1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschiedene Bluescreens beim Spielen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jan130, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jan130

    jan130 Byte

    Servus Leutz,

    Das Problem:
    Bei GTA Episodes f.L.C. genauso wie bei Just Cause2 bekomme ich Bluescreens.
    Allerdings hab ich bis auf GTA San Andreas noch keine weiteren Spiele mit meinem neuen System gepsielt, letzteres funktioniert zwar, aber an den Spielen selber kann / wirds wohl nicht liegen.

    Die Bluescreens sind immer mal anders, mal mit "Stopp-Adresse", mal mit ner .sys die schuld sein soll, oft aber auch einfach nur ein Bluescreen wo keine Probleme genannt werden.

    Bei GTA EfLC trit dies nach ca 30 Minuten auf, Just Cause2 übersteht auch schonmal 2 Stunden. Ab und an stürzen beide auch einfach wieder zurück in Win, was aber eher selten ist.

    System:
    Asus P5Q
    Intel Quad 2,3
    Radeon 5750
    Netzteil: 580W

    Windows 7 64Bit
    (Windows und die Radeon sind beide neu im System)

    Meine Lösungsversuche:
    Grakatreiber xmal neu installiert.
    Laut Evererst gibt es keine Probleme und die Temperatur ist auch normal.
    Ram-überprüfung von Win7 ergab ebenfalls nichts.
    Googl war diesmal nicht mein Freund.

    Soweit, hat jemand einen Tipp was ich machen kann / woran es liegen kann?

    Vielen dank schonmal im vorraus.

    MfG Jan

    PS: System läuft ansonsten völlig Fehlerfrei.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. jan130

    jan130 Byte

    Servus,
    das Netzteil ist von "Xilence": XP580.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. jan130

    jan130 Byte

    Im Ruhezustand:
    Temp:
    Sys: 40 | Cpu: 34 | Core 1-4 zwischen 45 und 50 (Speedfan)


    Spannung:
    Vcore: 1,111 | +12V: 11,40 | AVcc: 3.38 (Speedfan)

    Aus HWMoni kopier ich ma einfach:

    Hardware monitor Winbond W83627DHG
    Voltage 0 1.11 Volts [0x8B] (CPU VCORE)
    Voltage 1 12.04 Volts [0xD8] (+12V)
    Voltage 2 3.38 Volts [0xD3] (AVCC)
    Voltage 3 3.34 Volts [0xD1] (+3.3V)
    Voltage 4 5.09 Volts [0xD4] (+5V)
    Voltage 6 1.62 Volts [0xCA] (DRAM)
    Temperature 0 41°C (105°F) [0x29] (System)
    Temperature 1 33°C (90°F) [0x41] (CPU)
    Temperature 2 1°C (33°F) [0x2] (AUX)
    Fan 1 2109 RPM [0x28] (CPU)

    Hardware monitor Analog Device ASP0800
    Current 0 10.25 Amps [0x290] (CPU)
    Power 0 10.08 W [0x285] (CPU)
    Register space SMBus, base address = 0x0400

    Hardware monitor Intel Core 2 Quad Q8200
    Temperature 0 50°C (122°F) [0x32] (Core #0)
    Temperature 1 45°C (113°F) [0x37] (Core #1)
    Temperature 2 46°C (114°F) [0x36] (Core #2)
    Temperature 3 49°C (120°F) [0x33] (Core #3)

    Hardware monitor Radeon HD 5770
    Temperature 0 47°C (115°F) (GPU Core)

    Hardware monitor SAMSUNG HD502HI
    Temperature 0 28°C (82°F) [0x1C] (Assembly)
    Temperature 2 24°C (75°F) [0x18] (Air Flow)

    Hardware monitor SAMSUNG HD502HJ
    Temperature 0 35°C (95°F) [0x23] (Assembly)

    SMBus request channel 0x0, address 0x20
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +12V: 11,40
    Das müsste man mit einem Messgerät nach messen, weil es schon an der Grenze liegt.
     
  7. jan130

    jan130 Byte

    öhm und wie? Was kann man da machen?

    Derartiges sind für mich nu wirklich böhmische Dörfer.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst auch nachmessen lassen oder mit einem anderes Netzteil testen.
     
  9. jan130

    jan130 Byte

    hmm was geht denn alles zu last der 12V? Nützt es was z.b. die zweite platte abuklemmen und sich damit von hinten durch die brust ins auge herran zu tasten?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verbraucher, die nicht unbedingt benötigt werden, kannst du abklemmen, aber eine Festplatte alleine wird kaum etwas bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page