1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschlüsselung des Dateisystems?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by compuboy1010, May 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Mahlzeit,

    spiele mit dem Gedanken Linux zu installieren.

    Ich habe in meiner WG ziehmlich neugierige Zimmergenossen, die sich mit Knoppix einfach in meine Windows XP Installation "reinhackten".

    Nun habe ich ein Programm namens "drive crypt plus pack" installiert. Das ist ein Programm das das gesamte Betriebsystem verschlüsselt. Man muss noch vor dem Booten ein Passwort eingeben. Jetzt sehen meine Kollegen nix mehr. :)

    Nun meine Frage, gibt es so etwas auch für Linux. Sonst könnte man ja mit Knoppix einfach auf Linux Partitionen rumschnüffeln.

    Danke
     
    franzkat likes this.
  2. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    das ist halt wie in der schule

    alle gehen auf einen und der ist dann das A*******

    mfg fabifri
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    Sowas gibt es natürlich auch für Linux, zu finden ganz einfach per google.de/linux. Bspw. einfach nach crypt und filesystem googlen.

    # Kenne mich halt mit Linux leider überhaupt nicht aus.
    Komischer Info-Student. :rolleyes:

    PS: In was für einer asozialen WG wohnst du bitte sehr?
     
  4. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hmm...mit loop-AES funktionierts irgendwie nciht richtig

    hab RedHat9 und habe mit "su root" root-rechte.....

    da kommen tausendefehlermeldungen, dass ich das machen muss, diese datei werde nicht gefunden

    hingegen ein paar schritte funktionieren....da kommen keine fehlermeldungen


    ein bisschen auskennen tu ich mich schon in linux, aber nicht sonderlich......

    ich hab RedHat auch auf VMware laufen...könnte das der grund sein?

    ähm..bitumen hast du auch ICQ oder ähnliches? dann könntest du mir eventuell weiterhelfen. meine Nr.: 169103555 :)
     
  5. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    AW: müsste gehen laut dem ersten link (nur mal die ersten zeilen überflogen) :)

    ich versuchs gleich im VMware-PC aus :D
     
  6. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    danke, bist'n freak :)
    ähm.....geht das auch so wie ein virtuelles laufwerk welches man dann einfach "mounten" muss im betrieb?

    mfg fabifri
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Genau das ist es. Du machst dir zb ne datei mit 500mb, und da speicherst du die sachen rein. 128bit ist mit heutiger hardware verhältnismäßig einfach zu entschlüsseln.
    Der erste Link von Rattiberta hilft dir weiter.

    MfG, bitumen
     
  8. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    meinst du damit auch so eine "trägerdatei" unter linux, wo man seine daten hineinschieben kann?

    das würde mich auch interresieren ;-)
    unter windows hab ich den safe @ 128bit
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du kannst die Root-Partition verschlüsseln, technisch ist das schon zu realisieren. Die Sinnhaftigkeit ist jedoch zu bezweifeln. Lege dir ne 512bit-verschlüsselte Datei an, damit kannst du in der WG prahlen, und an die Daten kommt keiner mehr ran...

    MfG, bitumen
     
    franzkat likes this.
  10. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    warum nicht gleich die festplatte ins case einbauen und das case mit einem vorhangschloss abzuschielßen?

    wechselrehmen kannst du je weglassen ;)


    mfg fabifri

    PS: ansonsten - sichere daten kann man ja auch unter windows XP in den safe von Steganos verschieben und dessen "trägerdatei" in einen weiten, verteckten, unterodner tief in die "untiefen des systems" verstecken.
     
  11. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Hallo,

    nein,nein. Also mit Magneten ist nix.
    Das sind keine Verrückten!!
    Nur zu neugierig.

    Danke
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Solange Du Nichtbefugten physikalisch Zugang zu Deinen Festplatten ermöglichst, sind Deine Daten in Gefahr.
    Man denke nur an die geheimnisvollen Fähigkeiten starker Magneten!

    MfG Rattiberta
     
  13. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    ??
    Natürlich geht es nur um die Sicherheit des Rechners?

    Was für ein Wettbewerb in der WG?

    :)
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich glaube, die neue SuSE version bietet eine Verschlüsselung des Betriebssystems, allerdings soll dies einiges an Performance kosten.
    Ich denke, näheres findest Du dazu in den allgemeinen Produktbeschreibungen auf der SuSE-Homepage.

    Allerdings gewinne ich den Eindruck, es geht Dir nicht in erster Linie um die Sicherheit Deines Rechners sondern um einen WG Wettbewerb, dessen Regeln ich nicht verstehe.:D
    Mit dem Wegschließen der Festplatte wäre dieses Spiel dann wohl beendet, und das scheint aber nicht Dein Wunsch zu sein.:)

    MfG Rattiberta
     
  15. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Ja, tut mir leid. Hatte ich vergessen.
    Wir sind alle Informatikstudenten.
    Kenne mich halt mit Linux leider überhaupt nicht aus.
     
  16. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Hallo,

    wollte ich meine Festplatten verstecken, hätte ich nicht gepostet. :p
    Da wäre ich gerade noch selber drauf gekommen.

    Danke für die Links, aber so wie ich die verstanden habe, handeln die nur davon Partitinen zu verschlüsseln.

    Was ich aber möchte ist, das Betriebssystem mit seinen Logdateien verschlüsseln. Das gleiche möchte ich auch für meinen Laptop. Sollte der dann mal gestohlen werden, kann niemand etwas damit anfangen.

    Also Linux selber verschlüsseln geht nicht? Nur Linux Partitionen?
     
  17. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    das alter hat mit den PC-kentnissen sehr wenig zu tun. und da du ja nicht erwähnt hast wie gut sich deine "freunde" mit PCs auskennen hab ich mal angenommen das es sich um Durchschnittsuser handelt. und für die reichtn bootpasswort allemal als hindernis.
    so zum thema: auf irgendwelche softwarelösungen würd ich nicht vertrauen. bis jetzt is noch alles geknackt worden. am besten du sperrst die platten, wie von
    Rattiberta schon gesagt, einfach weg und die sache hat sich.

    mfg Sr2k
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Was hindert Dich daran, Deine Festplatten herauszuziehen und in einem Schrank oder an einem anderen sicheren Ort einzuschließen, wenn Du nicht im Hause bist?
    Nebenbei bemerkt, gibt es auch Wechselrahmen, die abschließbar sind - dann ist es nichts mit unerlaubtem herausziehen der Festplatte - und auch gegen das unbefugte Aufschrauben des Gehäuses kann man sich schützen (Argument Batterie kurzschließen).

    Gegen das Verschlüsseln des gesamten Betriebssystems spricht, dass Du Dich auch diese Weise selber aussperren kannst im Falle eines Hardwaredefektes.

    Falls Du dennoch den Gedanken an eine Verschlüsselung nicht aufgeben willst, schau mal hier:
    http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html
    http://www.pro-linux.de/news/2004/6510.html

    MfG Rattiberta
     
  19. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Ganz einfach.

    Habe Wechselfestplatten.
    So brauchen die nur die Platte rausnehmen und bei sich reinstecken
    Die haben die gleichen rahmen.
    Deine Idee Idee kann ja wirklich von jedem 7-järigen sugetrickst werden.

    :)
     
  20. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    warum nimmst du das cd laufwerk nicht einfach aus der bootreihenfolge im bios raus und stellstn boot-passwort ein ?
    geht einfacher, und kostet nix.

    mfg Sr2k
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page