1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verkabelung ab Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Papa Shango, Sep 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    hätte da einige Fragen, habe Dsl Zugang mit Modem, an diesem einen Router, daran 4 Pc`s angeschlossen alle mit Win XP pro, alles läuft keine Probleme. Nur ein Rechner ist ca. 20 Meter davon entfernt, bei dieser Verbindung ist das Netzkabel defekt, habe mir daraufhin ein Kupplungsstück besorgt, das, wie man mir sagte entweder als verlängerung dient, oder als crossover.
    Jedenfalls hab ich jetzt die Verbindung zu diesem 4. Rechner darüber laufen(Kabel vom Router in Kupplungsstück, von da zum Rechner)alles läuft, keine Probleme, jetzt ist ein 5. Pc dazu gekommen und ich habe anstelle des Kupplungstückes einen Hub gesetzt, aber jetzt bekomme ich weder am 4. noch am 5. Pc eine Verbindung, kann das an den Kabeln liegen, müssen das alles crossover Kabel sein, wie kann ich die auseinanderhalten(Beschriftung).
    Ich hoffe, ihr blickt da noch durch, was ich da zusammengeschrieben habe, für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Greetz Papa Shango:) :)
     
  2. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    kein problem...... dafür is det forum ja da....
     
  3. Danke, für diesen Supertip, das werde ich jetzt nie mehr vergessen!!
     
  4. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    jap, des geht optisch meistens......
    wenn die stecker der Kabel durchsichtig sind, kannst du darin 8 leitungen sehen..... wenn du nun die beiden enden nebeneinander hältst und die Farben-reihenfolge der kabel vergleichst:
    sind die stecker von der polung exakt gleich, dann hast du ein Patch kabel...
    sollte in dem stecker die reihenfolge der leitungen vertauscht sein, hast du ein crossover-karbel (crossover= gekreuzt, verdreht)
    [Edit]so, das ganze nun bildlich.

    das ist ein Patch-kabel
    [​IMG]

    und des -wie sollte es auch anders sein- die polung der crossoverkabel
    [​IMG]
    [/Edit]
     
  5. Danke für Eure Hilfe und sorry, daß ich mich jetzt erst melde aber ich komme nur am Wochenende dazu ins Forum zu schauen.

    Gut soweit, also werde ich mir dann mal Patchkabel besorgen, aber etwas müsst Ihr mir noch beantworten,

    wie kann ich Patch von Crossoverkabel unterscheiden, rein optisch ??

    welche Beschriftung?
     
  6. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    das sowieso, ein crossover kabel funktioniert meines wissens nur bei der Verbindung zwischen zwei rechnern ohne HUB
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, dass das Patch-Kabel sein müßten; und zwar sowohl das, welches vom Router zum Hub /Switch führt, als auch die Verbindungen zwischen Hub/Switch zu den beiden Rechnern. Jedenfalls ist eine solche Y-Konstruktion bei mir kabelmäßig so bestückt.
     
  8. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    wenn ich das richtig verstanden hab, hast du am 4ten port deines routers ein kabel zu nem Hub gelegt, an dem wiederum zwei rechner hängen....
    also, ich weiß es nicht ganz genau, aber bei einer verbindung von dem Router und HUB brauchst du normalerweise ein Uplink Port an deinem Router... (Port 5, port 0 ist hier die Verbindung zum DSL)....
    also HUBs kann man untereinander nur mit einem uplink verbinden, (ob es sowas in der ar auch bei routern gibt, weiß ich leider nicht)
    wenn dein Hub ein uplink port hat, dann steck das kabel vom Router mal in den uplink-port, und am router steckst du das Kabel vom HUB in Port 1..... und teste es mal......
    wenn keine der beiden geräte einen Uplink port haben, gehe ich davon aus, dass es nicht laufen wird......
    wenn doch, musst du es versuchen........ ob es klappt......... naja, das kann ich dir nicht sagen.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page