1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verwirrend :bse:

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by iirusger, Sep 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iirusger

    iirusger ROM

    Was nun? Schon bei 80 % aufladen oder erst bevor er leer ist?
    Das mit 80% macht nur Sinn, wenn 80% zu laden sind,
    also der aktuelle Stand zwischen 10 und 20 % liegt.:bitte:

    Oder wie ist das zu verstehen?
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Könnte mir vorstellen dass der Akku erst ab 80% wieder aufgeladen werden sollte. Er aber nicht unter 10% fallen soll. Einfach gesagt, der Akku sollte im Bereich zwischen 80% und 10% ans Ladegerät, nicht darüber und nicht darunter. Wie gesagt, so könnte man das verstehen!

    Gruß

    P.S. Deine Überschrift ist nicht gerade sehr aufschlussreich!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht ODER, sondern UND.
    Ein "Stand von 80%" ist doch eigentlich nicht mißzuverstehen.
    Also sobald der Akku unter diese 80% gefallen ist, aufladen.
    Und nicht unter 10% gehen.
    Li-ion-Akkus fühlen sich irgendwie bei voller Ladung und auch komplett leer überhaupt nicht wohl.
    Andere Quellen sagen sogar, möglichst immer im Bereich 40-60% bleiben.
    Aber das ist bei der ohnehin schon knappen Kapazität der meisten Handy-Akkus etwas schwierig...

    Hm, GPS in Innenräumen?
    Ich glaube, da wurde was verwechselt. Lieber GPS ausschalten, UMTS reicht aus ;)
     
  4. iirusger

    iirusger ROM

    Also das scheint mir ja total unpraktisch und unrealistisch zu sein.

    Denn es wurde ja auch gesagt, dass es maximal 500 Ladezyklen geben soll.

    Was aber wiederum für die Akkuhaltbarkeit heißt:
    bei 10% laden alle 4Tage = etwa 5 Jahre
    aber schon bei 80% aufladen = 2 Mal am Tag = nur etwa 8Monate !!!

    Vielleicht sollten nicht wir Laien hier diskutieren,
    sondern sich mal ein Fachmann äußern oder wenigstens zitiert werden.

    Oder es findet sich mal jemand der das Ladeverhalten der Nutzer dokumentiert und dann schaut mit welchem Ergebnis.
    Das scheint mir aussagekräftiger und realistischer zu sein.
     
  5. iirusger

    iirusger ROM

    das mit dem zwischen 10 und 80% klingt logisch...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, 80% ist unpraktisch.
    Aber es geht darum, daß man das Akku nicht jeden Tag lädt, also z.B. schon bei 90% oder 95%.
    Außerdem soll man den Akku nicht komplett entladen, sondern maximal bis 10%, 20 oder 30% ist dabei vorteilhafter.
    Das mit den max. 500 Ladezyklen trifft auf Li-Ionen-Akkus und vor allem auf die aktuelle Generation eigentlich gar nicht mehr zu. In erster Linie sind es die Lager- und Nutzungsbedingungen, die die Haltbarkeit eines Akkus ausmachen.
    Das Dumme ist nur, daß die optimalen Bedingungen für den Akku genau die ungünstigsten Bedingungen eine möglichst hohe Energieentnahme sind und andersrum.
     
  7. iirusger

    iirusger ROM

    Schön das der Laie mit falschen, uneindeutigen oder unaktuellen Angaben verwirrt wird.:aua:
    Der Artikel sollte doch eigentlich informieren und aufklären.

    Ist es nur dieser eine Artikel?
    Oder kann man sich auch auf andere Artikel mit ihren Aussagen bei PCwelt nicht verlassen?

    Wenn ich alle Aussagen erst prüfen muss, dann ist so ein Artikel nicht hilfreich, außer ich habe und nehme mir jedes Mal die Zeit meine Zweifel anzumelden und finde dann hilfreiche und kompetentere User die das dann besser beleuchten oder gar gerade rücken. :danke:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wir wissen ja nicht, wie alt der Artikel vielleicht schon ist in seiner ursprünglichen Fassung. Hier wird ja gern mal was recycled.
    Grundsätzlich stimmt das aber alles, was drin steht, nur daß die Entwicklung inzwischen weitergegangen ist und man durchaus auch von 1000 Ladezylen ausgehen kann, wenn es nicht gerade ein alter oder billiger Akku ist.
    Die Zahl ist ohnhin davon abhängig, ab wann man einen Akku als verbraucht deklariert. Manche setzen die Grenze schon bei 80% der ursprünglichen Kapazität, andere erst bei 50%.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page