1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vermischte Bilder nach Datenrücksicherung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SelAyd, May 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SelAyd

    SelAyd ROM

    Guten Tag,

    ich hoffe das ich hier in der richtigen Abteilung bin :-)

    Folgendes Problem:
    Durch Unachtsamkeit habe ich ein ganzes Ordner voller Urlaubsbilder gelöscht.
    Es sind so ca 1000 Bilder mit je 5 bis 9 MB Bilddatengröße.
    Ich habe mir sofort ein Datenrettungstool (Recuva) installiert und die Daten zurück gesichert.

    Zur meiner entsetzen sind nun aber sehr viele Bilder aus verschiedenen Bilddaten zusammengesetzt. Das heisst ein Bild ist aus manchmal bis zu 3 Bildern zusamengesetzt. Der Versuch die Daten in ein völlig anderer Datenträger zu sichern hat den Selben erfolg gebracht.

    Hmm, was tun? Ist Euch soetwas auch passiert?
    Würde mich freuen wenn ich mit Eurer Hilfe das wieder in Ordnung bringen könnte.

    lg

    SelAyd
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn etwas neues installiert wird, wird zum Löschen freigegebener Speicher auf der Festplatte überschrieben.
    Das ist besonders tragisch, wenn die Daten, die gerettet werden sollen auf c: gespeichert sind, auf dem sehr zügig überschrieben wird, weil es die Systempartition ist.
    In dem Fall sollte man das auf dem PC installierte Betriebssystem nicht mehr starten, sondern ein Live-System von CD oder USB-Stick, damit auf der Festplatte nichts mehr geschrieben wird.

    Datenrettung mit Photorec
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/DEFT-Live-Systeme-fuer-mehr-Sicherheit-6082904.html

    Linux hat den Vorteil, dass es vollständig im RAM läuft und Festplatten unberührt lässt und bei Zugriff nur Lesezugriffe ausführt. Man kann dann auf USB-Stick sichern.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und in Zukunft sicherst du wichtige Daten, am besten mehrfach. ;)
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und auf verschiedenen Medien, CD/DVD's verlieren nach fünf Jahren schon mal ihre Reflexionsschicht - wenn die am blättern ist sind die Daten in dem Bereich unlesbar!

    Gruß kingjon
     
  5. SelAyd

    SelAyd ROM

    Ja, hinterher ist man klüger aber jetzt habe ich nun mal das Problem.

    Die Daten waren nicht auf der C Plattte, diese waren zum einen auf eine Speicherchip der Fotoaparat und auf der 2. Festplatte.
    Ich habe von beiden rücksicherung gemacht, mit der gleichen ergebnis.

    Es muss doch eine Ursache und eine Lösung für dieses Problem geben.
    Warum setzt er manche Bilder aus verschiedenen Bildern zusammen und andere nciht?

    LG

    SelAyd
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du kannst mal ein anderes Programm probieren obwohl Recuva an und für sich recht gute Ergebnisse liefert.
    Hast Du es mit dem Life System versucht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page