1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verlustfreies Aufnehmen von Hi8 Analog Kamera?!

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by rzille, Feb 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rzille

    rzille ROM

    Abend Zusammen,
    ich möchte von meiner analogen Hi-8 (S-VHS) Kamera die Kassetten auf den Réchner überspielen.
    (Aldi PC Nov. 2003; Eckdaten 3.0 Gig, 1.5 Gig Arbeitsspeicher etc.)
    Zum capturen benutze ich die S-VHS Schnittstelle und Power Direktor 3.0. Einstellung 720x576, 8000kb/sek (DVD-Einstellung). Das Problem ist, dass das aufgezeichnete Material total matschig und unscharf wird. Diverse andere Einstellung in PD führten auch zu keiner Verbesserung.
    Ein Wechsel zu Virtual VCR mit dem Huff Codec brachte auch keinen Erfolg, da ich dort kein Deinterlancing einstellen kann und in jeder Bewegung so eine Art Kammstreifen habe.
    Was ich suche ist ein Programm mit dem ich verlustfrei aufnehmen kann und das Deinterlancing beherrscht.
    Hat einer dazu einen guten Ratschlag ?!

    Gruss Zille :aua:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Probier mal WinDVR3 von Intervideo. Gibt es als Trial-Version zum Ausprobieren.
    Gruß, Magiceye
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hi,
    das macht doch überhaupt nichts!! Lass es Interlaced - auf dem Fernseher siehs du es hinterher nicht mehr.
    Das matschige Bild kommt nämlich vom De-interlacing.
    Dein Weg über VirtualVCR und Huffyuv ist schon richtig.
    Wenn du dann noch unbedingt deinterlacen willst, schreib dir ein vernünftiges Avisynth-Script. Da gibts immer noch die besten De-Interlacer.
    Danach lädst du das Script in TMPGEnc oder einen anderen guten Encoder und gut ists.
    Wenn du die Filme allerdings nicht anschließend auf eine DVD brennen, sondern nur auf der Festplatte halten willst, brauchst du TMPGEnc nicht mehr, sondern kannst die *.avi nach der Behandlung durch Avisynth so lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page