1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Versehentliche Löschung eines Microsoft Outlook 2010-Kontos & Datenwiederherstellung

Discussion in 'Office-Programme' started by tekker737, Aug 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tekker737

    tekker737 ROM



    Hallo zusammen,

    leider habe ich aus Versehen mein Outlook-Konto gelöscht und danach (auch auf dem Handy) die Synchronisationsart von POP3 auf IMAP gestellt.

    Dadurch wurden die auf dem Server gelöschten, gesendeten E-Mails, auch mit meinem Outlook-Konto synchronisiert und dann waren die gesendeten E-Mails von einem halben Jahr weg.

    In einem PC-Fachgeschäft hat man mir eine falsche Beratung zukommen lassen, was eine Neuinstallation des Betriebssystems mit sich führte.

    Über eine andere Quelle habe ich erfahren, dass die .ost-Datei für das Konto zuständig ist.

    Ist das richtig?

    Jetzt habe ich die .pst-Dateien wiederherstellen und sie teilweise mit "Scanpst.exe" reparieren können, jedoch bezieht sich die Reparatur nur auf den Posteingang.

    Sie lassen sich auch mit Outlook nicht mehr öffnen und deswegen habe ich auch schon das Programm "PST Walker" ausprobiert, womit sich die .pst-Dateien auch nicht wirklich lesen lassen.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Beste Grüße,

    Marcel
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. tekker737

    tekker737 ROM

    Guten Abend, mike_kilo,

    danke für den Tipp.

    Die Bedeutung von .ost-Dateien ist mir schon bewusst.

    In der Systemsteuerung gibt es -durch die Betriebssystemneuinstallation- z.B. gar kein Mail-Programm mehr.

    Ich weiß eher nicht, wie ich auf den MS Exchange Server gelange.

    Auch verschiedene Artikel von Microsoft schweigen sich über die Handhabung der .ost-Dateien aus, nur, dass sie nach Löschung und Datenüberschreibung nicht mehr wiederherstellbar wären.

    Hast du noch eine Lösung parat?

    Beste Grüße,

    Marcel
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kommt drauf an. Der Client synct mit dem Server oder umgekehrt. E-Mails, die Du gelöscht hast, werden auch auf dem Exchange-Server gelöscht,
    E-Mails, die du gesendet hast, befanden sich im Postausgang und werden gesendet, usw. Hast du überhaupt MS Exchange Server installiert oder läuft es über den gehosteten MS-onlinedienst?
    In beiden Fällen müssen die Zugriffsrechte für die Verwaltung vorhanden sein, z.B. Backup-restore durchführen und natürlich auch der Outlook-Client installiert sein.
    Solange kein Backup existiert, client- oder serverseitig, hast du schlechte Karten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page