1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwirrende Angaben - Welche RAM kaufen, um aufzustocken?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by computerhäschen, Jan 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erst einmal, bin neu hier. =:-)

    Ich richte gerade einen Computer ein, der wohl schon 3 Jahre oder eins mehr alt ist, aber noch nie benutzt wurde. Die Computerdaten erscheinen weiter unten in der Auflistung, gemacht mit Everest.

    Meine Situation:

    Letzte Woche habe ich XP mit Servicepack 2 aufgespielt, aber möchte nun den Arbeitsspeicher von 128 MB (angezeigt werden seltsamerweise nur 96 MB) auf 512 MB bringen.

    Vielleicht, wenn das gehen sollte, möchte ich auch einfach nur noch einmal 512 MB dazukaufen, während die 128 MB drinbleiben, so dass sich rechnerisch 640 MB ergeben könnten.
    Ginge das wohl?

    Wenn nicht:
    Was ist besser und vielleicht auch preiswerter: einmal 512 MB zu kaufen oder zweimal 256 MB?

    Mit dem Computer lese ich meist Nachrichten und Foren im Internet, schaue mir ab und zu Streamings an und schreibe Texte und höre Musik. Von daher, dachte ich mir, würden 512 MB Arbeitsspeicher genügen bei einem 1.5 GHz-Prozessor.

    Verwirrend wurde die ganze Sache, als ich die Angaben in der Bedienungsanleitung zum Computer im Bereich Motherboard gelesen habe und dies mit den Angaben verglich, die das Programm Everest für mich über meinen neuen Computer herausfand.

    Ich kenne mich mit Hardwaregeschichten so gut wie gar nicht aus, und wäre sehr froh, über eine klare Beratung, welche allgemeinen Daten meine zwei oder ein RAM-Baustein(e) aufweisen sollten, damit ich sie/ihn problemlos installieren und auch effektiv nutzen kann.

    Vielleicht fällt Euch bereits direkt ein ganz bestimmter RAM-Baustein einer Firma ein, der zu meinem Computer passen würde. Andererseits würden es die allgemeinen Daten genauso tun.

    Vielen herzlichen Dank im voraus!
    =:-)
    computerhäschen



    **************************************

    Das sagt die Bedienungsanleitung des Computers im Bereich "Motherboard":

    Speicherunterstützung:
    + Das Motherboard umfaßt zwei 184-polige, 2.5V-DDR-Steckplätze - Steckplätze für insgesamt 2 GB Speicher

    + Unterstützung für DDR bis zu 266/200 MHz Speicherbus


    **************************************

    Das sind die Daten, die Everest mir ausgibt, habe sie gekürzt und hoffe, alles Notwendige ist darin vorhanden, um Hilfe zu erhalten:


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2

    Motherboard:
    CPU Typ Unknown, 1500 MHz (9 x 167) 2200+
    Motherboard Name PCChips M851 (2 PCI, 1 AGP, 1 CNR,
    2 DDR DIMM, Audio, Video)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8378 UniChrome KM400
    Arbeitsspeicher 96 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    [Es sind aber tatsächlich 128 MB.
    Warum werden nur 96 MB angezeigt?]

    Anzeige:
    Grafikkarte VIA/S3G UniChrome IGP (32 MB)


    [ Speichercontroller ]

    Speichercontroller Eigenschaften:
    Fehlerkorrekturmethode 32-bit ECC
    Fehlerkorrektur Single-bit
    Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
    Aktueller Speicher Interleave 1-Way
    Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns
    Unterstützte Speichertypen SPM, FPM, EDO, Parity, ECC, SIMM
    Unterstützte Speicherspannung 3.3V
    Maximale Speichermodulgröße 1024 MB
    Speichersteckplätze 2

    [ Prozessoren / AMD Sempron(tm) 2200+ ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Sempron(tm) 2200+
    Externer Takt 166 MHz
    Maximaler Takt 3000 MHz
    Aktueller Takt 1500 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 3.3 V, 2.9 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung Socket-A


    [ Speichermodule / DIMM1 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM1
    Installierte Größe Nicht installiert
    Aktivierte Größe Nicht installiert

    [ Speichermodule / DIMM2 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Sockelbezeichnung DIMM2
    Typ FPM, DIMM
    Installierte Größe 128 MB
    Aktivierte Größe 128 MB


    SPD Speichermodule:
    DIMM2: MCI Computer MDT128M PC333 CL2. 128 MB PC2700 DDR SDRAM
    (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)(2.0-3-3-6 @ 133 MHz)


    CPU Geschwindigkeit:
    CPU Takt 1497.88 MHz
    CPU Multiplikator 9.0x
    CPU FSB 166.43 MHz (Original: 166 MHz)
    Speicherbus 166.43 MHz


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Unknown, 1500 MHz (9 x 167) 2200+
    CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
    CPU stepping B0
    Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE



    --------[ Motherboard ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

    Motherboard Name PCChips M851

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 333 MHz
    Bandbreite 2667 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp DDR SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 333 MHz
    Bandbreite 2667 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:
    Bustyp VIA V-Link
    Busbreite 8 Bit
    Tatsächlicher Takt 67 MHz (ODR)
    Effektiver Takt 533 MHz
    Bandbreite 533 MB/s

    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 462
    Erweiterungssteckplätze 2 PCI, 1 AGP, 1 CNR
    RAM Steckplätze 2 DDR DIMM
    Motherboard Chipsatz KM400

