1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verkabelung testen Datendurchsatz messen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rveh, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rveh

    rveh Byte

    Hi!
    Ich habe einem Kumpel geholfen sein Haus zu vernetzen. (Cat5 Verkabelung mit RJ45 Doppeldosen angeschlossen auf 19" Patchpanel jeweils mit LSA Plus) Jetzt will er antürlich wissen ob er/wir das auch richtig gemacht haben, oder ob gepfuscht wurde.

    Da gibt}s wohl nette Geräte dafür, aber erstens kennen wir uns da nicht aus und ausserdem sind die soweit ich weiss nicht gerade günstig. (Wenn sie was taugen sollen!?!)

    Kennt jemand da noch irgendein Softwaretool, mit dem man die einzelnen "Strecken" mittels PC messen kann?
    Sprich ich will vergleichen ob der tatsächliche Datendurchsatz dem theoretisch möglichen entspricht.

    Natürlich freu ich mich auch über sonstige Tips oder Anreize zu dem Thema!
     
  2. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    lass mal den Sandra durchlaufen.

    Ich hab selbst das problem das mein LAN zuhause etwas unter seinen möglichkeiten ist. kann auch davon kommen, dass du produkte verschiedener hersteller (mehrere switches, netzwerkkarten mit versch. chipsätzen) usw. verwendest.

    teste einfach mal mit sandra. wenns akzeptabel ist brauchst ja nichts mehr diagnostizieren.... :)
     
  3. rveh

    rveh Byte

    Das ist mir klar, dass ich nie den theoretischen Durchsatz hinbekomme. Aber ich könnte ja, zumindest hoffe ich das, durch evtl. Abweichungen erkennen ob irgendwas total faul ist.
     
  4. rveh

    rveh Byte

    Misst der auch das was ich will?
     
  5. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hallo Du,

    ja du hast recht. sog. "LAN-Meter" sind recht teuer in der Anschaffung. Ob es solche Software-Tools gibt, weiss ich auf anhieb nicht. aber ich versichere Dir, dass du niemals den theoretischen Datendurchsatz erreichen wirst.

    Dazu ist TCP/IP schonmal nicht geschaffen, dazu kommen dämpfer wie Steckdosen, minderwertige Kabel, äussere Einflüsse usw.

    Gruß
    Chris
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Sandra (http://www.sisoftware.net) hat einen "Network/LAN Bandwidth Benchmark".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page