1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernetzung nach neuen Ct 12/07 - Win XP Rechner mit win 2000

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by tommicker, May 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tommicker

    tommicker Byte

    Hallo, ich hatte gerade jemand am Telefon, von der Ct - Redaktion, der mir einiges an grundlegenden Einstellungen verraten hat.
    Aber es läuft immer noch nicht mit der Vernetzung der beiden Rechner.

    Woran kann es jetzt noch liegen?

    Ich habe meinen XP - Rechner über W-Lan am Netz und möchte per Datenkabel/Netzwerkkabel mit meinem Laptop kommunizieren.
    Ich habe im Startmeü "alle Verbindungen anzeigen" die LAN - Verbindung des Ethernetadapters mit einer IP - adresse versehen unter IP/TCP - Punkt.

    Dasselbe habe ich unter Win 2000 auf dem anderen Rechner gemacht und habe trotz entfernter Zonalarmfirewall (nun habe ich sie ganz entfernt..) keinen Ping durch bekommen.
    Wie war der Befehl da noch: DMP ?

    Gruß Tom
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha, wir sind hier nicht die ct-Redaktion, noch nicht mal die ct sind - würdest du uns netterweise teilhaben lassen, was du so Grundlegendes erfahren hast?

    Wenn du uns etwas von deinen Rechnerkonfigurationen (z.B. die Art der Netzwerkverbindung) und das Ergebnis von "ipconfig /all" beider Rechner zukommen lassen würdest, kämen wir der Sache eventuell näher.
     
  3. tommicker

    tommicker Byte

    Ähm, tschuldigung..
    Hatte hier jemand beim anderen Outlookproblemchen meinerseits drauf verwiesen, so das ich annahm, wär so eine Art Leitfaden, oder sowas.. /Scherz

    Hoffe, das ich Konfigurationsmäßig jetzt nichst vergesse.

    Ich habe XP - Prfessional als Betriebssystem auf einer Partition.
    Festplatte ist nach hacken der vorigen und Austausch derselben ein altes ca. 8 Gigabyteteil.

    Habe 500 MB Arbeitsspeicher und ein K7S41 Board
    AS Rock.
    Als Virensoftware habe ich AVG freewareversion drauf und keine Firewall.
    Search and Destroy ist drauf und das wars auch schon fast..
    Ich glaube, der Prozessor hat 1,7 Ghz, wenn ich mich nicht irre.

    Auf meiner Karte Netzwerkverbindungen habe ich die Lanverbindung des SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapters
    genommen und habe unter IP/TCP - Protokoll die IP 192.168.1.1 eingegeben und die 255.255.255.0 in der Subnetzmaske.

    Im Laptop habe ich 500 MB Arbeitsspeicher und keine Firewall.
    Windows 2000 läuft dort und ich habe dort ebenfalls bei einem Ethernetadapter die Nummer IP 192.168.1.2 vergeben.

    Dann sind die PCs mit einem roten gedrehten Netzwerkabel verbunden.
    Als der Servicehelfer über die Startfunktion "Ausführen" DMP (oder so ähnlich..) versucht hat und dann über eine Art Dosebene der Ping an die 192.168.1.2 kein Echo brachte, haben wir aufgehört..

    Gruß Tomm

    NACHTRAG: Habe auf dem XP - Rechner eine Wireless Lan verbindung mit ner Fritzbox .
    Die wollte ich so belassen.
    Grund der Vernetzung: Aufgrund sehr negativer Datenmißbräuche, die von Spezialisten auch aus dem Ausland initiert wurden und die ich ergebnislos zur Strafanzeige schon vor 4 Jahren gebracht habe, will ich einen Rückzugsraum mit meiner Hardware erstellen.
    Aufgrund einer Strafanzeige gab man mir eine Adresse bei gericht, wo ich dann meine Ansprüche geltend machen könne.
    Das war mir so suspekt, das ich es lies.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in deine Beweggründe mische ich mal nicht ein. Versuchen wir einfach mal ein Netz zwischen den beiden Rechnern zu bauen :D

    Du machst auf beiden Rechnern:

    "Start" > "Ausführen" > cmd und tippst da "ipconfig /all" > Enter ein. Poste das Ergebnis hier.
     
