1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verlernt - feste ip adresse einstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by makdiver, Jan 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    ich habe einen vista laptop, dem ich eine feste adresse in meinem drahtlosen netzwerk vergeben hatte.
    das netz habe ich seinerzeit unter xp eingerichtet.
    ich musste nun mit ihm für eine weile in einem anderen netzwerk arbeiten und habe daher auf automatische zuweisung umgestellt und das andere netzwerk integriert.

    nun habe ich wieder alles so eingestellt, wie es war, aber jetzt erkennt er mein netz nicht mehr richtig. ich stelle ip adresse und dns server ein, er erkennt das netz - aber er kommt nicht raus. was habe ich vergessen ??

    nehme ich alles züruck und lasse mir die adresse zuweisen funktioniert alles bestens.

    danke für einen tipp

    michael
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gateway passt auch?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die feste IP-Adresse muss außerhalb des Bereichs sein, der vom DHCP-Server des Routers benutzt wird. Das kann man in den IP-Einstellungen im Routermenü nach gucken.
    Man kann aber auch alle IPs im Netzwerk fest einstellen und den DHCP-Server im Router deaktivieren, wenn man das für den einfacheren Weg hält. ;)
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei es aber erst dann zu Problemen kommt, wenn im Netz zwei oder noch mehr Geräte mit gleichen IP-Adressen unterwegs sind, was beim TO aber nicht der Fall ist. Zudem kommt dann in der Regel auch eine Fehlermeldung.
     
  5. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    das ist ja gerade das komische. hatte alles notiert. gateway passt, am router starten die adressen ab 100. die adressvergabe beginnt ab 200. feste adresse hatte ich 102 eingestellt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hilft der NetSetMan. Den benutze ich, um schnell die IP-Konfiguration für einen anderen Router wechseln zu können. Der muss mit Adminrechten gestartet werden. Beim Wechsel kann man sich das Protokoll mit Fehlermeldungen anzeigen lassen.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oder mit Boardmitteln: netsh
     
  8. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    es läuft wieder !

    habe zuerst wieder auf automatische vergabe umgestellt, runter und rauf gefahren und war sauber im netz. dann wieder auf manuell umgestellt, und alles (!) selber eingegeben: ip adresse, subnetzmaske und standardgateway mit den angezeigten werten überschrieben und zack, war ich auch so drin.

    keine ahnung was win da wieder nicht gefallen hat, aber jetzt klappt es wieder wie früher.

    dank an alle tipgeber !
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist wohl Win7, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page