1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwendung von Festplatten im NAS

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Nov 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich besitze ein Synologie NAS 215j mit 2- Bay. Dort habe ich eine WD Red 3TB Festplatte verbaut. Ich wollte nun eine zweite 3TB Festplatte reinmachen, um die Kapazität zu erhöhen. Nun meine Frage ist das egal wenn ich die Hersteller mische? Ich wollte mir weil sie im Angebot ist eine Seagate ST3000VN000 kauf die auch für NAs-System ist. Gibt es da ein Problem wenn ich eine WD und eine Seagate drin habe? oder ratet ihr generell von den Seagate Festplatten ab?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man nimmt eigentlich immer identische Platten.

    Aber andere sollten im Allgemeinen auch laufen.
    Seagate sind eigentlich hochwertige Platten, wobei man sich den genauen Typ in den schlechten Bewertungen der Nutzer mal ansehen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page