1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verlinken von dot-files

Discussion in 'Office-Programme' started by josh_112233, Dec 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    habe folgendes Problem:
    ich möchte in einer Excel-Datei einen Hyperlink auf ein dot-file legen. Diese dot-Datei soll bei Klick auf den Link aber nicht geöffnet werden sondern ein Neues Dokument (wie es üblich ist, wenn im Explorer eine dot-Datei angeklickt wird). Word öffnet aber immer die dot-Datei :-( Ist zwar irgendwie logisch, weil ich ja drauf verlinke. Möchte aber trotzdem, dass ein Neues Dokument erstellt / geöffnet wird.
    Hab schon folgendes probiert:
    aus einer Word-Datei heraus - geht auch nicht
    Verknüpfung der dot-Datei erstellt und darauf verlinkt - geht auch nicht.
    Kann mir jemand nen Tipp geben?
    Vielen Dank schon mal.
    cu - Josh
     
  2. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Josh,

    Um Word aus Excel heraus zu öffnen brauchst du ein Makro.

    Du findest ein funktionierendes Makro unter folgendem Link, nur den Pfad der Vorlage musst du natürlich anpassen.

    http://www.supportnet.de/threads/1578957

    Ich habe es selbst zuerst mit dem Shell-Befehl versucht. Dabei wurde die Vorlage einfach ignoriert.

    Vielleicht kann mir aber mal jemand erklären, was Windows bzw. Excel daran stört. Andere Parameter für Winword.exe werden beachtet, nur /tVorlagenname nicht.

    Sub Makro
    ' Makro Word-Vorlage öffnen
    Shell "C:\Programme\Microsoft Office\Office\Winword.exe /tAnwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\briefmuster.dot", vbMaximizedFocus
    End Sub

    Unter Start - Ausführen öffnet Word die Vorlage bei gleicher Pfadangabe.

    MfG
    piano-forte
     
  3. Servus piano-forte,
    vielen Dank für dein Makro. Läuft auch richtig gut!
    Leider ist es noch nicht die Lösung für mein Prob:
    ich will eine / mehrere Dot aus der Excel-Datei heraus verlinken.
    Zum Hintergrund:
    Diese Excel-Datei ist eine sog. Dokumentenliste. In dieser Liste sollen alle Dokumente gelistet werden, die im Unternehmen in Anwendung sind. Den Mitarbeitern soll es möglich sein jedes der Dokumente aus dieser Excel-Datei heraus zu starten. Damit die Original-Dateien verschont bleiben will ich diese als Dot-Datei erstellen, in der Excel-Datei einen Hyperlink darauf legen und bei Klick auf den Hyperlink soll dieses doofe Word einfach eine Neue Datei anlegen.
    Ist doch eigentlich ganz eínfach - oder? Hast Du vielleicht auch dafür eine Lösung? Oder kennst Du jemanden der in Redmond jemanden kennt ... ;-)
    Lieben Gruß
    Josh
     
  4. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Josh,

    Mit Excel habe ich nicht soviel am Hut. Und Word-Makros habe ich auch schon lange nicht mehr erstellt. Aber vielleicht kann ich wenigstens mal einen Ansatz bieten.

    Ich habe die Zellen A1 und A2 mit einem Hyperlink versehen. Mit jedem soll eine andere *.dot aufgerufen werden.

    Im Dialog "Hyperlink bearbeiten - Aktuelles Dokument" den Zellbezug und den Namen des Hyperlinks (Hier "Dokument 1 bzw. Dokument 2") festlegen. Ein Klick auf den Hyperlink ruft das Makro auf.

    Den Makro-Code findest du im Datei-Anhang. (Erstellt mit Office 2000)

    Wenn die Anzahl der Vorlagen größer ist, dürfte es sinnvoll sein, einen Zähler einzuführen von Dokument 1 bis x und eine Schleife , die solange durchlaufen wird, bis das gewünschte Dokument erreicht ist. Aber da bin ich jetzt überfordert, das auszutüfteln.

    Hier im Forum gibt es Experten, die mehr Ahnung von der Excel-Programmierung haben als ich.
    Ein guter Tipp ist sicherlich das Forums-Mitglied Beverly.

    Ich hoffe, dass dich mein Vorschlag zumindest ein Stück weiter bringt.

    Grüße,
    piano-forte
     

    Attached Files:

  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Josh,

    ist das Problem noch aktuell? Dann hänge bitte eine Excel-Tabelle mit einem Wordtemplate an den Thread mit an, damit wir uns das Problem mal anschauen können. Es könnte aber sein, dass Dein Vorhaben technisch nicht ohne weiteres umsetzbar ist.

    Wenn Ihr das eh in einer Firmenumgebung einsetzen wollt, dann könnte man hier auch über eine Sharepoint-Lösung nachdenken. Abgesehen davon kannst Du Word-Templates auch im Workgroup Template Path ablegen und so größeren Arbeitsgruppen zur Verfügung stellen. Alternativ lassen sich Dokumente auch vor Veränderungen schützen, so dass nur noch eingefügte Felder im Rahmen vorgegebener Schemata bearbeitbar sind.

    Die zentrale Frage ist immer, was erreicht werden soll, und was das Ziel dabei ist.

    Viele Grüße,
    Toby
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page