1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verlust der Maus n. umschalten m. Switch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dr301265, Sep 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr301265

    Dr301265 Byte

    Hallo,

    ich betreibe zwei Rechner mit einer Tastatur, Maus und einem Monitor über einen Switch. Nach dem zurückschalten auf das K7VZA-Board klappt die PS2-Maus nicht mehr, beim P5A-Board geht das ohne mucken. Bei diesem Board finde ich auch im BIOS eine Einstellmöglichkeit für den PS2-Mausanschluss, welche dort auf "auto" gesetzt ist. Beim K7VZA ist solch eine Einstellung nich aufzufinden.

    Weiß vieleicht jemand wie man diesen Mangel beseitigen kann? Das wäre echt stark, weil mir zwei Mäuse auf`m Schreibtisch irgendwie zuviel sind.

    Gruß

    Chris
     
  2. Dr301265

    Dr301265 Byte

    Hallo dieschi,

    die Idee ist nicht schlecht, mir aber zu teuer.

    Gruß

    Chris
     
  3. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Kann Ich gut nachvollziehen :)

    Gruß...dieschi
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wie Du den Fehler beseitigen kannst weiß Ich nicht bei meinem ersten KundenSystem das mit Switchschaltungen betrieben wird hatte Ich keine Probleme :), was die zwei Mäuse angeht:
    Nehm zweimal die gleiche Funkmaus, schließ die Empfänger an und Du kannst beide Rechner mit derselben Maus benutzen!

    Da Ich sowas hier in meinem privaten Büro habe (Rechner per MonitorSwitch - Funkmäuse & FunkTastaturen) läuft das Super.

    Ist zwar etwas kostspieliger da Tastatur & Maus doppelt gekauft werden muß aber besser als ein Switch und, sollte mal ne Maus oder ne Tastatur ausfallen hab ich noch passenden Ersatz!

    Etwas umständlicher Tip, Ich weiß, aber es wirkt!

    Gruß...dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page