1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernuenftig stromsparen mithilfe von undervolting?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Knogle, Jan 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knogle

    Knogle ROM

    Hallo liebe Community
    Ich habe meinen NAS momentan halb zusammengebaut

    Also ich habe ein Coolermaster N400 Gehaeuse , ein ASRock B58M Pro4 Board und einen Intel Pentium g2330 und ein Coolermaster G450M mit Haswell Support soo das war schon alles.

    Nun das Problem ist die CPU hat eine Max TDP von 65w und ich dachte da sie die guenstigste CPU war hat sie auch die geringste leistungsaufnahme..

    Naja irgendwie ist das doof da der PC im Idle 50W verbraucht und mit runtertackten auf 800mhz und deaktivieren eines Kerns und die Inpult Voltage auf 0.8V senken bin ich bei ca. 40W was auch nicht wirklich zufriedenstellend ist.

    Soll ich eine neue CPU kaufen wenn ja welche? Oder kann ich da noch was machen mit undervolting?
    Ich moechte moeglichst auf 20W kommen im Idle.

    Ich nutze noch die IGPU und einen LSI 9211 8i Mega Raid COntroller.

    Audio und andere Sachen habe ich deaktiviert um auf die 40 W zu kommen



    MfG
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Was ist noch für Hardware verbaut? Wie viele Platten?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    40W ist ein guter Wert. Dein Wunschziel wirst du mit der Basis nicht erreichen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Knogle

    Knogle ROM

    Womit kann ich denn 20W erreichen?
    Brauch ich da ne neue CPU?
    Ich habe noch vor 8x 2TB Festplatten einzubauen
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 6, 2014
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das hängt davon ab, was bei den 20W schon mit eingerechnet werden soll. Allein deine Controllerkarte ist laut Datenblatt mit 7-13,5W angegeben. Für jede (moderne) 3,5" Festplatte musst du 3,5-5W rechnen. Am Basissystem kannst du wohl am wirkungsvollsten drehen, wenn du auf eine ITX-Plattform mit Atom oder E350 umsteigst. Dazu kommt dann ein angepasstes Netzteil.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 8 3,5" Platten kann man eine PicoPSU vergessen. Die schafft den Anlaufstrom nicht. Höchstens, wenn die Platten nacheinander gestartet werden.
    Da bleibt man am besten bei einem sparsamen ATX-Netzteil.
     
  9. Knogle

    Knogle ROM

    Ist meins denn sparsam?

    Also ich habe 8x ST2000VN000 soll ich also lieber die WD Green platten nehme? Sind die denn gut fuern 24/7 Betrieb?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn WD Platten, dann die Red. Die Green schaukeln sich nach meiner Erfahrung gerne mal gegenseitig auf. Die Red laufen sehr viel runder/ruhiger.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 6, 2014
  12. Knogle

    Knogle ROM

    Achsooo also bringt mir dieses C6/C7 nix beim Pentium?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur bei Haswell. Da unterstützt der Pentium aber nur C6. Erst ab i3 auch C7.
    Ein "Pentium g2330" muss aber erst noch erfunden werden. Du hast es mit den Modellbezeichnungen nicht so.
     
  14. Knogle

    Knogle ROM

    Noch ne Frage
    Da kam vorhin ne Meldung die ich nicht verstanden habe
    Da stand irgendwas mit CAUTION und CPU REPLACEMENT DETECTED
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page