1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verkabelung Gigabytenetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by algo, Feb 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. algo

    algo ROM

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte ein Netzwerkkabel zwischen zwei Etagen legen, weiß aber nicht genau, welches das richtige ist und welches Zubehör ich sonst noch benötige (Netzwerkdosen etc). Es soll ein Gigabytenetzwerk werden.

    Im Einzelnen:
    Im Erdgeschoss steht mein Router. Von diesem möchte ich ein Patchkabel (ca. 1 m) zu einer (noch zu installierenden) Netzwerkdose führen. Von dieser Netzwerkdose soll ein Netzwerkkabel in die zweite Etage gelegt werden, wobei ich dies durch eine Decke durchführen muss. Die Länge des Netzwerkkabels beträgt insgesamt ca. 30 m.
    In der ersten Etage soll das Netzwerkkabel dann wieder in einer Netzwerkdose enden. An diese will ich mit einem Patchkabel einen Rechner anschließen.
    Nun weiß ich nicht genau, welches Netzwerkkabel ich nehmen muss es gibt, soweit ich das überblicke Patchkabel und Verlegekabel und dann in unterschiedlichen Spezifikationen Cat 5, Cat5e, Cat6 und Cat7 – darüber hinaus mit 200, 600 und 900 MHz etc.
    Und: welche Netzwerkdosen sind zu empfehlen – gibt es da Unterschiede und was muss man evtl. beachten?
    Ich hoffe auf eure Hilfe!
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo algo,

    da die Preise zwischen Cat 5e und Cat 6 nicht gravierend sind würde ich Dir für Dein Gigabit-Heimnetzwerk Cat 6 empfehlen. Der Unterschied zwischen den beiden ist Cat 5e läuft mit 125-200 MHz und Cat 6 mit 250 MHz. Für die 30m Strecke würde ich Verlegekabel nehmen, achte darauf das es Doppeltgeschirmt ist, das ist besser falls Du irgendwelche Störquellen in der nähe hast, Sicher ist Sicher. Patchkabel und Verlegekabel, der Unterschied ist, am Patchkabel sind die Stecker (RJ 45) schon dran, die Stecker die vorne in die Netzwerkdose kommen. Es gibt auch Patchkabel ohne Stecker das ist aber seltener der Fall. Das Verlegekabel kommt seitlich oder von hinten in die Netzwerkdose rein und wird mittels LSA angeschlossen. Bei den Dosen kannst Du jede Handelsübliche Cat 6 Dose verwenden. Also wie gesagt, für Dein Vorhaben brauchst Du:

    2x Patchkabel, zwischen Router und Dose im Erdgeschoss und
    zwischen Dose und PC im zweiten Obergeschoss. Denk auch an das Patchkabel zwischen dem PC und dem Router.

    30m Verlegekabel Cat 6 S/FTP (Doppeltgeschirmt)

    2x Netzwerkdose Cat 6

    LSA

    ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.

    Gruß
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sind da noch andere Rechner im Spiel? Wenn nicht, wozu GB-Netz?
     
  4. digipower

    digipower Kbyte

    also ich würde grundsätzlich für Gigabit Netzwerke Kat7 verlegen... aber die Frage von poro ist nicht ganz ungerechtfertigt;)

    Und nur zum Surfen macht das eh keinen Sinn. Spar Dir die Knete für Vernünftigeres. Der Laufmeter von Kat6 oder Kat7 Kabel kostet ein kleines Vermögen.

    Ach ja... was für einen Router verwendest Du? Es gibt noch nicht viele Router auf dem Markt die einen 10/100/1000 Switch integriert haben. Einer wäre z.B. der DGL-4300 von D-Link.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page