1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verschlüsseln mit boardmittel?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Cobra, Apr 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cobra

    Cobra Guest

    hi leute,

    als erstes BITTE verweisst mich nicht auf die Chip seite, da ich da selber gemeldet bin und auch das posting gesehen habe.

    Mir ist aber u.a. beim stöbern folgender menü eintrag bei win xp HE aufgefallen:

    Ordner auswählen, rechte maustaste
    eigenschaften
    allgemein
    erweitert

    [] Inhalt verschlüsseln, um dateien zu schützen.

    bei mir ist das immer grau hinterlegt.
    kann ich das auswählbar machen? und wenn ja wie :bitte:

    Gruß

    Cobra
     
  2. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Wenn du die HOME-Edition hast, kannst du nicht verschlüsseln. Dieses Feature ist bei Home deaktiviert und kann auch nicht aktiviert werden, da die EFS-Verschlüsselung nicht impletiert ist.
    Einziger Ausweg: auf Pro upgraden oder Fremdtools benutzen.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. Hard_Disk

    Hard_Disk Byte

    Die verschlüsselung ist fürs Netzwerk gedacht. Aber auch für Rechner mit mehreren Benutzerkonten
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie meinen?
    Seit wann unterstützen SMB-Freigaben eine Verschlüsselung?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block

    Könntest Du ja vielelicht mal erklären...
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das meine ich aber auch. Freigaben haben nun aber auch gar nichts mit Verschlüsselung zu tun. Da hilft auch Fajo nicht.
     
  7. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    verwende halt für den Datenaustausch Truecrypt Container.

    Uwe
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Direkt nicht, aber: wenn die Freigaben an entsprechende Benutzerrechte geklöppelt sind und das Freigabe"verzeichnis" selbst verschlüsselt ist, kommt man der Sache doch recht nahe. Einziger Knackpunkt: die Datenübertragung selbst. BTW: was hat das alles mit der Frage des TO zu tun?
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nichts.
    Und ich persönlich vermisse immer noch die Frage an den TO, welches Dateisystem er verwendet...


    @ XP Fan
    Was hat jetzt das Eine mit dem Anderen zu tun?
     
  10. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,


    ist der einfachste Weg, vertrauliche Daten über ein Netzwerk zu transportieren oder auf allen Windows Versionen Datensicherheit zu bekommen.

    Uwe
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Lies noch einmal LAAAAANGSAAAAAAM die Überschrift des Eröffnungspostings, dann noch langsamer das Eröffnungsposting selbst und dann überlegst Du, was wohl an Deinem Posting daneben ist...

    Welche, so extrem, sicherheitsrelevanten Daten hat wohl ein Otto-Normal-User auf seinem Rechner und dann auch noch im Netz freigegeben?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hmmm - das glaube ich nach dem Überfliegen von ein paar Anleitungen nicht. Wenn ich den Container auf dem Fileserver als Laufwerk mounte und dieses freigebe, ist der Datentransfer nicht verschlüsselt. Ich bin also nicht wirklich weiter, wie mit EFS.
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Du bist schon zu lange im Job.
    Du denkst zu kompliziert.

    Natürlich ist es so gemeint:
    Man legt einen Container auf eine Freigabe. Dazu legt man die Installationsdateien von Truecrypt und eine Textdatei mit den Kennwort zum Entschlüsseln.
    Supersicher das...

    Tztz.
    Container mounten und freigeben...
    Wer macht denn so etwas...

    ROTFLBTC
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :dumm: - das ist doch der Vorteil: man muss nicht erst Zertifikate sichern... :jippie:
     
  15. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    sorry, wenn ich daneben liege. Aber im Zeitalter totaler Überwachung (Hartz IV, angeblicher Terror usw. ) sollte man etwas vorsichtig sein.

    Uwe
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ROTFLBTC
    Ja, genau und genau in dieser Zeit interessiert sich jemand für eine kleine ****osammlung in einem Truecryptcontainer.
    Klar.

    Und die Daten, die den Staat wirklich interessieren, sind geheim und noch in keinster Weise bekannt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page