1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vermeintliche Sicherheit mit Eingeschränktem Benutzerkonto???

Discussion in 'Sicherheit' started by Jarno, Apr 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jarno

    Jarno Byte

    Hallo, erbitte Aufklärung / Info.

    Offensichtlich verstehe ich da was falsch... mit einem eingeschränktem Kto. kann ich surfen arbeiten etc.
    Was aber ist wenn ich Security Updates / OS Patches usw. einspielen / installieren will / muss, dann bin ich ja dazu gezwungen die entsprechenden Programme mit Adminrechten aufzurufen - wiederspricht das nicht im Grunde den sicherheitsrelevanten Grundsätzen, da ich ja damit den Zugriff aufs System wieder erlaube ??
    Oder werden z.B. die aktuellen Virensignaturen über Autoupdates auch innerhalb des eingeschränkten Ktos installiert??

    Danke für klärendes Input
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicherheitsprogramme sind mehrbenutzerfähig und updaten auch in eingeschränkten Konten. Sie laufen mit Systemrechten, wobei die Benutzerschnittstelle meist niedrigere Rechte hat, um unbefugte Zugriffe darüber zu vermeiden. Windows selbst hat den Dienst "Automatische Updates" der auch in eingeschränkten Konten das Betriebssystem aktualisiert. Die Updates werden aber erst beim nächsten Systemstart wirksam. Bei Anwendungsprogrammen recht es meist, wenn sie mit Adminrechten gestartet werden, um Onlineupdates machen zu können.
    Erweiterungen von Firefox und Thunderbird sind auch im eingeschränkten Konto ohne Adminrechte update fähig und werden auch ohne höhere Rechte installiert. Firefox und Thunderbird selbst mit Adminrechten starten, um sie zu aktualisieren. Den Bogen hat man eigentlich schnell raus und wenn man daran gewöhnt ist, ist der Aufwand kaum der Rede wert.
     
  3. Jarno

    Jarno Byte

    Danke für die schnelle Antwort, deoroller.

    Noch ne Frage, vielleicht hast du dazu ja auch ne Info: Kann man ein eingeschränktes Benutzerkonto auch in ne Sandbox stecken ??

    Der Problemfall ist nämlich folgender...
    Älterer Herr, der sich zwar das Handbuch seines neuen Autos (ca. 150 Seiten) durchliest sich aber für seinen XP-PC und Sicherheit null interessiert und das auch gar nicht lernen will!!
    Das muss einfach funktionieren am besten wie n Fernseher - anmachen und gucken - vielleicht auch mal was ausdrucken und ne Mail versenden... aber mit Programmen, deren Warnmeldungen o.ä. auseinandersetzen?
    Niente, macht er nicht!!
    Ausserdem hat er nen schnellen Klickfinger wenn er nicht trifft wird so lange geklickt bis was passiert - demnach verschiebt er dann auch des öftern irgendwelche Dateien, Fotos etc. die er dann natürlich nicht wiederfindet....
    Aber er will und wird ins Internet gehen.... ist ihm partout nicht auszureden...
    und wenns nicht mein Dad wäre könnts mir ja egal sein, aber so befürchte ich, dass er alle naselang am Telefon hängt und das würde ich ebenso gerne vermeiden, wie das er sich was einfängt.
    Ein eingeschränktes Benutzerkonto könnte ich ihm ja noch schmackhaft machen, aber wie dann administrieren? - Über Teamviewer??

    Seufz, wäre für Input sehr dankbar
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das Zauberwort für deine frage heißt Remote......
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Mhh einfach anmachen und los gehts. Nimm Knoppix auf ner Live CD, dann kann er auch nix kaputtmachen, zumindest solange er die CD nicht zerbricht :D

    Um welches OS handelt es sich denn?
    Lass ihn einfach mit dem eingeschränkten Konto arbeiten und gut ist. Wie gesagt Win-Updates kommen von selbst und wenn wirklich was ist per Remote Desktop drauf und gut. So oft sollte das allerding nicht vorkommen.
    Und wenn doch sagst du ihm das er sich mal an seinem neuem Auto erfreuen soll und du in der Zeit in ruhe am PC werkeln kannst :ironie:

    Sicherheit geht nur mit einer Komforeinbuße. Im Falle der eingeschränkten User-Konten ist die Einbuße aber eher gering und bringt schon einiges.

    Versuch ihm das mal anders zu erklären. Er würde ja auch nicht den Schlüssel stecken lassen wenn er sein Auto abends parkt. Genauso verhält es sich mit dem PC.
    Und die Inspektion macht er ja auch nicht selber, sondern lässt eine Werkstatt ran.
    Vielen Anwendern ist garnicht bewusst was sie da eigentlich machen. Ich hab das eine ganze Weile im Einzelhandel erlebt. Grade der Bezug auf ein Auto hat bei vielen Wirkung gezeigt. Der PC ist für die Mehrheit halt immer noch die bessere Schreibmaschine, mit der man zusätzlich noch bisschen was anderes machen kann. Themen wie Datenschutz und Sicherheit tangiert die meisten nur sehr wenig.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page