1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verliere Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NooB99, Apr 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was geht schneller? Der Verbindungsabbruch?
    Kannst du mal den genauen Wortlaut des "tcpip" Fehler posten?
     
  2. NooB99

    NooB99 Byte

    Nein, bis ich wieder eine Internetverbindung habe. Vielleicht kam mir das aber auch nur so vor, ganz sicher bin ich mir nicht.

    TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.

    Das ist aber noch von dem Verbindungsabbruch, der vor der Änderung gewesen ist. Lustigerweise hat mir Windows kein Ereignis gezeigt für den Abbruch nach der Änderung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Änderung hat bewirkt, dass das Sicherheitslimit heraufgesetzt worden ist.
    Jetzt wird es an etwas anderem liegen. Da komme ich zu den vielen gestarteten Programmen zurück. Da kann man mit msconfig testen, an was es liegen kann. Wenn das TCP/IP-Protokoll zurück gesetzt wird, wird das Limit womöglich wieder in Kraft gesetzt. Es werden aber mit Sicherheit noch weitere Protokolle in der TCP/IP-Konfiguration zu finden sein, die probeweise deaktiviert werden können.
     
  4. NooB99

    NooB99 Byte

    Nachdem ich den Pc heute neustartet habe, war keine Internetverbindung mehr vorhanden und Windows musste ich zu allem Überfluss auch nochmals aktivieren. Nachdem ich aber die Änderungen zurückgesetzt habe, geht's wieder. Das verwirrt mich umsomehr, da das in meinen Augen nicht hätte geschehen sollen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine erneute Aktivierung ist fällig, wenn die Hardware in erheblichem Umfang geändert wird. :confused:

    Hast du die Meldung beim Start gesehen:

    http://support.microsoft.com/kb/310794/de
     
  6. NooB99

    NooB99 Byte

    Nein, das kam nicht. Der genaue Wortlaut weiss ich nichtmehr genau, hiess jedoch aber etwa so: Das System wurde erheblich geändert seitdem Windows aktiviert worden ist. Bitte aktivieren sie Windows nochmals.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn so eine Meldung kommt, muss schon einiges geändert worden sein (Mainboard (oder BIOS), CPU, Festplatte, IDE-Controller).
    Es könnte sein, dass die Hardwaredaten die in Windows gespeichert sind, verloren gingen und dann ist das so wie eine Änderung der Hardware beim nächsten Start.
    http://computer.t-online.de/-/id_13368880/sid_13697580/si_0/index

    :rolleyes: :cool: :bse:
     
  8. NooB99

    NooB99 Byte

    Nunja, der Pc läuft aufjedenfall wieder. Doch das ursprüngliche Problem konnte ich somit immernoch nicht lösen.

    Sehr grosse Änderungen gab es seit der ersten XP Aktivierung eigentlich nicht. Nur die Grafikkarte wurde ausgetauscht. Aber erstaunlich, was Microsoft alles kontrolliert und wissen will...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page