (jaja,ich weiss hatn schlechten Ruf, läuft eh bald bei mir ab und wird dann mit allen Vorsichtsmassnahmen gegen Kasper oder Gretel-Data ausgetauscht....).
    Dann hab ich spybot durchlaufen lassen: Alles clean. Dann Adaware: Scannte so durch und plötzlich meldete sich NAV. Er hätte da was gefunden: VerifierBug.class. Ich habs isoliert. Sofort darauf noch ne Meldung: worker.class gefunden. Habs auch isoliert. Ansonsten fand adaware selbst nix.
    Jetzt hab ich die 2 isolierten Dings und werd nicht recht schlau. Jaja hab gegoogelt und so, aber das trug nur zur Verwirrung bei (worker gar nix rechtes gefunden, verifierbug irgendein Bug, der Trojaner ermöglicht blabla (also selbst kein Trojaner??)).
    Was noch zu meiner Verwirrung beiträgt ist, dass NAV die beiden im "Cache"-Ordner im Adaware-Programmordner gefunden haben will.
    Den gibts eigentlich gar nicht. Ist der temporär oder was? Hat NAV dummes Zeug erzählt? WAS hat er da isoliert? Er sagt "Troja.ByteVerify" als Info.
    Ansonsten: WIN98, Firebird 0.7, emails über WEBsite
    THX4Help
     
  2. TABANO

    TABANO Kbyte

    Klopp´ Norton in die Tonne und besorge dir Kaspersky Antivirus; kannst du auch erstmal ausprobieren, wenn´s dir passt, kaufst du das Programm. Ich hatte auch erstmal NAV, Antivir usw, aber immer kam irgendwo irgendwas durch, oder die Virussignaturen (Virusupdate) sind blöde zum runterladen, oder was weiss ich...

    Ich frage mich inzwischen, ob Schutzsoftware für umme, wirklich mit Produkten wie KAV, der täglich, sogar stündlich updatet, mithalten kann.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Na ja...stimmt doch. Das sind Bestandteile von Java-Applets, die man sich auf manchen Seiten fangen kann und die dann beim IE zu Ungemach führen. Hijackenderweise.
    Wyso verwirrend? AdAware sucht nach Hijackern und um die zu erkennen, brauch es Signaturen, also Muster der Bösewichte.
    NAV erzählt fast nur dummes Zeug. Diesmal dürfte es entweder die AdAware Signaturen oder irgendwelche von AdAware bei dir früher gefundenen und isolierten (vielleicht zwecks Backup) Reste echter Schädlinge gefunden haben. In beiden Fällen harmlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page