1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verwendung fremder e-mail-konten

Discussion in 'Mail-Programme' started by Russell, Mar 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Russell

    Russell Kbyte

    hi,

    ist es grundsätzlich möglich, dass man über fremde e-mail-konten anderer personen e-mails verschicken und erhalten kann? ganz egal ob t-online, aol, freenet, gmx, msn, web, usw., ohne dass es der eigentliche besitzer des e-mail-kontos mitbekommt.

    danke

    gruß

    russell
     
  2. Russell

    Russell Kbyte

    folgender sachverhalt spielt bei diesem thread eine wichtige rolle. schaut auch mal hier vorbei. danke.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=100579

    gruß

    russell
    [Diese Nachricht wurde von Russell am 11.03.2003 | 19:27 geändert.]
     
  3. castanho

    castanho Kbyte

    Grundsätzlich ja. Ich muß nur an den PC des Users, wenn der gerade nicht guckt. Wenn der dann aus Bequemlichkeit seine Zugangsdaten und PW gespeichert hat, bin ich nur wenige Mausklicks von seinen Mails entfernt.
    Und natürlich, wenn ich auf andere Art und Weise an die Zugangspaßwörter des Users komme, weil ich den Namen seines Hundes kenne, bin ich auch schnell dabei.
    Eine Hack-Attack auf den eMailserver des entsprechenden Anbieters mit dem Ziel, ein bestimmtes Konto zu benutzen dürfte allerdings eher weit mehr Aufwand bedeuten als Nutzen haben.
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Hi!

    Es ist auch nicht sonderlich kompliziert eine falsche Absenderadresse in eine Mail einzubauen.

    Nicht umsonst verbreiten sich ja massenhaft Viren, die mit angeblichem Sicherheitspatches im Anhang von support@microsoft.com geschickt werden, so erfolgreich.

    Zwar hat der Absender damit nicht Zugriff auf den Email-Account von support@microsoft.com, aber bei jedem Empfänger kann er es leicht so aussehen lassen, als ob die Mail tatsächlich von Winzigweich käme.
    Dann noch pseudo-MS Design (blauer Hintergrund, geklautes MS Logo einbauen u. ä.) und schon doppelklickt jeder DAU auf den Anhang, der ja angeblich ein kritisches Sicherheitsloch im Windows-System stopfen soll...

    MfG
    -Bond-
     
  5. Wenn man das Passwort kennt : ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page