1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verweigtsich GMail/Googel gegenüber Mail-Sende-Tools?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Eric March, Dec 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Folgendes wurde mir zugetragen:
    Unter Nutzung von BLAT, wie nun schon Jahre, wurden (völlig legal alles; an uns übergebene Kundenlisten!) offenbar alle GMail-Adressen nicht zugestellt, oder mehr von Google nicht entgegengenommen. Ein Versuch die die selben Empfänger als BCC [@ geht an sich selbst, um zu sehen was passiert] mittels Outlook (oder wars sogar OE..?!) abzusetzen hat einwandfrei funktioniert.

    Was folgert man? Erkennt Google an irgendwas, dass der Absender eine Maschine (und nach wie vor völlig legitim) ist und stuft das kalt als SPAM ein um es zu verweigern?
    Oder haben die einen Zähler? BLAT feuert einzeln ab, soweit ich es verstanden habe wurde der Test-Schwung an GMail als ein ganzer BCC-Satz einmal gesendet und nicht einzeln.

    Die einfache Frage wäre: wie verheirate ich BLAT und GMail?
    Die weniger einfache ist: kann man sich mit Dingen wie STunnel quasi tarnen oder gibts Tools die Google genehm sind?

    Wäre ja ein böser Witz wenn man z.B. auch nur eine Vereinszeitung nicht auf diese Weise (individualisierte Mails, und mehr als nur der Empfängername…) absenden könnte.

    Eric March
     
  2. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Für die Anmeldung verwendet Blat standardmäßig SMTP-Auth, das von den meisten SMTP-Servern akzeptiert wird. Verbindungen über SSL unterstützt die Software jedoch nicht, so dass ein Versand von Nachrichten über große Web-Mailer wie Google Mail oder Hotmail nicht funktioniert. In diesem Fall hilft der flankierende Einsatz eines SSL-Proxy wie stunnel. Eine Anleitung für die Konfiguration dieser Kombination gibt es hier.
    Da stunnel jedoch als Dienst installiert und konfiguriert werden muss, stellt sich vermutlich die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. In den meisten Fällen wird es einfacher sein, einen alternativen SMTP-Server zu wählen.
    http://www.windowspro.de/tool/mails-aus-batch-dateien-verschicken-blat
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die Überschrift sollte beginnen mit: »Verweigert sich…« Das ›sich‹ habe ich in die Frage (etwa) »Verweigert Google Mail-Tools«, was irgendwie das Gegenteil wäre, reingequetscht und nicht aufgepasst →

    Fragen wollte ich, was offenbar schief lief:
    Verweigert Google = GMail durch/mittels BLAT zugestellte Mails?
    Es geht nicht darum, ob und wie sich GMail als ein Mailprovider benimmt über den ich versende.
    (GMail, igitt, fasse ich nicht mit der Beißzange an!)

    STunnel (ja, das mit dem Dienst ist das was mir nicht recht schmeckt) muss ich bereits testweise einsetzen um die Telekomiker zum Versenden heranziehen zu können. Wer sich im Vertrag seit Jahren das SMTPRelay leisten kann ist eigentlich kein blöder Trottel…

    Nachfrage
    Falls es SSL/TLS ist an dem BLAT scheitert, gut, STunnel. Gibt es dann Alternativen für die Kommandozeile? Ich wäre völlig unbegeistert ein Outlook 2000 mit VBA irgendwie dazu zu bringen Maillisten abzufrühstücken.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page