1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwaiste Pakete löschen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ecki4, Mar 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecki4

    ecki4 Byte

    Hallo,
    ist wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich möchte sie trotzdem stellen, um ganz sicher zu gehen:
    Nach dem Update von SuSE 11.3 auf 12.1 sind unter "Yast - Software installieren oder löschen - Paketgruppen - Verwaiste Pakete" eine ganze Reihe Pakete aufgelistet. Kann ich diese bedenkenlos löschen?
    Schon mal danke im voraus!
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Im Prinzip schon. Wahrscheinlich sind das vor allem Abhängigkeiten, die sich durch das Update erledigt haben. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob, da inzwischen auf Yast oder das Spezialtool rpmorphan Verlass ist: Gelistet werden IMO alle Pakete, die keine Abhängigkeiten haben. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass du sie nicht mehr haben willst.

    Also, wenn du nicht genau weißt, was du tust, würde ich die Finger davon lassen.
     
  3. ecki4

    ecki4 Byte

    Ja, da werde ich wohl Deinem Rat folgen müssen und in der Tat lieber die Finger davon lassen. Trotzdem vielen Dank!
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Unter aptitude gibt es autoremove. Inwiefern es sowas bei Yast gibt, kann ich nicht beurteilen.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Auch Autoremove (apt) kann man nicht blind vertrauen. Aber das hat der TO ja auch nicht. Ich denke mal, man sollte von verwaisten Paketen generell die Finger lassen, bis man genau weiß, was man tut. Sooo viel Platz nehmen die ja nunmal auch nicht ein.
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Für den Fall habe ich:

    1) eine eigene /home - HDD
    2) immer ein (mehr oder weniger) aktuelles Clonezilla-Image der Boot-HDD auf der NAS
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, das sollte man haben, aber warum sollte man es unbedingt herausfordern, insbesondere, wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit Linux hat? Die tatsächlich oder vermeintlich verwaisten Pakete stören doch niemanden. Ich überlege mir immer dreimal, ob ich nach einem "sudo apt-get autoremove" auf die Entertaste drücke, falls irgendwelche Pakete angezeigt werden sollten. Davon ganz ab stellt sich die Frage nicht so oft, da vor einer Deinstallation von Programmen eh die überflüssig werdenden Pakete gelistet werden. Aber das hilft dem TO auch nicht weiter, er hat rpm und Yast.
     
    Last edited: Mar 16, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page