1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschlüsselung von E-Mails

Discussion in 'Mail-Programme' started by tacr, Jan 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tacr

    tacr Byte

    Hallo Zusammen,
    da ich manchmal sensible Dateien verschicken muß, habe ich mir jetzt Thunderbird aufgespielt, da dieses Programm ja auch mails verschlüsseln soll. Nach mühevoller Kleinarbeit habe ich jetzt das Programm so konfiguriert, das jetzt meine mails verschlüsselt werden, per GnuPG. Im Selbstversuch, also von Thunderbird an meine Thunderbird mail-Adresse geschickt, hat alles wunderbar geklappt. Von Thunderbird an web.de und Incridimail geschickt, konnte ich die Verschlüsselung nicht aufmachen, weil ich bis jetzt noch nicht herausbekommen habe, wie ich den öffentlichen Schlüssel einsetzen muß. Vielleicht kann mir da mal jemand helfen.
    Noch ne Frage. Wenn ich verschlüsselte Post versende, muß der Empfänger auch das Verschlüsselungsprogramm auf seinem Rechner haben oder reichen die öffentlichen Schlüssel?
    Vielen Dank in Voraus und noch ein gutes neues Jahr.
    tacr

    Ihr da draußen,
    hat keiner ne Ahnung von Verschlüsselung?
    tacr
     
  2. tacr

    tacr Byte

    Da ich bis jetzt keine Antwort auf meine Fragen erhalten habe, muß ich sagen, keiner hat Ahnung. Echt toll. Super. Sonst wird gelabert über Sicherheitsprobleme bis zum geht nicht mehr, aber wenn dann ein wirkliches Sicherheitsproblem angesprochen wird, (z.B.Verschlüsselung von e-mails), tote Hose.
    Vielen Dank,
    Community.
    tacr
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, oder man gibt sich halt nicht mit Bastellösungen ab. Wenn ich vertrauliche Informationen austausche, bekommt der Gesprächspartner einen Account auf meinem Mailserver, auf den dann brav per SSL zugegriffen wird. Verbindung getunnelt + keine externen Server zur Weiterleitung beteiligt = hinreichend sicher.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte am Ersten leider keine Zeit zu antworten und habe das Thema nur abonniert.
    Ich hätte allerdings auch nur mit Links per google aushelfen können.
    Das Thema wird hier, so viel wie ich mitbekommen habe, kaum angesprochen :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page