1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verträgt ein Laserdrucker 3 Monate Pause?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by gf2468, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gf2468

    gf2468 Byte

    Ich brauche einen neuen Drucker, der aber alle drei Monate für drei Monate nicht benutzt werden wird. Bei meinem HP Drucker trocknen die Düsen an den Patronen ein, und ich hörte, dass es bei Epson auch passiert.
    Wer hat Erfahrungen mit einem Laser Drucker gemacht, der ab und zum mal ein paar Moimnate nicht gebraucht wird?
    Vielen Dank.
     
  2. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Locker!
    Wir hatten einen gebrauchten Laserdrucker 2JAHRE im Lager stehen als Ersatz.
    Angeschlossen und läuft.:jump:
     
  3. Marsnet

    Marsnet Byte

    im prinzip sollte jeder halbwegs gescheite laserdrucker auch nach einer "erholungszeit" von mehreren monaten tadellos funktionieren. man sollte evtl. beachten, dass sich durch die lange standzeit die fixiereinheit (konkret die heizwalze oder die andruckwalze) etwas blatt drücken kann. dies führt zu seltsamen rhytmischen klopfgeräuschen oder gar zu streifen / schattendruck in regelmäßigen abständen in laufrichtung des papieres. modernere drucker entriegeln die beiden walzen, so daß dieser effekt verhindert wird.
     
  4. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Da hat Marsnet nicht ganz Unrecht. ist wie bei Fahrzeugen, deren Räder über längere Zeit einseitig belastet werden.

    Man kann auch hergegehen und den/die hebel an der Fixiereinh. auf "Stau beseitigen" stellen. Das nimmt den Druck von den Silikonwalzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page