1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verschlüsseln

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by blackwhite, Dec 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackwhite

    blackwhite Byte

    weis man kann unter xp bei iner datei per rechts klicks eigenschaften allgemein erweitert datei verschlüssel wählen kann das abe rnet auswählen wieso geht ds net gibts da forraussetzungen
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    wie meinen?
     
  3. blackwhite

    blackwhite Byte

    Wenn Sie ein Verzeichnis oder eine Datei verschlüsseln möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie unter dem Reiter "Allgemein" auf "Erweitert" klicken müssen.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Eintrag "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen". Bestätigen Sie Ihre Auswahl in den nächsten beiden Fenstern durch Klicken auf "Ok". Bestätigen Sie die Option, die Verschlüsselung auch für Unterordner zu verwenden. So behalten Sie leichter den Überblick über die verschlüsselten Daten.

    das ich meinen tu:topmodel:
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    und wo ist da eine Frage versteckt?
     
  5. Fornax

    Fornax Kbyte

    Ich frage mich: "Wie ist es möglich, so einen PC zu bedienen ??". Es gibt offenbar immer noch Wunder auf dieser Welt.....:ironie:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du XP Pro?
    Stichwort: EFS
    http://www.wintotal.de/Artikel/efs/efs.php
    Das wichtigste gleich vorweg:
    Der Schlüssel (Zertifikat) muss gesichert werden!
    Ansonsten kann man sich selbst ein Bein stellen. Die Daten sind dann nämlich wirklich sicher. :rolleyes:
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    ach Deo-.-
     
  8. blackwhite

    blackwhite Byte

    ne hab home aber gibs das mit verschlüsslung kurz und knapp irgend ein windows F.A.Q. oder so
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du danach suchst, wirst du sie auch finden. :)
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    Sieht doch gar nicht so schlecht aus, wenn man Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung außer Acht läßt :D
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hi hi! :jump:
    Dieses Sichern des Schlüssels sollte dann aber in PC-/OS-unabhängiger Form passieren; also auf Papier.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ ZeppelinII
    Wie sichert man denn ein Zertifikat im .pfx Format auf Papier? Wenn du den Dateiinhalt ausdruckst kommt nur Zeichensalat raus.

    Außerdem müsste das Zertifikat später ja wieder zu einer Datei werden, sonst kann man es nicht importieren. ;)


    @ blackwhite
    Ist die Festplatte überhaupt in NTFS formatiert?
     
  13. blackwhite

    blackwhite Byte

    uhhhhhhhhhhhhhh:bahnhof: ja ja doch is es hab nachgeguckt is ein nfts
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page