  5. tommicker

    tommicker Byte

    Warum? Gibts an denen nen Makel, von dem ich nix weiß?
    :heilig:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\tom>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : tk-xlxvbb4br3ve
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 54/108M Wireless Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-EB-A6-C0-28
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.21
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Mai 2007 20:44:39
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 8. Juni 2007 20:44:39

    C:\Dokumente und Einstellungen\tom>

    mit und ohne Nachbarrechner kommt das gleiche Ergebnis..
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du sollst NICHT mit und ohne 2. Rechner testen, sondern AUF beiden Rechnern. Ich sehe zudem erst mal nur eine WLAN-Karte. Auch wenn die LAN-Karten falsch konfiguriert wären, müssten Sie an der Stelle auftauchen. Sind die LAN-Verbindungen überhaupt aktiviert (siehe Geräte-Manager)?
     
  7. tommicker

    tommicker Byte

    Nein, beide waren nicht aktiviert.
    Habe es jetzt getan.
    Führe gerade beim anderen Rechner das Ipconfig aus.
     
  8. tommicker

    tommicker Byte

    PC II(Laptop):


    Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
    (C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>Ipconfig /all

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : tomrec-h0ye8vrj
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-87-7F-5E-ED

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

    Hier ist die Lanverbindung bzw Karte aktiviert
    Liefer gleich nochmal das Ergebnis von PC I Mit Aktivierung
     
  9. tommicker

    tommicker Byte

    Ich kriegs jetzt auf einmal nicht mehr in den Zwischenspeicher..

    Also: auf PC I sagt er :

    Medienstatus: keine Verbindung
    (unter Lan)
    Beschreibung SIS 900 based pci fast Ethernet adapter
    ter: physik Verbindg. : 00-0B-6A-A0-C5-E4

    LAN2:
    keine Verbindung
    realtek rtl8139 - familie pci fast ethernet

    Ich glaub, sonst hat sich nix geändert..

    Ethernet NIC: Physikalische adr. : 00-0E-E8-F1-74-54
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nach dem fehlt das Netzwerkkabel zwischen den Rechnern - bzw. es ist das Falsche.
     
  11. tommicker

    tommicker Byte

    Ich habe hier die halbe Nacht zu kämpfen gehabt, weil mir ein User den Ct - Artikel empfohlen hat.
    Nachdem ich meine Firewall heruntergefahren habe, wars auch sehr schnell aus mit meinem Internetgeschäft.

    Es war genau, wie ich vorhergesagt habe: Wenn ich Sicherheitsprobleme habe und ich wechsel die Strategie a la Ct Artikel, dann muß ich auch sofort ein Gegenmittel haben.
    Der Rat: Lies mal durch und fahr mal Firewall runter hat mich schon jetzt ins schleudern gebracht. Aber ich habe jetzt schon Erfahrung in System wieder aufsetzen. Nur: Jetzt habe ich wieder meine Zonealarmfirewall drin...




    Werde mir morgen ein neues Kabel holen und vielleicht kriegen wir es ja hi, Gruß Tomm
     
  12. tommicker

    tommicker Byte

    Nun schreibt er auf PC II:

    PC II(Laptop):


    Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
    (C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>Ipconfig /all

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : tomrec-h0ye8vrj
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Verbindungsspzifisches DNS Suffix:


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-87-7F-5E-ED
    DHCP aktiviert : Nein
    IP Adresse: 192.168.1.2
    Subnetz: 255.255.255.0

    Standartgateaway...
    DNS Server..

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>





    Im PC I besteht nach wie vor keine Verbindung.






    Ich finde nicht, wo ich den Namen mit dem PC I abgleichen könnte.
    Oder die Gruppenadresse..
    Neues Crosskabel ist dran
    Gruß Tom
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann machen wir mal weiter:

    an PC2 fehlen die Gateway+DNS Einträge. Beides zu finden in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung > Internetprotokoll (TCP/IP) > Eigenschaften. Als IP wird hier jeweils 192.168.1.1 (Adresse des PC1 mit der Internetverbindung) eingetragen.