    --------[ Speicher ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Arbeitsspeicher:
    Gesamt 95 MB
    Belegt 77 MB
    Frei 17 MB
    Ausgenutzt 81 %



    --------[ SPD ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ DIMM2: MCI Computer MDT128M PC333 CL2. ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname MCI Computer MDT128M PC333 CL2.
    Seriennummer A8452007h
    Modulgröße 128 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)


    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 128 MB (PC2700 DDR SDRAM)


    :confused:
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Hallo, wilkommen im Forum!
    Weiter unten steht doch:
    Dass oben weinger angezeigt wird, wird wohl daran liegen, dass die Grafikkarte sich etwas abgezweigt hat.
    Beim RAM-Kauf musst du DDR1 (also nicht DDR2) kaufen, dann kann nicht mehr viel schief gehen, will sagen, moderne Speicherbausteine passen dann schon. Dein PC verlangt 266/200 MHz (wobei die erste Zahl für Belegung eines DIMMs, die zweite für Belegung beider DIMMs gilt. -> Den alten drin lassen lohnt nicht.) Da sich RAM-Bausteine an eine geringere Frequenz des Motherboards anpassen, kannst du nichts falsch machen.
    Preislich liegen DDR mit 400 MHz wahrscheinlich am günstigsten.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hm wenn es wirklich nur zum surfen ist würde en 256 MB Baustein reichen, zukindest reicht es bei mir. Denek ein 512er rein und gut ist.Dann dürfte surfen und musik hören hinhauen.Musst halt drauf achten das es DDR 1 ist.
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Bis auf den letzten Satz, steht hier leider nur Unfug. Natürlich braucht der PC RAM der mindestens Kategorie DDR333 entspricht, da die CPU auf FSB 166 basiert. Es ist ja auch offensichtlich dieser 333er Speicher eingebaut

    "Modulname MCI Computer MDT128M PC333 CL2."

    Ob es Sinn macht den mit einem weiteren Modul zu mischen, bleibt abzuwarten. Ich würde einfach mal ein DDR400 Modul mit 512 MB nachkaufen. Wenn der zusammen mit dem anderen läuft, ist das schön - wenn nicht wirft man den 128 MB Baustein eben raus. 640 oder 512 MB machen nun wirklich keinen Unterschied beim Internet surfen.

    Noch ein Tipp: kauf keinen noname-Speicher, dabei gibts eher mal Probleme, wenn schon MDT drin ist kannst Du auch noch mal MDT kaufen, alternativ nimmst Du eben einen von Samsung oder Infineon. Kauf den Speicher in einem richtigen Laden und lass Dir ein Umtauschsrecht bei nicht funktionieren zusagen, das mag ein wenig teurer sein als "ibäh!" - dafür wirst Du aber auch nicht übers Ohr gehauen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    @ Necromanca: Bis auf den ersten Satz steht bei dir kaum Unfug.
     
  6. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

  7. Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe versucht, mir einen Reim aus Euren Antworten und den technischen Daten zu machen, aber komme dennoch nicht weiter.

    Ich würde sagen, zusammenfassend habt Ihr mir geraten
    ein (DDR 1) DDR 400 MHz Teil zu kaufen mit 512 MB. Mindestens DDR 333 MHz.

    Doch im Motherboard steht dieses:

    "Speicherunterstützung:
    + Das Motherboard umfaßt zwei 184-polige, 2.5V-DDR-Steckplätze - Steckplätze für insgesamt 2 GB Speicher

    + Unterstützung für DDR bis zu 266/200 MHz Speicherbus"

    Dass bedeutet doch wohl, dass ich nur DDR 266 MHz benutzen kann, oder? Wären DDR 400 MHz nicht zuviel? Und wenn ja, was passiert dann?

    Was bedeutet dann aber PC333? Mein FSB ist effektiv 333 MHz. Aktuell wohl nur mit 166 MHz genutzt durch meinen Speicherstein (PC2700, 166 MHz).

    Welche technischen Daten sollte also mein zukünftiger 512 MB Speicherstein aufweisen, zum Ausfüllen zurechtgemacht:

    Spannung in Volt: wohl 2.5 Volt, oder?
    DDR in MHz: (eure Angabe hier)
    Speichergeschwindigkeit: PC(eure Angabe hier)
    Sonst noch eine Angabe nötig?


    Vielen lieben Dank,
    computerhäschen =:-)
     
  8. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Kauf dir einen unbuffered PC 2700 (DDR 333) 512 MB Speicher-Riegel für dein Board. Da bereits ein Speichermodul von MDT(128MB, PC2700,DDR333)eingebaut ist, solltest du dir vorzugsweise auch das größere von diesem Hersteller beschaffen, um eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Der Link und Eure Empfehlungen haben mir schon sehr weitergeholfen. Vielen Dank! =:-)

    Und jetzt bleiben nur ein paar wenige Fragen, um glücklich zu werden. =;-)

    Warum sollte ich mir DDR333 oder DDR400 kaufen, wenn beide anscheinend auf DDR266 heruntergetaktet werden?

    Warum nicht gleich DDR266? Wo ist da der Vorteil?

    Oder erlaubt der effektive FSB von 333 MHz einen DDR333?
    Und wenn ja, warum dann einen DDR400 kaufen?

    Bin da noch sehr unbedarft.
    Tut mir leid.

    computerhäschen
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DDR400 kostet einfach nicht mehr.
     
  12. Vielen lieben Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben!

    :-)
    computerhäschen
     
  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Bitte
    Kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page