1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verkabelung Speedport W503V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by billyjo1985, Aug 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    ich habe aus einer alten Netzwerkinstallation noch ein 10m langes Cross-Kabel, da der Wlan-Router etwas ungünstig steht würde ich mit diesem gerne eine Etage überbrücken und das Kabel also direkt an den splitter und dann an den WLAN-Router anklemmen, geht das oder muss ich mir dafür ein extra Kabel kaufen?

    Freu mich über Antworten!
    VG
     
    Last edited: Aug 19, 2009
  2. Basti81

    Basti81 Kbyte

    kann man nicht sagen da es verschiedene Kabel gibt, Versuche es doch einfach mal provesorisch am spliter und schau nach ob DSL leuchtet oder blinkt
     
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Der anschluss vom Splitter zum Router ist meistens kleiner ausl der von einen RJ-45 Stecker. Sind meistens RJ-11 (oder so) Außerdem ist bei mir z.b. an einer Seite des Kabels ist ein kleinerer Stecker als an der anderen Seite. Außerdem wird nach meinen Wissens die übertragungsrate extrem schlecht je länger das Kabel vo Spl. zum Router ist. ich würd wennden ein externes Modem nehmen & das dann am Router anschließen, der das dann weiterverteilt.



    Gruß
     
  4. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Der Anschluß am Spliter für das DSL Modem/Router ist immer RJ45 und nicht RJ11! Man kann zwischen Splitter und Modem durchaus Kabel verlegen das sagt sogar die Telekom man sollte dann natürlich richtiges Cat5 Kabel oder sowas verwenden.

    Im übrigen wenn du etwas begabt bist kannst du ein Stecker von dein Kabel abschneiden und im Splitter verklemmen dann kannst es in jeden Fall verwenden denn durch das Klemmen kannst ja eine mögliche aderdrehung ausgleichen. Du brauchst im übrigen nur 2 adern,
     
  5. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  6. Basti81

    Basti81 Kbyte

  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    VOm TO hab ich das jetz so verstanden das er die leitung vom Splitter zum Router verlängern will. Aber genau DIE ist nciht standard.

    Also:

    Teledose ========> SPlitter =========> Router ========> Rechner



    Gruß
     
  8. Basti81

    Basti81 Kbyte

    So hier mal die Geräte und Stecker

    Telefondose >>>>>>> Splitter>>>>>>>>Router>>>>>>>>Netzwerk
    TAE-Stecker>>>>>RJ11-----RJ45>>>>>>meist RJ45>>>>...
    NFN

    Am besten er klemmt es an den splitter an da kann nix schief gehen
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Müsste funktionieren.
    Im Cross-over-Kabel sind 1-2 mit 3-6 verdreht, das DSL Signal liegt aber auf 4-5.
    Vorrausgesetzt, das Cross-over-Kabel ist 8-adrig.
     
  10. ... also ich habe es jetzt ausprobiert, war zwar etwas Putz abzumachen, aber nach eurem Tipp, dass es gehen könnte wollte ich es doch probieren.
    Fazit es ging weder mit dem Cross-Over noch mit einem Standard-Netzwerkkabel
    Das kurze Kabel was gerade angeschlossen ist, ist genauso geklemmt wie ein RJ11->Wikipedia Link (also die beiden Kontakte mittig sind belegt). Kann ich mir jetzt im Laden einfach ein 10m RJ11 kaufen oder ist das bei der Telekom irgendwas ganz anderes verrücktes?:-)

    VG
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann liegt es an diesen Kabeln.
    Du kannst auch ein normales ISDN-Kabel nehmen.
    Es werden nur 2 Adern benötigt, eben 4+5.
     
  12. Also die Beiden Kabel sind definitiv OK! Kann es etwas damit zu tun haben, das wir einen Uralt telfonanschluss haben mit einer Ur-Alt ISDN-Anlage(obwohl die ja eigentlich nix mit dem DSL zu tun hat)?


    VG
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der W503V hat definitiv einen RJ45-Anschluss als DSL-Anschluss, ebenso die Telekom-Splitter.
    Habe aber auch schon Router in der Hand gehabt, wo der DSL-Anschluss als RJ11-Buchse ausgeführt ist, z.b. Thomson oder Netgear.
     
  14. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Also das patch kabel sollte in jeden fall funktionieren mach ich nicht anderst. Ich würde dir vorschlagen ein stecker der kabel abschneiden und diesen per kleme an den splitter anzuschließen. Das ist eigentlich bei jeden splitter möglich meist unter einer klappe.
     
  15. Hallo.

    also erst nochmal danke für eure mühe, ich habe gerad mal zwei rechner über das Cross-Over zusammengesteckt, Kommunikation ging ohne Probleme.

    Ich habe auch nochmal das mit dem normalen Netzwerkkabel probiert, nach Routerneustart ging das diesmal komischer Weise auch.

    Also folgere ich mit dem Cross-Over gehts nicht, es sei denn ich klemme irgenwelche Drähte irgendwo hin und da ich davon keine Ahnung habe kaufe ich ein 10m Netzwerkkabel:-).

    VG
     
  16. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Genau das meine ich. Ist bei meinen Router auch so, dachte das währe dann auch bei den anderen modellen ;)

    @ TO: freut mich das es mit einen normalen kabel geht. Warum es mit den CO-kabel ncith geht, weiß nur die telekom, vll. hat die da irgendwas am Splitter geändert o.ä.




    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page