    Das mit PC1 verwundert mich, da PC2 nur eine Verbindung anzeigen kann, wenn er eine Gegenstelle findet.

    ...das kommt später.
     
  14. tommicker

    tommicker Byte

    Hallo,

    habe jetzt einmal bei Standartgateway die v.g. IP drin und zweimal drunter in DNS

    Einmal in bevorzugt DNS
    und einmal in Alternative

    Jetzt hat er nur den DHCP nicht aktiviert im Protokoll.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wäre soweit richtig. Was sagt PC1 dazu? Hat der immer noch "keine Verbindung"? Wenn ja, gibt es nach wie vor ein Problem mit dem Kabel bzw. die Netzwerkkarte ist nicht richtig installiert oder defekt.

    Normaler Weise geht es jetzt so weiter, dass die LAN-Verbindung (an selber Stelle wie bei PC2) die entsprechenden IP's eingetragen bekommt. In den Eigenschaften der WLAN Verbindung muss dann einfach die "Gemeinsame Internetnutzung" für "LAN" aktiviert und ggf. die Firewall angepasst werden. -> damit hättest du "Internet"

    Um gegenseitig auf die Rechner zugreifen zu können, musst du die beiden Rechner in eine Arbeitsgruppe stecken (unter dem Stichwort gibt die Windows-Hilfe jeweils Auskunft). Nun bei den LAN-Verbindungen die "Datei- und Druckerfreigabe" aktivieren und die gewünschten Ordner freigeben (findet sich per Rechtsklick auf den Ordner/Datei im Windows Explorer).
     
  16. tommicker

    tommicker Byte

    Habe immer noch keine Verbindung. PC I - Ich glaube ich habe jetzt eine falsche Lan - Verbindung eingerichtet.

    Habe einmal lan 2, da taucht eine Realtec familie PCI, fast ethernet Nic und einmal unter Lan die im Protokoll angezeigte SIS 900.

    Der USB - Kontroller hat im Gerätemanager ein Ausrufezeichen und der Media/Audiocontroller.
    Hab sie mit der Treibercd irgendwie nicht konfiguriert bekommen, aber denke, das hat auch nichts damit zu tun.
    Stehen beide unter andere Geräte.

    NACHTRAG: HAbe schon die richtige Lanverbindung mit der SIS 900 mit IP - Nummern versehen.
    Nur die Verbindung und die Gemeinsam Nutzung konnte ich da nicht einstellen.
    Arbeitsgruppenname habe ich angeglichen.

    Die SIS 900 Adapterkarte ist aber im Gerätemanager intakt.
    Soll ich sie mal rausnehmen und neu installieren?
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du denn 2 Netzwerkkarten im Rechner (müsste dann auch 2 passende Buchsen auf der Rückseite geben)? Wenn ja, steck das Kabel in die andere Buchse.
     
  18. tommicker

    tommicker Byte

    Nein. Ich habe nur die SIS Karte und die W - Lan Karte nebeneinander
    Weiß nicht, woher die Realtec kommt.(In Netzwerkverbindungskarte)
    Nur die beiden belegten Steckplätze sind vorhanden.

    NACHTRAG:
    Auch nur eine Buchse.
     
  19. tommicker

    tommicker Byte

    Irritationen im Gerätemanager sind auch behoben.

    Gemeinsame Verbindung in der Lanverbindung habe ich auch aktiviert.

    Habe aber immer noch keinen Zugriff.
    Kann die Netzwerkkarte defekt sein?

    Nachtrag:
    Den zweiten Punkt habe ich schnell wieder rückgängig gemacht, weil ich dann mit meinem PC I nicht mehr surfen konnte.
    Nun klappts wieder.
    Heißt: Gemeinsame Verbindung kann ich nicht setzen.

    In der Lanverbindung heisst es am Icon: Netzwerkkabel wurde entfernt.

    Was bedeutet das.?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    - Kein Kabel angeschlossen
    - Am anderen Ende des Kabels ist nichts angeschlossen
    - Kabel defekt
    - falsches Kabel

    Such dirs aus. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page