1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschiedene Probleme mit Asus W1000

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Thorndike, Jun 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thorndike

    Thorndike Byte

    Hallo Leute, da mir hier schon einmal geholfen wurde wende ich mich mit meinen Problemen ein weiteres mal an euch. :)

    Vorweg kurz zum W1000:

    Intel Pentium M 1.59 GHz, 400 MHz FSB, 2 MB L2 Cache
    Intel 855PM Mobile Chipsatz

    1,25 GB PC2700 DDR-RAM (Standart waren 512, ein 256’er im Slot leicht erreichbar an der Unterseite [siehe später Bild] und, für mich halblaien unereichbar, ein weiterer unter der Tastertur)

    80 GB Harddisk Hitachi 5400rpm 2,5"

    4x DVD+R/RW DVD+R/RW Dual Brenner (Toshiba SD-R6372)

    Mobiltiy Radeon 9600 mit 64 MB Grafikspeicher, AGP 8x

    Microsoft Windoofs XP Pro V 2002 SP1

    Als erstes interessiert mich nun wieso der hersteller angibt der Arbeitsspeicher sei nur auf max 1024 MB RAM erweiterbar? Ich hatte mir vor einem knappen Jahr nen passenden 1024’er Riegel besorgt und wollte eig beide 256’er ersetzen. Dummerweise bin ich aber zu dumm den zweiten Riegel (welcher sich angeblich unter der Tastatur befindet) zu erreichen ohne meinem Liebling zu Schaden. Jedenfalls war ich überrascht, dass er 1,25 GB erkannt hat und es auch keine Probleme gab.

    Desweiteren habe ich scheinbar ein, meine Spielfefreuden stark beeinträchtigendes, Hitzeproblem. Unter andauernder Spielbelastung (<3h) speziell bei wc3 tft dota bekomme ich ein standbild und das wars. Um über Temperaturentwicklung im bilde zu sein habe ich vorinstalliertes Asus PC Probe Programm verwendet, ich weiß nicht wie zuverlässig die dort gezeigten angaben zu cpu temperatur sind aber hier mal meine beobachtungen: unter normlaer arbeitslast (tv, musik, internet, film u.a.) liegt die cpu temp bei etwa 40 ° C, unter Spiellast steigt das ganze bei manchen Spielen nur bis um die 60° - 70° (UT04), bei wc3 tft verwunderlicherweise bis knapp 80°C bis es dann zum Standbild kommt.

    Da ich mal irgendwo was über Notebook belüftende Unterlagen aufgeschnappt hatte hab ich mich lange umgeschaut und mir dann, in der Hoffnung das problem damit zu lösen, ein Revoltec Notebook Cooler zugelegt. Siehe zB. http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/05034/bericht.htm

    Ich hatte regelrechte wunder von solchen „belüftern“ erwartet, wurde aber eher enttäuscht. Die erhöhte und geneigte Arbeitfläche ist nett, das Notebook liegt fest auf den Gummi noppen, leise, macht ordentlich luft, usw., alles chick soweit. Wenn ich allerdings das Notebook zentral auf der Unterlage ausrichte hab ich scheinbar fast keinen nutzen davon.
    Hier mal ein Bild meiner Notebook Unterseite:

    [​IMG]

    1/3 des linken lüfters pusten nun direkt in die üffnung rechts im bild, die andre Öffnung bekam so direkt fast nichts ab. Dann begann ich mir gedanken zu machen, in alle öffnungen nur luft reinzublassen is ja uch kein lösung, frische luft rein und warme raus sollte ja die devise sein. Hab ich also das ganze noch mal ohne lüfterunterlage unter belastung laufen lassen und mal temp gefühlt. Wie erwartet überall derb heiß aber merkliche unterschiede. So zB die Öfnnung links die zur seite weggeht ist fast schmerzhaft heiß, am heißesten. Dann die die links nach unten weggeht auch sehr heiß und die rechts „nur“ noch sehr sehr warm. Somit hab ich mit variierenden positionen unterschiedliche belüftungen probiert. schlussendlich hab ich den cooler etwas modifiziert und richte meine notebook nun stark nach links unten versetzt aus. So blässt der rechte lüfter voll und direkt in die linke öffnung, sodass aus der seitlichen öffnung noch stärker noch mehr heiße luft austritt (meiner maushand wird NIE kalt egal wie weit weg ich sie hab :/ ). Die verbleibende öffnung liegt nur minimal im einflussbereich des verbleibenden lüfters, war aber auch die am wenigsten heiße. Rein durch fühlen konnte ich wirklich nicht herausfinden wo das irgendwas ansaugt oder weglüftet weil alles heiß war, nun wird das notebook unter normallast nur 30-35° heiß und unter der bisher problematischen wc3 tft belastung bis max 69° C. Was mich allerdings ankotzt, nach 4-5h stunden spielgenuß kommt es gelegentlich immer noch zum standbild, und das in kühler umgebung bei geöffnetem fenster und angenehmen luftzug. Scheinbar etwas schneller und häufiger passiert das ganze wenn ich wc3 tft online zocke mit ts und usb headset nebenher laufend.

