1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verschiedene Visual Basic

Discussion in 'Programmieren' started by D.Brown, Dec 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Hallo Leute,
    ich würde mich gern in die Materie von Visual Basic "reinarbeiten":)
    Programmier Erfahrung habe ich ganz wenig von C++.

    Soweit ich weiss gibt es aber verschieden Visual Basic ich zähl kurz welche auf : Visual Basic 6, Visual Basic 2005, Visual Basic 2008 , Visual Basic NET. und C# soll ja Visual Basic ähnlich sein.

    Also sind das jetzt verschiedene Sprachen ? oder ist jetzt VB2008 die weiterentwicklung von VB2005? bzw von VB6? haben die einen verschieden Syntax?oder wie ?:aua:

    Also ich hoffe jemand kann mich hier etwas aufklären bzw. paar infos darüber geben mit welchen VB ich anfangen sollte.
     
    Last edited: Dec 19, 2009
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Aslo um das ganze erstmal zu entwirren...

    Visual Basic 2005 und VB 2008 sind beides Visual Basic .NET Umgebungen. Sprich es sind Programmiersprachen die auf NET Framework Technologie aufbauen bzw. diese Unterstützen.

    Visual Basic 6 hingegen tut dies nicht.
    Der Grundlegende Sprachsyntax ist bei allen Versionen gleich. Wobei die NET Varianten einen etwas erweiterten / veränderten Syntax aufweißen.

    Grundlegend würde ich dir empfehlen die aktuellste Version zu nehmen. Und das ist nunmal VB2008. Wobei demnächst wohl Visual Basic 2010 kommt. Eine Beta ist schon verfügbar. Da es aber wie gesagt eine Beta ist, lohnt es sich noch nicht wirklich sich hier hingehend irgendwelche Gedanken zu machen.

    Wie mike_kilo schon geschrieben hat, nimm die Express Edition. Die ist kostenlos. Da kannst du dich austoben.


    Und zum anderen C# und Visual Basic haben ungefähr soviel gemeinsam wie Rotkäpchen und Alice im Wunderland. Bei den beiden kann man feststellen das beides Märchen sind und sie sich um ein Mädchen drehen. Bei C# und Visual Basic kann man feststellen, das beides Programmiersprachen sind und beide die NET Framework Technik nutzen/unterstützen. Das wars dann aber auch schon.
     
  4. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    erstmal vielen Dank für eure Antworten

    @VB-Coder
    Könntest du mir da ein Kleines Beispiel nennen bzw. abhand einen kleinen Code zeigen wie weit sich der Syntax verändert.


    Und ich als Anfänger brauche doch nicht mit Netframe zu arbeiten also könnte ich doch auch VB6 nehmen oder was meinst du ?
    Ich danke dir nochmals !
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Man kann alles nur ob es sinnvoll ist, das steht meist auf einem anderen Blatt.

    Kannst du in etwa so vergleichen:

    Du überlegst dir, eine Strecke von A nach B zurück zu legen. Jetzt hast du die Möglichkeit entweder das Auto zu nutzen und in 5 minuten anzukommen, oder zu Fuss zu gehen und für den selben Weg 30 Minuten zu benötigen.

    oder ein anderes Beispiel

    Du stehst in einer Firma und sollst aus einem viereckigen Stück Metal eine Kugel machen. Jetzt kannst du eine CNC Machine oder eine Feile benutzen.

    Es ist jeweils beides machbar, nur der Aufwand ist unterschiedlich. Stellt sich die Frage, was auf Dauer gesehen sinnvoller ist.

    Die NET Technologie vereinfacht eben vieles, was in VB6 zwar auch geht, wozu du aber entweder a) selbst Steuerelemente entwickeln, oder b) auf Steuerelemente von anderen zurückgreifen musst.

    Welche zudem meist noch so kompliziert aufgebaut sind, das du erstmal 20 Zeilen Code brauchst um das zu erreichen, was du unter NET mit 3 Zeilen Code machen kannst. Einfaches Beispiel - Downloaden einer x beliebigen Datei aus dem Internet, Abfragen von Dateiinformationen wie z.B. Erstellungsdatum etc. Es gibt da tausende Beispiele.
     
  6. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Vielen dank für deine Erklärung !
    werde also bald bestimmt ein paar Fragen zu VB2008 haben :)
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Dafür gibts den Bereich hier ja ;)
    Alternativ gibts zwei schöne kostenlose eBooks im HTML Format als Download zu dem Thema VB2008

    Nummer 1 und Nummer 2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page