1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernetzung mit GData klappt nicht

Discussion in 'Sicherheit' started by sheinz1, Jan 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Hi,
    ich habe GData Internet Security 2008 (ich will hier nicht über Sinn oder Unsinn dessen diskutieren - ist halt so) auf meinem PC mit Vista (64 Bit) (Ebenso no comment). Soweit läuft alles gut.

    Am Router (Zyxel 200) hängt ein 2. PC mit XP (alles über LAN). Beide Rechner haben eine feste IP. Vom Vista PC kann ich auf den XP zugreifen und alles machen, aber leider nicht umgekehrt. Dort erkennt er lediglich meinen PC, aber ich komme nicht drauf. Da ich das XP grad neu drauf gespielt habe, ist noch keine andere Firewall o.ä. darauf. Heimnetzwerk ist eingerichtet. Der Netzwerkname ist auch gleich, sonst würde es ja nicht in die eine Richtung klappen. Vista Firewall ist ausgeschaltet.

    Leider ist GData nicht besonders hilfreich, was Regeln angeht. Habe dort auch schon rumprobiert - ohne Erfolg.:(

    Hat jemand einen Tipp für mich?
    Danke schon mal!

    sheinz1
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Schönen Dank, aber an all dem lag es nicht.
    Habe beide Betriebssysteme neu aufgesetzt. Selbst nackisch ohne jegliche Extra-Firewall usw. klappt die beiderseitige Vernetzung nicht.
    Router auf Werkeinstellung zurückgesetzt, weil ich dachte, ich hätte mit den IPs was verfummelt - nüscht. Lag also nicht an GData...

    Ich hab übrigens Vista Ultimate

    Falls noch jemand eine Idee hat....
     
  4. Deine Angaben sind zu wage! Wie gehst du denn bei der Vernetzung vor ? Schildere mal, wie und was du machst...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  5. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Also:
    Vista findet das Netz und den anderen PC ja von alleine, sofern der Netzwerkname der gleiche ist.
    Beide haben eine feste IP erhalten. Bei XP gehe ich auf "Kleines Firm- oder Heimnetzwerk einrichten" (o. so ä.). Dann suche ich das Passende raus (hab aber andere Varianten auch schon probiert), achte auf den gleichen Netzwerknamen und fertig. Früher hat das immer gut geklappt, solange beide PCs XP hatten.

    Hoffe, ich habe deine Frage beantworten können...:grübel:
     
  6. Hallo,

    OK - bin im Bilde !

    dann verifiziere mal folgendes noch: führe eine Ping Anfrage jeweils von einem zum anderen PC durch:
    Start > Ausführen > CMD > Ping "IP von Rechner" (zwischen den Gänsefüsschen muss natürlich die entsprechende IP stehen)

    Es versteht sich von selbst, wenn das Netzwerk intern (noch) nicht funktioniert, dass jegliche Softwarefirewall deaktiviert ist. Third Party Soft- Firewalls haben nebenbei noch oft die Angewohnheit, trotz einer Deaktivierung Probleme im Netzwerk zu verursachen. Da sollte man auf eine komplette Deinstallation zurückgreifen und ein Reboot ausführen, um eine ordentliche Ausgangsbasis zu schaffen.

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  7. Bitte verifiziere mal folgendes:

    Ping "IP Address" (Gänzefüßchen weglassen und die IP des jeweiligen PC eintragen)

    Erreichbar über Start > Ausführen > CMD

    Es versteht sich von selbst, dass jegliche Softwarefirewall ausgeschaltet sein sollte, solange das interne Netz (noch) nicht funktioniert. Third Party Soft- Firewalls haben zeitweise die üble Angewohnheit, trotz Deaktivierung das Netzwerk doch noch zu stören. Da wäre komplette Deinstallation und Reboot angesagt. Nur so kann ein definierter Ausgangszustand geschaffen werden....

    Gruß,
    Forenwanderer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page