1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernetzung so möglich?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sanjiro, Feb 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sanjiro

    Sanjiro Byte

    Hallo!

    Ich habe 3 Rechner, von denen einer als Server längere Zeit eingeschaltet und online erreichbar ist. Um Strom zu sparen, habe ich mir folgendes gedacht: Der Server und der DSL-Router hängen an einer Steckdosenleiste, beide sind mit 100 MBit Ethernetkabel verbunden.
    Die restlichen Gerätschaften wie Monitor, Drucker, der andere Rechner usw. hängen an einer anderen Steckdosenleiste und werden bei Bedarf zugeschaltet.

    Den 2. Rechner möchte ich mit 1GBit mit dem Server verbinden.
    Dieser hat eine eingebaute 1GBit Netzwerkkarte und 100 MBit LAN on board. Geht das oder brauche ich einen Switch um beide Rechner und den Router zu verbinden? Der Switch müßte dann immer an sein und braucht ja auch noch etwas Strom. Das würde ich gern vermeiden.

    Auf allen Rechnern ist Windows XP Pro.

    Also so möchte ich das haben:

    DSL-Anschluß ---- Router ---100MBit---Server---1GBit---PC

    Oder nur mit Switch?

    DSL-Anschluß ---- Router --- 100MBit --- Gigabit-Switch --1GBit-- Server
    .................................................................|
    ..............................................................1GBit
    .................................................................|
    ...............................................................PC

    Bei der ersten Variante hat der PC keinen online-Zugang, wenn der Server aus ist?

    Hoffe auf etwas Aufklärung,
    MfG,
    San


    (Rechner Nr.3 ist ein Laptop der geht über WLAN des DSL-Routers ins Netzwerk)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Natürlich die 2. Variante.

    Mfg
     
  3. Sanjiro

    Sanjiro Byte

    Also geht die erste Variante nicht?!?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Klar, geht auch aber die Variante zwei ist die Bessere, zumindest aus meiner Sicht.

    Aber du kannst ja beide ausprobieren und selbst entscheiden welche du behältst.

    Mfg
     
  5. Sanjiro

    Sanjiro Byte

    Na mal sehn. Demnächst bekomme ich einen neuen Router mit eingebautem 100 MBit Switch. Da können beide Rechner direkt dran und zwischen den Rechnern noch eine GBit-Verbindung. Irgendwo liegt noch eine Netzwerkkarte, also machbar. FastEthernet ist einfach zu langsam, um eine DVD zu brennen ;-) :jump:
     
  6. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Du kannst auch Var 1 nehmen, dann muß aber der Server RRAS machen,
    das willst du bestimmt nicht einrichten, da der Rechner dann nur ins
    Netz kann wenn der Server läuft.

    Ich denke auch Var 2 ist die einfachere und bessere Lösung.
     
  7. Sanjiro

    Sanjiro Byte

    Weiß zwar nicht, was RRAS ist, aber die Vernetzung war ganz einfach. Allen Netzwerkkarten habe ich eine eigene IP verordnet, dann auf dem Rechner mit den zwei Karten beide Netzwerkverbindungen zu einer "Netzwerkbrücke" verbunden - fertig. Läuft prima. Gigabit-Verbindung zwischen den beiden "großen" Rechnern und 100MBit zum Router. Spart mir Kabel und einen Switch.

    Grüße,
    San
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wozu soll das gut sein, außer sich Probleme wg. zweier Subnetze + Netzwerkbrücken einzufangen?
     
  9. Sanjiro

    Sanjiro Byte

    Jetzt ist alles "in Reihe" verbunden, ohne verschiedene Subnetze - es läuft und fertig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page