1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwendung eines zd1201 USB W-Lan Sticks als Access-Point

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Spy Secret Agen, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Suche Treiber für meinen x-micro wlan usb stick, das einen zd1201 chipsatz enthält, es läuft schon fast mit den zydas treibern aber dieses konfigurationstool ist bisschen veraltet und ich bekomme es nicht als access-point zum laufen.

    bei google verweisen alle links auf die webseite http://www.zydas.com.tw/
    jedoch sind alle links von der seite die google mir findet die auf treiber verweisen nicht mehr erreichbar.

    Weiß jemand ob ich den diesen chipsatz (ZyDAS ZD1201 802.11b) auch mit anderen konfigurationstools oder nur mit hilfe von windows zum laufen kriege?

    Mfg Dani
     
  2. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Bahhh ich wurd fast schon crazy, habs jetzt hingekriegt.

    Hab den meiner FritzBox das auch ein router ist ne feste IP vergeben, DHCP deaktiviert, auf dem PC auch DHCP deaktiviert feste IP vergeben. und auf dem Laptop das gleich getan.

    Dann habe ich den W-Lan Stick nochmal auf dem PC installiert, mit ZyDAS als Acces Paint konfiguriert und dann ne Netzwerkbrücke zwischen Lan Verbindung und Drahtlosnetzwerkverbindung aufgebaut und mein Laptop konnte jetzt endlich ne richtige Verbindung aufbauen, da jetzt des USB W-Lan Stick mit der Netzwerkkarte auf dem PC komunizieren kann und ich mit meinem Laptop jetzt endlich wieder per W-Lan online komme :)


    Mfg Dani
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page