1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwendeter Chip bei Soundkarten...?

Discussion in 'Audio' started by derTippfehler, Nov 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi allz,

    ich möchte in naher Zukunft statt dem onboard-sound eine PCI-Karte einsetzen um die CPU-Last runter zu nehmen. Alle Karten mit AC97er scheiden also aus...

    ABER: Dieses soll mit geringstmöglichem Kostenaufwand geschehen. Ich bin eh ned sonderlich audiophil veranlagt!

    Mit schwebt eine "Creative Sound Blaster Audigy 2 Value PCI bulk" vor (~38€), da mir die Creative "Sound Blaster Audigy 2 ZS bulk" mit nochmal 20€ Aufschlag zu teuer ist "nur" damit die CPU-Last des AUdio-Codecs weg fällt

    Dummerweise finde ich nirgendwo eine Information darüber, auf welcher SK welcher Chipsatz zum Einsatz kommt. Schließlich möchte ich vermeiden, mit der Erstgenannten einen "Ladenhüter" widerum mit CPU-Last zu erwerben

    Soooo... any ideas liebe Leute hier...?

    Danke und Gruß

    derTippfehler
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    Verwendet den EMU10k2 als Signalprozessor. Unterschiede ergeben sich aus der externen Beschaltung des Chips.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page