1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwaltung der Benutzerkonten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Olsen84, Oct 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich komme mal wieder mit einem Problemchen zu euch, in der Hoffnung, dass mir genauso gut geholfen wird wie immer, wenn ich hier bin :)

    Folgendes Problem:

    Ich arbeite in einer Jugendhilfeeinrichtung, in welcher wir vor kurzem einen PC mit Ubuntu installiert haben. Ubuntu deswegen, weil unter Windows bereits ständig Mist gemacht wurde.

    Jeder unserer Jugendlichen hat ein eigenes Benutzerkonto mit Passwort, auf dem täglich eine Internetzeit von 30 Minuten eingeräumt ist. Danach funktioniert das Internet am besagten Konto nicht mehr.

    Vor kurzem habe ich eine Bestätigungsmail erhalten, dass mein Konto auf einer ****oseite (über meine Mailadresse) angemeldet wurde - zu einer Zeit, zu der ich friedlich Gitarre spielend daheim saß.

    Es besteht zumindest Grund zur Annahme, dass sich einer der Jugendlichen einen Spaß gemacht und mich mit meinen Daten dort angemeldet hat... :eek:

    Kann ich irgendwie nachverfolgen, welches Konto zu welcher Zeit angemeldet war? Und ist der Verlauf des Browsers als Administrator nachzuverfolgen oder kann das nur der jeweilige Benutzer einsehen?

    Liebe Grüße,
    Olsen
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Du weisst hoffentlich dass Ubuntu das PW der User auch damit den Zugriff als sudo ermöglichen....

    Das beste ist ( hoffe dass ich richtig ausdrücke ) ein System zu installieren wo du als Admin bist und die Kids jeder nur eingeschränkten Zugriff haben.

    Ein System wäre z.B. openSUSE...

    Wenn andere User / Mods eine Idee haben dann sollten sie keine Mühe scheuen hier die Vorschläge zu unterbreiten....

    LG SUSE_DJAlex
     
  3. root

    root Megabyte

    Ist bei Ubuntu nicht der sudo-Zugriff standardmäßig nur für den bei der Installation angelegten User aktiviert?

    Wann sich wer eingeloggt hat, lässt sich über diesen Befehl in Erfahrung bringen:
    Code:
    sudo grep login /var/log/auth.log
     
  4. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Danke schonmal, dass ihr euch noch zu Wort gemeldet habt.

    Das Problem war grundsätzlich, dass die Kids bei Windows stets in der Lage waren - wie auch immer - sich mehr Rechte einzuräumen als gedacht. Dann haben sie sich mehr Internetzeit eingestellt usw. Das ist zwar ärgerlich, war bei Jugendlichen aber zu erwarten.

    Deswegen hat ein Mitarbeiter Ubuntu installiert und da gibt es ein und dasselbe Konto (auch nach Neuinstallation - was total komisch ist), welches immer unbegrenzten Zugang zum Internet hat. Bei allen anderen funktioniert die Einstellung mit 30 Minuten.

    Wenn ihr da bessere Alternativen kennt, wäre ich euch für Vorschläge wirklich sehr verbunden. Der Rechner sollte den Kids Internetzeit einräumen, welche sie auch für ihre Hausaufgaben nutzen können. Momentan sorgt das Teil eher für Frust und Ärger unter den Kids, weil sich immer irgendjemand (zu Recht) benachteiligt fühlt. Wir stecken in diese Geschichte momentan überproportional viel Zeit.

    Was das Konto auf der ****oseite angeht, so habe ich weder im Verlauf des Rechners noch am Verhalten der Kids etwas feststellen können. Wer weiß, über welche Umstände meine Daten da aufgetaucht sind... Ich werde mich aber von dem Mail-Konto trennen.

    Liebe Grüße
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde mal sagen, hier werden verschiedene Sachen in einen Topf geworfen, die nicht mal theoretisch etwas miteinander zu tun haben.

    Ja logisch. Deine E-Mail Adresse gehört doch nicht zum Benutzerkonto des Rechners. Es hat einfach jemand deine E-Mail Adresse in ein Anmeldeformular einer Webseite getippt. Das kann jeder von jedem beliebigen Rechner auf der Welt machen, der deine E-Mail Adresse kennt. Weil Webseitenbetreiber das wissen, schicken sie eine E-Mails an die eingetippte Adresse, wo der tatsächliche Besitzer der E-Mail Adresse das Ganze noch einmal bestätigen muss.

    Das ist kein Problem von Windows, sondern von dem, der den Rechner eingerichtet hat. Mangelndes Wissen lässt sich nicht durch ein neues Betriebssystem kompensieren. So ihr euch das notwendige Wissen nicht kurzfristig aneignen könnt, würde ich auf Erziehungsmaßnahmen setzen - d.h. wenn sich jemand nicht an die Regeln hält, wird das Internet halt für alle abgeklemmt und fertig.
     
  6. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Also danke auch für deine Hilfe - aber es war bspw nie die Rede davon, dass eine Mail-Adresse an einem Benutzerkonto hängen würde.

    Ich habe nur in meine Überlegungen einfließen lassen, dass die Jugendlichen vielleicht aus Spaß an der Freue meine Mail-Adresse benutzt haben, um einen Account auf besagter Seite einzurichten.

    Ich wollte nur wissen, ob man über die Benutzerkonten herausfinden kann, wer wann online war und welche Seiten er besucht hat.


    Zu der Windows-Geschichte: Derjenige, der bei uns das Internet eingerichtet hat, bekommt es offenbar nicht hin, den Rechner so zu konfigurieren, dass die Jugendlichen a) nur den begrenzten Zugang haben (sie konnten sich teilweise sogar Administratorrechte zuweisen :aua:) und b) alle gleich viel Internetzeit am Rechner haben. Die Jugendlichen kennen sich da eben auch aus und probieren viel, um die Sperren zu umgehen. Deswegen die Idee mit dem neuen Betriebssystem - da kennen sich die Jugendlichen nicht so gut aus.


    Das Ende vom Lied ist, dass nicht immer alle für die Streiche eines Einzelnen bestraft werden können. Deswegen soll (zumal für Hausaufgaben heutzutage oftmals benötigt) für jeden die Internetzeit zur Verfügung stehen - nur eben so, dass ansonsten kein Unfug gemacht werden kann. Das heißt, dass nach 30 Minuten das Internet ausgeschaltet wird oder vielleicht sogar das ganze Konto. Zudem sollen Installationen nur dann möglich sein, wenn ich es als Administrator erlaube. Das wars eigentlich schon und ich war immer der Meinung, dass das eigentlich nicht sonderlich schwer sein kann. Ich weiß nur eben noch nicht, wie man das am besten macht. Wenn das auch auf Windows total einfach zu machen ist, dann sagt mir bitte wie :)

    Dass unser PC-Spezialist da überfordert zu sein scheint, merke ich auch. Das hilft mir persönlich in der jetzigen Situation aber recht wenig weiter. Deswegen wäre es eben schön, von euch ein paar Infos zu erhalten. Dann kann ich das Ganze vielleicht selbst irgendwann einrichten - sofern ich die Zeit dazu habe. Vielleicht kann ich so den PC auch endlich mal zu meinem Aufgabenbereich zaubern :bussi:

    Liebe Grüße
     
    Last edited: Oct 21, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page