1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verteilte Datenbanke - MySQL vs. Oracle

Discussion in 'Programmieren' started by Bernd.Türk, Jul 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    kann mir jemand eine Empfehlung/Hilfe geben: Ich will ein Projekt mit verteilten Datenbanken realisieren und will/muss mich nun zwischen MySQL und Oracle entscheiden. Kann mir jemand die Vor- bzw. Nachteile der beiden Produkte erläutern im bezug auf Verteilung der Daten? Oder kennt jemand eine Informationsquelle, wo ich nachlesen könnte, wie die Produkte die Verteilung realisieren und ich mir somit selbst ein Bild machen kann.
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne die zu realisierende Anwendung, die Struktur der Daten und die Anforderungen an die Verfügbarkeit, räumlich Trennung der Server, eventuell notwendige Lastverteilung usw. zu kennen wird keiner eine Aussage treffen können. Grundsätzlich sind beide Produkte für verteilte Datenbanken geeignet, wobei Oracle damit reichlich Reklame schiebt. mySQL ist im Zusammenhang mit dem CODA-Filesystem unter Linux ebenfalls recht leistungsfähig. Eventuell ist aber auch eine AS400 das Richtige...

    Gruss, Matthias
     
  3. Ich wollte eigentlich eher grundsätzlich wissen, wie die DB-Systeme die Verteilung realisieren (z.B. Realisierung von Fragnentierung, Replikation, Datenallokation etc.) Leider konnte ich darüber im WWW kaum Informationen finden. Deswegen hab ich das Thema hier mal gepostet. Es wäre toll, wenn mir jemand darüber was erzählen könnte bzw. mir ein paar Quellen zukommen lässt.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da wirst du nicht viel finden, da genau das das Kapital der Danbankprogrammierer ist. Ich hab vor einiger Zeit mal ein paar Artikel im Web gefunden, aber die gehen eher auf das theoretische "so müsste man es machen" ein, anstatt zu verraten wie es konkret geschieht.

    Gruss, Matthias
     
  5. Schade eigentlich. Naja. Weißt du, wo ich (online + free) mir ein deutsches (!!) Handbuch oder sonstige Dokumentation zu oracle downloaden kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page