1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernetzung von Hubs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by p.H., Apr 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. p.H.

    p.H. Byte

    Hallo, Leutz!
    Ich bin morgen auf einer LAN und habe folgende Situation:
    -8 PCs müssen vernetzt werden
    -Wir haben 2 Router (jew. 2 Ports+Uplink oder 3 Ports ohne Uplink)
    -und ein Hub mit 4 Ports OHNE Uplink
    -genügend Twisted-Pair- und Crossover-Kabel (>12 und 3)

    Wie kann man es nun realisieren, dass alle 8 PCs miteinander vernetzt sind?? DSL ist auch verfügbar, wenn man das an einem Router einrichten kann, ist es super aber es muss nicht sein.
    Ich muss es bis spätestens morgen wissen und wäre wirklich für jeden kleinsten Hinweis dankbar!!!

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG
    p.H.
     
  2. p.H.

    p.H. Byte

    Hallo, Poor.
    Das Netzwerk hat funktioniert:
    Die Router hatten jeweils 4, nicht wie gesagt 3 Ports (Mein Fehler)!!! Sonst wäre es wohl net gegangen.
    Demnach:
    Router1-Port1 <Crossover> Router2-Port1
    Router1-Port2 <Crossover> Hub-Port1
    Router1-Port3,4 <Patchkabel> PC1,2
    Router2-Port2,3,4 <Patchkabel> PC3,4,5
    Hub-Port2,3,4 <Patchkabel> PC6,7,8

    Das mit den Crossober-/Patchkabeln wusst ich nicht, hab ich dann aber selber rausgefunden, aber es wäre hilfreich gewesen, hätte ich deine Message vorher noch lesen können.

    Trotzdem vielen Dank!
    MfG
    p.H.
     
  3. p.H.

    p.H. Byte

    Natürlich hast du recht. Mir lagen falsche Informationen vor, alle Hubs/Router hatten jeweils 4 Ports. So kamen wir auf 12 Ports und alles hat funktioniert. Danke aber für die Antwort.

    MfG
    p.H.
     
  4. Hi,
    es ist zwar jetzt eh zu spät, aber es kann gestern abend eigentlich nicht funktioniert haben. Warum nicht? Nun, du hast ein Gerät mit 4 Ports und 2 mit jeweils 3 Ports. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 10 Ports. Zur Verbindung von 3 Geräten brauchts du 2 Leitungsstrecken. Jede Leitungsstrecke hat ein Anfang und ein Ende. Du brauchst somit 4 Ports für die Leitungen. 10 minus 4 macht 6. Und 6 ist kleiner als 8... Wo also willst du 8 Geräte anschließen?
     
  5. PoorSurfer

    PoorSurfer Kbyte

    Bin zwar nicht sicher ob das funktioniert aber so wie du es schilderst denke ich müsste es gehen. Also Hubs kann man meines wissens verbinden mit folgenden möglichkeiten:
    1.)uplink- patchkabel - normaler port
    2.)normaler port - crossover kabel - normaler port
    3.)uplink - crossover - uplink
    Ich denke genauso dürfte es auch bei den Routern (von denen du ja nur den Switch(intelligenter Hub) verwendest) funktionieren. Könnte höchstens sein dass du Probleme bekommst, wenn du bei den Routern nicht DHCP abschaltest.
    generell darauf achten dass bei allen PCs die gleiche Subnet mask eingestellt ist, und die IP Adressen z.B. 192.168.0.X sind, wobei X zwischen 1 und 254 sein kann, aber natürlich nichts doppelt vorkommen sollte. Eine andere möglichkeit wäre z.B. bei einem der beiden Router DHCP aktiviert zu lassen, dann vergibt der Router die IPs an die Clienten (man muss an allen PCs IP-Adresse automatisch beziehen einstellen)

    Hoffe ich konnter dir helfen Gruß Poor

    P.S.: Achja was auch geht: Pc - Crossoverkabel - Uplink
     
  6. p.H.

    p.H. Byte

    ????????
     
  7. p.H.

    p.H. Byte

    Hallo,
    Alles Klar ich hatte mich falsch ausgedrückt.
    Die Router haben 3 Ports, einer davon kann als Uplink verwendet werden, aber auch als normaler Port.
    Der Grund, dass wir Hub und Router verwenden, weil wir nichts anderes zur Verfügung haben. Wir haben zwar nen 8er-Switch bei eBay ersteigert, der is nur leider bis jetzt noch nicht angekommen :(
    Demnach sinds 8 Ports, wenn ich es richtig verstehe: An den einen Router werden angeschlossen: 1 PC und 1 Router und 1 Hub. An den 2. Router kommen 3 PCs (=4). An den Hub kommen 4 PCs (=8)...
    Das Hub und den 2. Router verbindet man doch per Crossover-Kabel mit dem 1. Router, liege ich da richtig?

    MfG
    p.H.
     
  8. interlook

    interlook Byte

    Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wieso Ihr ausgerechnet Router dafür verwenden wollte. Bei 8 Rechnern ist auch ein HUB ziemlich fehl am Platz. Eine Anwendung wäre, an einen Router den anderen und das HUB zu hängen, wobei du an diesem dann noch einen Platz frei hast, an den der Server sollte, am 2. Router gibt es noch 2 freie plätze und am Hub 3. Das macht 6 freie Plätze.
    DSL ist bis dahin noch nirgendwo dabei, es sei denn, die Router haben dafür einen extralink.
    Wie gesagt, eine 8er switch und ein Router wenn Ihr zudem noch DSL wollt bzw gibt es bsp von Netgear DSL-Router mit integrierter 8er Switch.

    Grüße,
    Andreas
     
  9. p.H.

    p.H. Byte

    Hallo,
    Könntest du deine "Berechnungen" bitte etwas genauer definieren? Wie würdest du die zusammenschliessen?

    Kann man 2 Hubs per Crossover-Kabel verbinden. Wie viele von den 2 Hubs müssen einen Uplink-Anschluss haben (oder geht nur Uplink an Uplink???)

    Bitte, bitte! Wer einen Hinweis hat, bitte schnell antworten, ich brauch die Info bis heute abend :-/....

    DANKE!

    MfG
    p.H.
     
  10. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,

    mit der Ausstattung geht\'s gar nicht. Nach meiner Berechnung bekommst du so höchsten 6 Rechner zusammen. Am einfachsten wäre ein 8er-Switch.

    Lars
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page