1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Versteckte Partition PQSERVICE

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by jacquesmarco, Sep 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe vor kurzem die Festplatte meines Acer Aspire 5051 Notebooks neu formatiert und nicht auf die versteckte Partition
    PQSERVICE geachtet. Nun habe ich schon versucht die Partition wiederherzustellen aber ich brauche die genauen Daten (Größe,Primary o. Locicaly,Dateisystem,...)



    Kann mir vielleicht jemand der diese versteckte Partition auch hat die Daten mitteilen?


    Vielen Dank
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das war wohl deine Recoverypartition. Wenn du noch keine Recover-CD hergestellt hast bleibt nur übrig eine neue von Acer gegen Gebühr anzufordern.
    Brauchst dazu Kopien von Rechnernummer, Kaufbelegt und BS-Code.
    Kannst es telefonisch oder per Mail über den Support anfordern.
    Dauert so ca. 3 - 4 Wochen.
     
  3. Habe ich schon ich brauch die Partition aber trotzdem wieder!!!
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Wieso?
    Die hat doch keinen Einfluss auf die Rechnerfunktion, ist üblicherweise versteckt, erscheint nicht in den Laufwerksbuchstaben und kostet nur Platz.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe mal etwas gesucht und in altem Schriftverkehr nachgesehen. Dabei zu folgendem gekommen:
    Erst mal kannst du selbst nach "Eisa-Partition" unter dem bekannten (Goo) Suchsystem nachsehen.
    So heisst deine versteckte PQService Recovery-Partition.
    Bei mir hatte sie 4.88 GB primär auf einem Desktop-Rechner.
    Mir ist aber kein nichtkomerzielles Programm bekannt, das diese erstellen kann.
    Ausserdem haben die Firrmen unterschiedliche Vorgehensweisen im erstellen dieser Partition und welche Daten und in welcher Form sie dort ablegen.
    Was dort war ist durch dein partionieren wohl verloren.
    Da mein Rechner anders konfiguriert und genutzt werden sollte diese gelöscht (ebenfalls formatiert) und Rechnersicherung auf Imagebasis aufgebaut da bei einem Recovery die gesamte Festplatte üblicherweise neu eingerichtet wird.
    Den Urzustand deines Rechners wirst du also nicht wieder herstellen können wenn du nicht gleich am Anfang ein Komplettimage des Systems angelegt hast.
    Habe es mal bei Wiki eingegeben aber dort nicht gefunden, während meine Offlinewiki Wikipedia-DVD 2007-2008 es anzeigt unter:
    "http://localhost:8080/Wikipedia/A/Partitionstabelle?hl=eisa+partition"
    Hatte mir das gesamte Paket mal heruntergeladen von
    http://dvd.wikimedia.org/
    Es gibt also einige Möglichkeiten.
     
    Last edited: Sep 18, 2008
  6. Danke aber ich kann leider nichts über die versteckte Partition finden.
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ja was erwartest du denn, dass in den Links steht, was die Firmen dort ablegen oder wie sie sie anlegen, mit welchem Format, Besonderheiten usw.
    Das greift dann wohl doch in Betriebsinterna ein, die keiner preigeben wird.
    Ich war nur froh sie endlich gelöscht zu bekommen, auch wenn ich dazu bis auf das alte DOS zurückgreifen musste und die NON DOS Partition endlich löschen konnte.
    Bei dir vermute ich, dass du das Notebook irgendwie wieder zurückgeben willst o. ä.
    Nun willst den Urzustannd wieder herstellen. Das wird dir leider nicht gelingen oder du übergibst die FP an ein professionelles Datenrettungsunternehmen.
    Ob es von Erfolg gekrönt wird ist eine ganz andere Frage, nachdem du inzwischen wohl schon einiges neu darauf oder umgeschrieben hast.
    Für die Kosten kannst du dann aber auch gleich ein neues kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page