1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwendete Fonts finden

Discussion in 'Office-Programme' started by kuer.gee, Jan 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuer.gee

    kuer.gee Byte

    Hallo, liebe Mitstreiter!

    Kennt jemand eine Möglichkeit, in Word per Script oder mit einem externen Programm alle verwendeten Fonts herauszufinden, die in mehreren Worddokumenten verwendet werden? Z. B. so, dass man einen Ordner mit Dokumenten angibt und eine Fontliste herausbekommt, damit man feststellen kann, welche Fonts man evtl. nachträglich installieren muss.

    Ich such das schon lange, google auch immer mal wieder danach, aber bisher ohne Erfolg ...

    Wer weiß Rat?
    Gruß
    kuer.gee
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo kuer.gee

    1. Ein fertiges AddIn, das zeigt, welche Fonts noch nachinstalliert werden müssten, ist mir nicht bekannt.


    2. Man kann die verwendeten Fonts aber aus der Datei auslesen, im Klartext, aber im Hex-Format.
    Oeffne eine Word-Datei in einem Hex-Viewer (oder einem Hex-Editor - aber Vorsicht > wenn dort versehentlich etwas geändert wird, ist die Datei vielleicht zerstört...)
    Ganz am Ende der Datei stehen die verwendeten Fonts im Text, in Textfeldern, in Kommentaren....
    ...aber eigenartigerweise nicht in Diagrammen, diese stehen mitten drin.
    Bis Word2003 geht das, bei Word2007 weiss ich nicht... wohl eher nicht...

    Ich kann diese Fontnamen sehen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich diese automatisiert dort auslesen könnte.


    3. Ein VBA-Script kann fast alles... es gibt aber keine Eigenschaft die er abfragen könnte, welche Fonts die Datei enthält.
    Er muss deshalb jedes Zeichen einzeln prüfen, schauen ob der Font neu ist und diesen gegebenenfalls speichern.
    Jedes Zeichen einzeln, weil oft die Schrift wechselt, um ein einzelnes, im Originalfont nicht vorhandenes Zeichen einzugeben.

    Nachteile >
    - der Script prüft nur den Haupttext, Textfelder, Diagramme usw bleiben ungeprüft.
    - der Code hat sehr viel zu tun und ist entsprechend langsam.
    Ein kurzes Dokument mit 100+ Zeichen vielleicht eine Sekunde.
    Ich habe ein Dokument mit 100'000 Zeichen und Leerstellen (25 Seiten) durchlaufen lassen >>> 70 Sekunden !

    Mit ganzen Verzeichnissen kommt man natürlich schnell auf enorme Datenmengen...


    4. ...wenn Du trotz dieser Mängel Verwendung dafür hättest, könnte ich Dir einen benutzerfreundlichen Code dafür basteln.
    Für mich würde ich es nicht verwenden, die seltsamen Schriften sind ja meistens in Diagrammen oder Zeichnungen. Wenn es dann sein muss, schaue ich lieber in den Hex-Viewer...

    Gruss Urs
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    hmmmmh........ es kam noch ein verspäteter Gedankenblitz vorbei....

    Das oben beschriebene Makro kann nicht richtig funktionieren, weil...
    ...Word automatisch eine ihm ähnlich erscheinende Schrift verwendet, wenn die verlangte Schrift nicht installiert ist.
    Wenn es gar keine Aehnlichkeit finden sollte, weiss ich jetzt auch nicht, was es dann tut...

    Das bedeutet, dass das Makro auf alle Fälle den von Word automatisch genommenen Ersatz auslesen muss, und nicht das, was eigentlich vorgesehen war.

    Es bleibt also nur, die Datei auszulesen bevor sie Word geöffnet hat.
    Eine einzelne Problem-Datei schaue ich mir im Hex-Viewer an, bei ganzen Serien wäre das natürlich eine geisttötende Arbeit.
    Allerdings könnte man vielleicht davon ausgehen, dass alle Dateien vom gleichen Ersteller denselben seltsamen Font verwenden...

    Um das zu automatisieren braucht es zuerst einmal viel Fachwissen, wie Word die Dateien genau speichert, um auch am richtigen Ort suchen zu können... und dieses Wissen habe ich nicht.

    Gruss Urs
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn du Handarbeit probieren willst:
    Der Standardschriftart durch "Ersetzen" das Format "Ausgeblendet" zuweisen, alles was dann noch zu sehen ist, sind "exotische" Schriftarten.
    (Mit dem Symbol "Einblenden/Ausblenden" lässt sich der Text wieder anzeigen.)

    @ Urs: Ich glaube nicht, dass Word die in der Datei eingetragene Schriftart ändert, wenn sie nicht installiert ist. Diese wird sogar in der Symbolleiste angezeigt, also bleibt sie als Objekteigenschaft erhalten.
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Von sich aus sicher nicht.
    Aber wenn beim Schliessen auf die Frage "Wollen sie die Aenderungen speichern..." der schnelle Klick-Finger bejaht ?
    Oder wenn die Datei tatsächlich geändert wurde und gespeichert werden soll ?
    Ich weiss nicht, was dann passiert...

    Wie ich das testen könnte... ich habe keine Dateien mit exotischen Fonts.

    Gruss Urs
     
    Last edited: Jan 11, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page