    Hoffe mir kann jemand mir helfen, wenn noch irgendwas unklar ist, fragt halt. Ich mein wc3 tft is nich so der anspruchsvolle performance fresser, ich hab auch mal alles auf minimal gestellt, da hat sich nix merklich verändert, weder temp technisch noch zeitlich bis zum standbild. Könnte vll auch der überbelegte arbeitspeicher was damit zu tun haben? Bin mit meinem laienlatein am ende :(

    Hab ja eig noch was auf den herzen, der text ist aber schon überladen genug, hoffe das liest überhaupt einer, hebe ich mir das problem für später auf.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Notebooks sind tragbare mobile Arbeitsgeräte und keine "Zocker-Maschinen", nicht jedes Notebook ist spielefest.
    Vermeide im Sommer solche Anwendungen zu starten und versuche unter 60 °C zu bleiben, vorallem die Festplatten vertragen diese hohen Temperaturen nicht.
     
  3. Thorndike

    Thorndike Byte

    Das ist kein Ratschlag der mir viel weiterhelfen wird :/

    Du magst sicherlich Recht haben, die meisten Notebooks sind keine Spielemaschinen, es gibt zwar auch welche aber meines hat wohl noch nie zu diesen Monstern gehört ^^

    Dennoch, ich verlange ja keine 3 tage Dauergaming Leistung mit Spielen wie Far Cry oder F.E.A.R. mit bombast Grafikeinstellungen, ich meine ich rede hier von Warcraft 3 The Frozen Throne, das Spiel läuft auf max Einstellungen und einer vollen 12 Spieler Map perfekt. Ist sicherlich nichts außergewöhnliches aber will damit sagen das Spiel überfordert mein Notebook nicht. Sicherlich ist es wenn Teamspeak und mein USB Headset noch parallel laufen hab ist es auch gut ausgelastet, aber damit sollte es eig fertig werden, auch ohne zusätzliche Belüftung! in gut klimatisierter Umgebung! Ach ja und das mit meinem Liebling nicht versuchen werde in einem auf 28°C aufgeheizten Raum den Weltrekord im Dauerspielen zu brechen ist selbstverständlich. Wie schon gesagt mir passiert das vorallem auch in gut klimatisierten Räumen, wo ich mir beim daddeln dann auch noch was überziehen musste wenn Fenster offen waren und Durchzug.

    Ich hab das Gerät jetzt 2 Jahre und kann mich nicht erinnern, dass ich das Problem am Anfang hatte. Sicherlich wurde es auch erst im letzten Jahr zum Desktop Replacement und dann kam auch erst der Arbeitspeicher und die vermehrte Spielbelastung und trotzdem ist mir das mit Battle Field 2 SF auf beinahe min Einstellungen oder UT04 noch nie passiert (zocke ich allerdings auch keine 6 Stunden, nichtmal auf LAN party).

    Mit der Überschreitung des max RAMs kann das aber nichts zu tun haben?

    Was sind so die Grenzbereiche was Temp angeht für die unterschiedlichen Notebook Komponenten? ICh kann zwar nur CPU überwachen aber interessieren täts mich trotzdem mal, Festplatte 60° C meintest du? Also die Abschalttemp für die CPU liegt laut dem ASus Temp Prog bei 90° C wobei das sicherlich schon der gefährlich Bereich ist, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page