1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verstärker anschliessen

Discussion in 'Audio' started by Wireless92, Jul 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Bin neu hier und habe folgende Frage...

    ich hab einen mini verstärker bei mir rumstehen gehabt, den ich nochmal auf dem schrank genommen habe.
    Hinten am Verstärker steht DC12V2A.
    Den passenden Netzadapter habe ich leider nicht gefunden.
    Habe dann einen 6V300mA angeschlossen und es funktioniert sogar.
    Nun wollte ich fragen ob das auf die dauer gut geht oder ob irgendwas passerien kann??
    und was ich noch fragen wollte, ich hab von meiner kleinen anlage boxen an den verstärker angeschlossen und ich kann den verstärker nur bis zur einer bestimmten Lautstärk aufdrehen sonst kratzen die boxen übelst wenn bass kommt...
    dann sind es die boxen die zu schwach sind oder??
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...würde eher sagen, dass der Verstärker in dem Moment zusammenbricht. Aber egal: von "es geht einfach nur was kaputt" über "die Sicherung fliegt raus" bis "die Wohnung geht in Flammen auf" ist alles drin.
     
  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dann sollte das Netzteil auch die Leistung bringen.
    Die Verzerrungen liegen an der zu niedrigen Spannung und die fehlende Stromfestigkeit.
    Kurz gesagt: Anderes Netzteil und es läuft.
     
  4. Ich danke für die schnellen Antworten

    @kalweit
    ich denke eher nicht das Sicherungen rausfliegen oder das Haus in Flammen aufgeht, weil der Netzadapter zu schwach ist.
    Wäre jetz ein zu starkes angeschlossen dann würde ich das ja noch verstehen...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...überhitzt er sich bei Überbelastung.
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    12 V sind 12 V.
    Die Amperezahl ist da wichtig.
    Das Steckernetzteil sollte unter Dauerlast die 2 A liefern.
    300mA sind da zu wenig, das Netzteil wird durchbrennen bei solch einer Belastung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page