1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschiedene Webinterfaces im LAN nach extern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lape, Jun 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lape

    lape Byte

    Hi,
    ich habe ein Netzwerk mit verschiedenen Komponenten die ein Webinterface haben.
    Bsp. NAS, Router, IP-Cam,...
    Zur Zeit habe ich Im Router den Port 80 auf den Webserver (NAS) geroutet, so dass ich von extern die hier gehostete Seite betrachten kann.
    Nun würde ich gerne von hier aus gerne auf die verschiedenen Geräte zugreifen ohne für jedes nach extern einen eigenen Port zu vergeben.
    Ist das möglich?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nee, da bringst du etwas durcheinander.

    @lape:

    Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten:

    1) In fast allen Geräten lässt sich der Port für das Webinterface ändern. Zusätzlich braucht es dann eine passende Portweiterleitung im Router auf das Gerät. Im Browser hängst du dann die Portnummer über einen Doppelpunkt an die Adresse -> meine-adresse.de:0815

    2) So ein Rechner permanent in deinem Netz läuft, könntest du dich auf diesen per Fernwartungssoftware verbinden und von da auf die einzelnen Geräte zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page